140 ostfriesische Schafe stehen am Stoffbauerngut, welches seit 1490 durchgehend von der Familie Eisl bewirtschaftet wird und dadurch das Prädikat Erbhof trägt, auf der Weide. Im Jahr 1982 kaufte sich Sepp Eisl seine ersten zwei Schafe. 1992 wurde die in das Bauernhaus integrierte Hofkäserei erbaut, um die Milch - der damals 50 Schafe - zu verarbeiten. Da es keine Molkerei gab, welche die Schafmilch abgenommen hätte, entschlossen sich Josef und Christine Eisl dazu, sie an Ort und Stelle zu verarbeiten. So entstand als erstes Produkt der Aberseer Schafkäse in „Gupferl“-Form. Mittlerweile umfasst das Sortiment 16 Produkte, hergestellt in aufwändiger Handarbeit. Darunter feinster Schafkäse, Schafmilchjoghurts, Molkedrinks und seit kurzem Schafmilcheis in bester Bio-Qualität.
Scheinbar ganz nebenbei wurden noch sieben Kinder großgezogen. Sie zählen nun zur bereits 22. Generation auf dem Hof, der seit 1490 mit dem Namen Eisl verbunden ist. Die Arbeit mit den Tieren und das Verarbeiten am Hof ist auf dem Seegut somit eine echte Familienangelegenheit.
Seegut Eisl
A-5324 Abersee
Salzburg
email
Homepage
Familie Eisl © Fam. Eisl
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 23
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 53
Hauptbetriebszweig: Milchschafhaltung
Tierbestand: ca. 140 Milchschafe
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Meister
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Zuletzt geändert am
Nein
Geländebeschaffenheit: Auswahl
„Der Strukturwandel brachte es mit sich, dass wir als kleiner Milchvieh-Betrieb nicht mehr im Vollerwerb überlebensfähig waren. Allerdings konnte ich aufgrund der damaligen gesetzlichen Regelung nicht mit Kühen vergrößern. Die Schafe waren absolutes Neuland hier in der Gegend und wir waren einer der ersten Betriebe im Land, der selbst Schafkäse hergestellt hat.“
140 ostfriesische Schafe stehen am Stoffbauerngut, welches seit 1490 durchgehend von der Familie Eisl bewirtschaftet wird und dadurch das Prädikat Erbhof trägt, auf der Weide. Im Jahr 1982 kaufte sich Sepp Eisl seine ersten zwei Schafe. 1992 wurde die in das Bauernhaus integrierte Hofkäserei erbaut, um die Milch - der damals 50 Schafe - zu verarbeiten. Da es keine Molkerei gab, welche die Schafmilch abgenommen hätte, entschlossen sich Josef und Christine Eisl dazu, sie an Ort und Stelle zu verarbeiten. So entstand als erstes Produkt der Aberseer Schafkäse in „Gupferl“-Form. Mittlerweile umfasst das Sortiment 16 Produkte, hergestellt in aufwändiger Handarbeit. Darunter feinster Schafkäse, Schafmilchjoghurts, Molkedrinks und seit kurzem Schafmilcheis in bester Bio-Qualität.
Scheinbar ganz nebenbei wurden noch sieben Kinder großgezogen. Sie zählen nun zur bereits 22. Generation auf dem Hof, der seit 1490 mit dem Namen Eisl verbunden ist. Die Arbeit mit den Tieren und das Verarbeiten am Hof ist auf dem Seegut somit eine echte Familienangelegenheit.
Das Seegut EISL ist ein Zusammenschluss zweier Bauerngüter – Stoffbauer und Holzmeister - im Weiler Farchen in Abersee.
Das Stoffbauerngut wird durch die Familie Eisl seit 1490 durchgehend bewirtschaftet und trägt das Prädikat „Erbhof“.
Das direkt angrenzende Holzmeistergut wurde im Jahr 2005 von der Familie Eisl dazuerworben und so wurden die beiden Bauerngüter zum „Seegut EISL“ zusammengeführt.
Wie schon in der Vergangenheit beschäftigt und spezialisiert sich die Familie Eisl mit ihrer biologisch geführten Landwirtschaft auch heute auf die Produktion von Schafkäse- und Schafmilchspezialitäten. Diese werden in der eigenen Hofkäserei handwerklich produziert und wöchentlich frisch und direkt an die Stammkunden aus Handel und Gastronomie, in Stadt und Land Salzburg, sowie dem umliegenden Salzkammergut geliefert.
Im Jahr 2017 wagte die innovative Familie einen weiteren Schritt, begab sich unter die Speiseeisproduzenten und eröffnete Österreichs ersten Bio-Schafmilcheissalon. Seit 2019 sind die Eisspezialitäten auch mittels österreichweitem Direkt-Versand erhältlich. Versendet wird das temperaturempfindliche Produkt mittels eines umweltschonenden Versand-Systems.
Weiters betreibt die Familie Eisl ein Bio-Nahwärmenetz, welches 10 umliegende Haushälter und den eigenen Betrieb mit nachhaltiger Wärme, aus Sonnenenergie und Holz aus dem eigenen Wald, ver-sorgt.
Wir bekamen unterstützende Beratung bei Förderangeboten und bei der Umsetzung des Projektes.
Das Traditionsunternehmen widmet sich seit 1991 erfolgreich der Schafzucht und Herstellung von Schafmilchprodukten, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen inklusive.
Beispielweise wurde ihnen auf der BIOFACH 2018 in Nürnberg „Die Goldene Käseharfe 2017/2018“, der Gesamtsieger-Preis der "Großen deutschen Käseprüfung“ verliehen. Im Oktober 2018 wurde Sepp Eisl beim CERES AWARD in Berlin, der größten landwirtschaftlichen Auszeichnung im deutschsprachigen Raum, sogar als „Biolandwirt des Jahres“ ausgezeichnet.
2019 wurde das Seegut Eisl österreichweit vom "Wirtshausführer Österreich" als "Produzent des Jahres 2019" ausgezeichnet, mit der Jury-Begründung: "Pioniergeist und Einfallsreichtum, aber auch das Wirtschaften im absoluten Einklang mit der Natur und die daraus resultierende Spitzenqualität der Produkte zeichnen das Seegut Eisl aus."
Unsere neueste Auszeichnung wurde uns auf der größten Biomesse der Welt, der Biofach in Nürnberg, übergeben. Unser Eisl Eis im Glas wurde als „Best New Product 2020“ in der Kategorie Tiefkühlprodukte ausgezeichnet.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren