Am Rossbrand, in Radstadt, auf 1.200m Seehöhe liegt der 300 Jahre alte, kleine Bio-Bauernhof. Seit 2016 wird auf einem südseitigen Steilhang Lavendel angebaut. Mittlerweile ist der Lavendel auch Bio-zertifiziert.
In der Bio-Hofkäserei werden 35 verschiedene Rohmilchkäsesorten aus Jersey-Milch hergestellt. Die Rinderrasse Jersey hat eine sehr gut verträgliche Milch mit hohem Fett- und Eiweißgehalt, viel Beta Carotin und Omega3-Fettsäuren. Diese kleine …
Die Forstwirtschaft hat am Winklergut schon seit Generationen eine große Rolle gespielt. Franz Bernhofer hat mit viel Innovationsgeist und seiner offenen Persönlichkeit neue Bereiche erschließen können und so den Betrieb in eine positive …
Der Begegnungshof soll ein Ort der Begegnung für alle Menschen sein. Egal welchen Alters, unabhängig der Herkunft, Kultur oder religiösen Gesinnung. ER herrscht Offenheit für Kinder- und Jugendliche bzw. Familien, ältere Menschen, ebenso wie …
Der Hof ist seit Oktober 2012 ein zertifizierter Ökl Betrieb für tiergestützte Intervention. Die Familie Rohrmoser wohnt in St. Johann noch eher am Land und das Angebot für Kinder mit Problemen ist nicht all zu groß. Gerade die Arbeit mit …
Der Auszeithof Gratzgut bietet Angebote für Jung und Alt, um Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen zu begleiten, in ihrer Entwicklung zu unterstützen und sie für neue Wege zu inspirieren.
140 ostfriesische Schafe stehen am Stoffbauerngut, welches seit 1490 durchgehend von der Familie Eisl bewirtschaftet wird und dadurch das Prädikat Erbhof trägt, auf der Weide. Im Jahr 1982 kaufte sich Sepp Eisl seine ersten zwei Schafe. 1992 wurde …
1990 wurde der Betrieb mit ca. 13 Milchkühen und 13ha Grünland übernommen und wird seither im Nebenerwerb geführt.
Die Milchkühe wurden bis Oktober 2010 im Anbindestall gehalten. Ab 2010 konzentrierten sich die Eigentümer auf die Einstellung …
Der Erbhof wird in der 13. Generation im Vollerwerb als Biobetrieb bewirtschaftet. Die Landwirtschaft liegt im nördlichen Flachgau umgeben von Grünland.
Der Haupterwerbszweig ist die Erzeugung von Bio-Milch. Zusätzlich gibt es 2 Mutterschweine …
Die Biohühner vom Kasterbauer leben in mobilen Hühnerställen und genießen so stets frische Wiesen und bestes Futter.
Kennen Sie einen spannenden Exkursionsbetrieb? Wenn ja, geben Sie uns doch Bescheid und schicken uns kurz ein Formular zu!
Sie brauchen Hilfe bei der Erstellung Ihres Exkursionsangebots? Werfen Sie doch einen Blick in den Exkursionsleitfaden! Weitere Angebote finden Sie in den Landwirtschaftskammern und Ländlichen Fortbildungsinstituten ihres Bundeslandes.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren