Ackerbau | Schweine | Geflügel | Bienen | Exkursionsbetrieb | Direktvermarktung
Der Ganslhof Hebesberger ist ein mittlerer Betrieb in Nussbach. Angeschlossen ist ein neuer Hofladen, in dem die eigenen Produkte angeboten werden. Hauptsächlich werden Weidegänse, Bauernenten und Bauernhendl ab Hof vermarktet. Darüber hinaus ist ein großes Sortiment an Daunenprodukten wie Kissen und Decken erhältlich.
Die Weidegänse haben täglichen Auslauf im Freiland und produzieren daher eine wunderschöne, ausgereifte Daune, die nach der hauseigenen Schlachtung zum Teil per Hand gewonnen wird. Die Kissen und Decken sind bis 60 Grad waschbar und für Allergiker geeignet – ein echtes Daunenerlebnis.
Ganslhof Hebesberger
Heidi Hebesberger
Christoph Hebesberger
Natzberg 11
A-4542 Nussbach
Oberösterreich
+43 664 73599648
+43 7587 8321
email
Homepage
Unser Hof © Heidi Hebesberger
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 28 ha
Hauptbetriebszweig: Schweinezucht, Schweinemast, Weidegänse
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Facharbeiter
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2004
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 2
Lage der Flächen (arrondiert): arrondiert
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): beides
Zuletzt geändert am 6. 5. 2020
Wir haben unseren Betrieb verändert, weil wir unsere Ideen ausleben wollten.
Der Ganslhof Hebesberger ist ein mittlerer Betrieb in Nussbach. Angeschlossen ist ein neuer Hofladen, in dem die eigenen Produkte angeboten werden. Hauptsächlich werden Weidegänse, Bauernenten und Bauernhendl ab Hof vermarktet. Darüber hinaus ist ein großes Sortiment an Daunenprodukten wie Kissen und Decken erhältlich.
Die Weidegänse haben täglichen Auslauf im Freiland und produzieren daher eine wunderschöne, ausgereifte Daune, die nach der hauseigenen Schlachtung zum Teil per Hand gewonnen wird. Die Kissen und Decken sind bis 60 Grad waschbar und für Allergiker geeignet – ein echtes Daunenerlebnis.
Der Betrieb gehört zur Einkaufsgemeinschaft Österreichische Weidegans.
Seit der Errichtung des Hofladens wurden die Betriebsführer sehr gut von der LK unterstützt.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Seit der Errichtung des Hofladens wurden die Betriebsführer sehr gut von der LK unterstützt.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Führung
Dauer: 1,5-2 h
Zielgruppe: Erwachsene ältere MenschenBerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Gerne können Busse den Hof besuchen. Besichtigt werden Weideganshaltung, Schlachtraum, Verarbeitung und Hofladen. Begleitend dazu wird ein Film gezeigt, wo die Besucher mehr über die Daunen erfahren können. Die Besonderheit der Gänse und die daraus gewonnenen Produkte werden vermittelt. | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise | |
Parkmöglichkeiten: | Eignung für PKW und Bus |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren