Finanzierungskompass

Die Umsetzung von Veränderungen am Betrieb braucht oftmals Geld. Wie können Sie die passende Finanzierung und Förderung finden? Der Finanzierungskompass gibt einen Überblick über verschiedene Arten von Finanzierungen und Förderungen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

Klassische Finanzierungen

Für die Finanzierung von Vorhaben stehen neben dem Eigenkapital verschiedene "klassische" Finanzierungsinstrumente zur Verfügung. Dazu zählen u.a. Zuschüsse der öffentlichen Hand (beispielsweise Mittel aus Förderprogrammen der Europäischen Union, des Staates oder der Bundesländer), verschiedene Kreditformen (beispielsweise zinsengünstige Kredite) oder Garantieübernahmen (beispielsweise für Kredite).

Klassische Finanzierungen

Inkubatoren & Accelerators

Inkubatoren ("Brutkästen") und Accelerators ("Beschleuniger") stellen Gründerunternehmen v.a. Infrastruktur (z.B. Büro- oder Laborräume), Know-how (z.B. Beratung oder Managementtraining) und die Vernetzung über ihre Netzwerke zur Verfügung. Während Inkubatoren die Gründerunternehmen meist über einen längeren Zeitraum begleiten, betreuen die Accelerators die Unternehmen häufig intensiv während eines begrenzten Zeitraumes.

Inkubatoren & Accelerators

Business Angels

Business Angels ("Unternehmensengel" / "Geschäftsengel") sind Personen, meist erfolgreiche Unternehmer*innen, die innovativen Gründer*innen und jungen Unternehmen Eigenkapital, unternehmerisches Wissen sowie Geschäfts-Kontakte zur Verfügung stellen. Voraussetzung ist meistens ein hohes Wachstumspotential. Business Angels - Plattformen erleichtern die Vernetzung kapitalsuchender Unternehmen mit potentiellen Business Angels - Investoren.

Business Angels

Crowdfunding

Beim Crowdfunding finanziert eine Vielzahl von Personen ein aus ihrer Sicht unterstützenswertes Vorhaben. Als Gegenleistung für die Finanzierung erhalten die Geldgeber*innen eine materielle oder ideelle Anerkennung (reward-based), Zinsen nach definierten Zinssatz (lending-based), Anteile am Gewinn (equity-based) oder Nichts (donation-based). Organisiert wird das Crowdfunding meist über das Internet (z.B. über Crowdfunding-Plattformen).

Crowdfunding

Ich hätte was zu melden

Kennen Sie eine Finanzierungsform, die unbedingt auf unserem Finanzierungskompass aufscheinen sollte? Klicken Sie einfach auf "Meldung" und schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir melden uns in Kürze und informieren Sie über den weiteren Vorgang.

Meldung

Weitersagen

Whatsapp Share Tweet Mail LinkedIn

Mein Hof - Mein Weg

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

powered by webEdition CMS