Sonstige Erwerbskombination | Alternative Vermarktungsformen | Obstbau | Gemüsebau | Spezialkulturen | Direktvermarktung | Marketing
Innovativer Anbau von Spezialkulturen: Erdbeeren, Knoblauch, Rhabarber
Holzer´s Kärntner Knoblauch
Margit Holzer
Adelheid Holzer
St. Margarethen 7
A-9470 St. Paul
Kärnten
Die Marke Holzer steht für Innovation. © Holzer
Hauptbetriebszweig: Obst- und Gemüsebau
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Studium Betriebswirtschaft
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2009
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): Einsatz von Erntehelfern
Zuständigkeiten der Arbeitskräfte:
Bewirtschaftungsform: Auswahl
Zuletzt geändert am 21. 2. 2022
"Ich bin stolz darauf, als Quereinsteigerin schwierige Spezialkulturen erfolgreich zu kultivieren und zu vermarkten und möchte mich vor allem bei unseren Mitarbeitern für die sehr gute Arbeit und bei unseren Kunden für die Treue beim Kauf der regionalen Produkte bedanken!"
Innovativer Anbau von Spezialkulturen: Erdbeeren, Knoblauch, Rhabarber
Nach langem Recherchieren habe ich herausgefunden, dass der Kärntner Markt, wenn auch sehr klein, doch einen gewissen Bedarf an unseren Produkten hat, welchen wir somit füllen.
Recherchen bzgl. Bedarf, Abnehmer, Anbau, klimatische und Bodenverhältnisse, Risiken, Kosten, Arbeitsaufwand, Packaging, Marketing u.v.m.
Die Wahrnehmung des Knoblauchs verändern – nicht nur als Gewürz verwenden, sondern die Vielfältigkeit, welche dieses Gemüse bietet, kulinarisch voll und ganz zu erkunden und für immer neue Produkte offen zu sein z. B. Grünknoblauch als Beilage in der Pfanne, am Grill, geräucherter Knoblauch, Knoblauchpesto, Knoblauch-Ravioli und vieles, vieles mehr in den täglichen Speiseplan einbauen.
Die Herausforderungen gibt es jedes Jahr aufs Neue, da der Knoblauch nicht jedes Jahr gleich gut wächst. Man kann sich nicht darauf verlassen, dass eine Sorte, welche ein Jahr guten Ertrag erzielt hat, auch im nächsten Jahr gut wächst. Auch müssen die Witterungsverhältnisse mit den Bodenverhältnissen stets übereinstimmen – also ein alljährlich wiederkehrendes Lotteriespiel.
Hilfestellung durch das Referat Pflanzenbau der Landwirtschaftskammer
Ackerbau | Direktvermarktung | Exkursionsbetrieb | Gemüsebau | Obstbau | Spezialkulturen
Ackerbau | Alternative Vermarktungsformen | Direktvermarktung | Gemüsebau | Sonstige Erwerbskombination | Technik und digitale Lösungen | Umwelt und Energie
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren