In der Landwirtschaft gibt es nicht einen Weg für alle, aber für alle einen Weg : Entdecke welche Chancen unsere Landwirtinnen und Landwirte in ganz Österreich nutzen. Wir zeigen dir die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, in kleinen und in großen Schritten.
Bildung säen – Beratung nutzen - Erfolg ernten: Wirf einen Blick auf unsere Bildungsangebote, Veranstaltungen und Events oder setz dich mit unserem Beraterteam in Verbindung. Wir helfen gerne weiter.
Von der Praxis – für die Praxis: Eine Vielzahl unserer eingetragenen Betriebe sind Ausflugziele für Führungen, Exkursionen, Schulungen und Veranstaltungen. Wir bieten dir einen Überblick über alle Bundesländer Österreichs.
Alleine schafft man viel, gemeinsam noch viel mehr: Registriere dich mit wenigen Klicks auf unserem „Treffpunkt“ und suche nach Gleichgesinnten, vernetze dich mit Berufskollegen oder gib an, für welche Themen du dich interessierst. Wir unterstützen dich mit unserem Netzwerk.
Für Familie Nachtmann stehen das Tierwohl und die artgerechte Haltung ihrer Mutterschafe, Böcke, Lämmer, Pferde, Esel und weiterer Tiere an oberster Stelle: Nur gesunde und glückliche Tiere können gute Leistung erbringen. Sie verfügen über …
Vor zehn Jahren wurde von Zuchtschweine- auf Straußenhaltung umgestellt und dieser Betriebszweig systematisch ausgebaut. In dieser Zeit wurde auch mit "Schule am Bauernhof" begonnen (derzeit rund 35 Klassen von Kindergärten, Volksschule bis …
Aufbau einer Speise- und Besatzkrebszucht, dadurch Optimierung und Nutzung der vorhandenen betrieblichen Anlagen und Gebäude.
Kennen Sie jemanden, der unbedingt auf unserer Homepage aufscheinen sollte? Führen Sie vielleicht selbst einen land- oder forstwirtschaftlichen Betrieb, haben eine hervorragende Idee umgesetzt und wollen Ihre Geschichte teilen?
Klicken Sie einfach auf "Idee einreichen" und schreiben Sie uns eine Nachricht.
Wir melden uns in Kürze und informieren Sie über den weiteren Vorgang.
Mi., 11. Dez 2019, 09:00 Uhr
St. Pölten
Informationsveranstaltung zu gewerbe-, sozial- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen für selbständige luf Nebentätigkeiten (Direktvermarktung, Buschenschank, Urlaub am Bauernhof, Lohndrusch, Kompostieren, Winterdienst, Einstellen von Reittieren, Holzakkord ...), sowie Ideen für Innovationen
Di., 28. Jan 2020, 09:00 Uhr
LFS Grabnerhof, Admont
Di., 17. Mär 2020, 09:30 Uhr
Götzis
Unter dem Motto "Chancen nutzen, Stärken stärken" wird bei der Veranstaltung über Trends, Marktchancen und Potenziale diskutiert.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren