Milchkühe | Exkursionsbetrieb | Aktive Waldbewirtschaftung
Bergbauernbetrieb mit hohem Engagement für die Gemeinschaft.
Durch die Einführung eines neuen Jagdmodells trägt der Betrieb zur Lösung des Wald-Wild-Konflikts bei und hat damit Beispielwirkung für die Region und ganz Vorarlberg. Zusätzlich verbessert sich die wirtschaftliche Situation in der Waldbewirtschaftung.
Bilgeri
Jürgen Bilgeri
Konrad Bilgeri
Bolgenach 103
A-6952 Hittisau
Vorarlberg
Konrad Bilgeri - Vorratsreicher Plenterwald © LK Vorarlberg
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 8
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 2
Hauptbetriebszweig: Milchwirtschaft
Tierbestand: 10 Milchkühe
Erwerbsform: Nebenerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): LW Facharbeiter
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2010
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent):
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Zuletzt geändert am 12. 10. 2021
Nutzfläche in ha: 2
Nein
1: Fichte
2: Buche
NW in %: 70
LW in %: 30
Naturverjüngung %: 80
Aufforstung in %: 20
Geländebeschaffenheit: Auswahl
Teil-mechanisiert (z.B. Motorsäge-Schlepper) in %: 100
Vermarktung über WWG, Waldverband, forstliche Zusammenschlüsse in %: 100
Offen für neue Entwicklungen und Modelle
Bergbauernbetrieb mit hohem Engagement für die Gemeinschaft.
Durch die Einführung eines neuen Jagdmodells trägt der Betrieb zur Lösung des Wald-Wild-Konflikts bei und hat damit Beispielwirkung für die Region und ganz Vorarlberg. Zusätzlich verbessert sich die wirtschaftliche Situation in der Waldbewirtschaftung.
Als Folge von überhegten Wildbeständen kam seit über 30 Jahren keine Naturverjüngung auf, vor allem die so wichtige Tanne fehlte vollkommen.
Einführung eines neuen Jagdsystems
Staatspreis für beispielhafte Waldwirtschaft 2012
Alpiner Schutzwaldpreis Galtür 2015
Programmart: Führung
Dauer: 2 Stunden
€ 100,-
Zielgruppe: BerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Rundgang, Besichtigung des Waldes | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren