Sonstige Erwerbskombination | Obstbau | Bienen | Direktvermarktung
Betriebsführer Gidi: Produktion von Edelbränden und Fruchtlikören, Kleinverschlussbrennerei, Streuobstwiese, Angebot von Führungen und Verkostungen; Teil der Tiroler Schnapsroute; ausgebildeter Edelbrand-Sommelier; Tochter Melanie ist derzeit jüngste staatlich geprüfte Brennerin Österreichs; Christl: Kräuterexpertin, Schau-Kräuter-Garten mit Führungen; Produktion von selbstgemachten Räucherprodukten; 10 Bienenstöcke mit Direktvermarktung von Honig und Propolis, Marmeladen und Säfte aus eigener Produktion Selbstgemachte Handarbeiten, wie Kirschkernkissen und Filzhüte
GIDIS Genusswerkstatt
Christl Treffer
Gidi Treffer, Melanie Treffer
Enterpfarr 16
A-6391 Fieberbrunn
Tirol
+43 664 73597074
email
Homepage
Die Gidis ©
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: Von den 5,6 Gesamtfläche ha sind 4 ha LN verpachtet.
Hauptbetriebszweig: Schnapsbrennerei
Erwerbsform: Nebenerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): FNL-Kräuter Expertin, Schnaps-Sommelier
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 3 Personen á 0,3 bAK = 0,9 bAK
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): Kleinverschlussbrennerei
Zuletzt geändert am 25. 8. 2020
In Gidi´s Genusswerkstatt gilt: Wer nicht genießen kann, wird ungenießbar.
Betriebsführer Gidi: Produktion von Edelbränden und Fruchtlikören, Kleinverschlussbrennerei, Streuobstwiese, Angebot von Führungen und Verkostungen; Teil der Tiroler Schnapsroute; ausgebildeter Edelbrand-Sommelier; Tochter Melanie ist derzeit jüngste staatlich geprüfte Brennerin Österreichs; Christl: Kräuterexpertin, Schau-Kräuter-Garten mit Führungen; Produktion von selbstgemachten Räucherprodukten; 10 Bienenstöcke mit Direktvermarktung von Honig und Propolis, Marmeladen und Säfte aus eigener Produktion Selbstgemachte Handarbeiten, wie Kirschkernkissen und Filzhüte
Vor 10 Jahren war ein enorm ertragsreiches Obstjahr. Die Verwertung unserer regionalen Birnen und Äpfeln durch eigene Veredelung war der richtige Weg.
Vor 10 Jahren begann der Weg mit der Ausbildung zum Schnaps-Sommelier.
Wichtig ist Erhaltung der ländlichen Struktur, durch Erweiterung und Pflege der Streuobstwiese.
Anfangs war ein großes Fragezeichen, überraschend war aber die große Nachfrage, insbesondere aus dem Tourismus.
Brennkurs, Verkosterschulung, Sommelier-Ausbildung
Zusätzlich zur Arbeit des Betriebsleiter-Ehepaars Gidi und Christl Treffer, wird die Tochter Melanie wöchentlich eingebunden.
Tiroler Schnapsprämierung der Landwirtschaftskammer; Ab-Hof-Wieselburg
In den nächsten Jahren kommt es zum Generationswechsel.
Der Kräuteranbau wird erweitert werden.
Die Schnapsbrennerei bekommt ein klimakontrolliertes Maischelager und ein Fasslager.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Brennkurs, Verkosterschulung, Sommelier-Ausbildung
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren