Alternative Vermarktungsformen | Bio | Gartenbau | Schafe und Ziegen | Exkursionsbetrieb | Direktvermarktung | Pädagogik - Schule am Bauernhof
Der Biohof Obertreichl hat sich auf den Kräuteranbau in biologischer Wirtschaftsweise spezialisiert. Die Vermarktung erfolgt über den eigenen Hofladen, verschiedene Wochenmärkte und über Onlineverkauf. Am Betrieb werden auch braune Bergschafe gehalten. Das biologische Lammfleisch wird ganzjährig vermarktet und die Wolle im eigenen Kräutergarten verwendet.
Biohof Obertreichl
Johann und Elisabeth Baierl
Ritschberg 15
A-6364 Brixen im Thale
Tirol
+43 5334 8429
+43 676 6143193
email
Homepage
Biohof Obertreichl © Johann Baierl
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 5,5 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 0,5 ha
Hauptbetriebszweig: Kräuteranbau und -vermarktung
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Kräuterpädagogik, Direktvermarktung, BUS
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 2 AK (Betriebsführerehepaar)
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Zuletzt geändert am 18. 11. 2020
Für uns ist wichtig, dass unser Hof biologisch bewirtschaftet wird. Der gesamte Betrieb ist energieautark und durch Holz, Solar und Photovoltaik bedient. Wir präsentieren unseren Hof nach außen über die Direktvermarktung, Biofeste u.v.m.
Der Biohof Obertreichl hat sich auf den Kräuteranbau in biologischer Wirtschaftsweise spezialisiert. Die Vermarktung erfolgt über den eigenen Hofladen, verschiedene Wochenmärkte und über Onlineverkauf. Am Betrieb werden auch braune Bergschafe gehalten. Das biologische Lammfleisch wird ganzjährig vermarktet und die Wolle im eigenen Kräutergarten verwendet.
Derzeit ziehen und vermehren wir 35 verschiedene Kräuter für die Vermarktung. Im Schaukräutergarten wachsen ca. 130 verschiedene Pflanzenarten.
Bei unseren Teemischungen sind wir immer bestrebt ein besonderes Verhältnis zu entwickeln und damit eine neue interessante Geschmacksrichtung zu erreichen.
Wir verwenden auch weniger beachtete Kräuter wie Goldrute, Anis-Ysop, Frauenmantel, Zitronenverbena, Odermening etc.
Die Kräuter werden als Ganzes getrocknet (nur Lufttrocknung auf Holzstellagen, ohne Metall), in atmungsaktive Säcke gegeben und erst bei Bedarf geschnitten, gemischt und abgefüllt. Alles in Handarbeit!
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass durch Einhaltung dieser Kriterien, die bestmögliche Erhaltung der Qualität von Kräutern erreichbar ist.
Beratung Direktvermarktung, Antragstellung (MFA)
Verein „Tiroler Speis“
Seminarbauer Ausbildung, Zertifikatslehrgang Direktvermarktung, Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik, BUS
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Beratung Direktvermarktung, Antragstellung (MFA) Verein „Tiroler Speis“ Seminarbauer Ausbildung, Zertifikatslehrgang Direktvermarktung, Zertifikatslehrgang Kräuterpädagogik, BUS
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Führung
Dauer: 1 ½ h
€8,50 pro Person
Bei Gruppen auf Anfrage eine Ermäßigung möglich.
Zielgruppe: Jugendliche Erwachsene
Beschreibung des Programms | |
Führung im Schaukräutergarten gespickt mit viel Kräuterwissen; Erklärung einzelner Pflanzen und deren gesundheitsfördernde Wirkung; Tipps zur Trocknung und Verwendung von Kräutern; Betriebsbesichtigung: Trocknungsraum, Hofladen, Stall | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise | |
Anfahrtsmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: | mit Bus und Bahn Bahnhaltestelle „Brixen im Thale“ ca. 1,5 h zu Fuß, Bushaltestelle „Bergbahn Brixen i. T.“ ca. 45min zu Fuß |
Anfahrtsmöglichkeiten mit PKW oder privatem Bus: | Busse unter 12m können bis zur Hof-stelle fahren, Busse über 12m Parkmöglichkeit bei der Bergbahn Brixen i. T. und 45min zu Fuß oder Organisation eines Taxishuttles bis zum Hof |
Parkmöglichkeiten: | Am Hof gibt es 6-7 PKW Parkplätze |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren