Alternative Vermarktungsformen | Ackerbau | Schweine | Exkursionsbetrieb | Direktvermarktung | Überbetriebliche Zusammenarbeit
Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung
Jahners Spanferkel
Ernst & Heidelinde Jahner
Alter Hainburgerweg 67
A-2460 Bruck an der Leitha
Niederösterreich
+43 2162 66626
email
Homepage
Betriebsleiterehepaar mit Tochter und Schwiegersohn © Steve Haider
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 65
Hauptbetriebszweig: Direktvermarktung
Tierbestand: 40 Zuchtschweine
100 Ferkel
300 Mastschweine
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Landw. Meister & Hausw. Meisterin
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 1993
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 5
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Zuletzt geändert am 10. 8. 2020
Wir sind stolz, dass wir durch die Direktvermarktung von Spanferkel unsere Arbeitsplätze in der Landwirtschaft sichern können.
Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung
Es galt Pro und Kontra abzuwägen. Letztendlich haben wir uns gegen das Wachsen des Betriebs und für die Wertschöpfung im Betrieb entschieden.
Ob runder Geburtstag, goldene Hochzeit oder entspanntes Firmenjubiläum – ein knuspriges Spanferkel mit feiner Semmelfülle, gschmackigem Krautsalat und herrlichem Bratensaft passt immer perfekt!
Ansprechpartner & Bildungsprogramm
Jede Person am Hof ist mit gewissen Grundaufgaben betraut und beim gemeinsamen Mittagessen werden die anstehenden Arbeiten besprochen. Ernst Jahner: Ackerbau, Werkstatt Heidelinde Jahner: Buchhaltung, Haushalt, Garten Lisa Zanker: Kundenbetreuung, Management, Marketing Sebastian Zanker: Schweinezucht & -mast, Personal Gerade im Bereich der Direktvermarktung helfen alle mit.
Bau eines neuen, umfangreichen Wirtschaftsgebäudes für die Direktvermarktung sowie bauliche Veränderungen im Schweinestall.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Ansprechpartner & Bildungsprogramm
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Führung
Dauer: 1 ½ - 2 h
7,00€ pro Erwachsenen
Zielgruppe: Kinder Jugendliche Erwachsene ältere MenschenBerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Bei einer Betriebsführung erhalten Sie Einblick in folgende Bereiche: - Futterlager - Betriebswerkstatt - Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte - Tierhaltung (dzt. nur beschränkt möglich) - Direktvermarktung - Private Ford Oldtimer Sammlung mit Autos aus den 70ern (auf Wunsch) Auf Anfrage besteht die Möglichkeit eines Spanferkelessens bei einem unserer Partnerbetriebe. | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise | |
Anfahrtsmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: | Ja |
Anfahrtsmöglichkeiten mit PKW oder privatem Bus: | Ja |
Parkmöglichkeiten: | Gratis Parkmöglichkeiten für PKW und Bus |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren