Eine gewerbliche Ausrichtung des Betriebes oder Teile des Betriebes eröffnet neue Chancen und Perspektiven. Der Einstieg ins Gewerbe birgt aber auch Risiken, die sich aus den rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben.
Eine gewerbliche Ausrichtung des Betriebes oder Teile des Betriebes eröffnet neue Chancen und Perspektiven. Der Einstieg ins Gewerbe birgt aber auch Risiken, die sich aus den rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben. Fachexperten der Landwirtschaftskammer, Wirtschaftskammer, Landwirtschaftlichen Buchführungsgesellschaft sowie vom Land Kärnten geben im Seminar eine erste Orientierung über:
- Was ist Landwirtschaft? Abgrenzung zur Gewerbeordnung?
- Was ist ein Gewerbe? Was bedingt die Gewerbeordnung?
- Steuerrechtliche und Sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen im Gewerbe?
- Fragen zum Betriebsanlagenrecht und Betriebsgründung?
- Was bewirkt der Einstieg ins Gewerbe aus Sicht der Förderung?
- Innovationen mit Einstieg ins Gewerbe?
- BetriebsleiterInnen erzählen aus der Praxis!
Referenten:
- Mag. Peter Wintschnig, Landwirtschaftskammer
- Mag. Peter Hanschitz. LBG Kärnten
- Mag. Martin Sablatnig, Wirtschaftskammer Kärnten
- Mag. Michael Eichhübl, Land Kärnten
- DI Bernhard Tscharre (LK)
- Betrieb der Familie Pobaschnig Kappl am Krappfeld
- Dr. Erich Moser (LK)
Teilnehmerbeitrag:
€ 60.- gefördert, 120 € ungefördert
Anmeldung:
Bis spätestens Montag 11.1.2021
LFI-Kursnummer: LA-22025 beim LFI Kärnten
Tel. 0436/5850-2500
office@lfi-ktn.at
www.lfi.at/ktn
Hier geht's direkt zur Anmeldung!