Aktive Waldbewirtschaftung | Umwelt und Energie | Bio | Grünland und Futterbau | Spezialkulturen | Obstbau | Geflügel | Exkursionsbetrieb | Direktvermarktung
Schon seit Generationen wird die Elsbeere auf dem Betrieb mit dem Hofnamen „Auf der Prinz“ verarbeitet und vermarktet. 2019 wurde am Hof ein Verkaufsraum für die Elsbeere eröffnet. Außerdem werden Exkursionen mit Verkostung der Elsbeerprodukte und eine Besichtigung der Elsbeerbäume angeboten. Wanderlustige können den Elsbeerwanderweg erkunden und die wunderschöne Gegend genießen.
Mayer Elsbeere
Jakob Mayer
Veronika Mayer
Mayerhöfen 1
A-3074 Michelbach
Niederösterreich
+43680 2373590
email
Homepage
Haus der Elsbeere © Jakob Mayer
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 18 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 6 ha
Hauptbetriebszweig: Direktvermarktung
Tierbestand: 10 Hühner, 1 Hahn, 1 Pfaue
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Dipl. Päd.; Lebensmitteltechniker; Landwirtschafltlicher Facharbeiter
Übernahmezeitpunkt (Jahr): Mai 2018
Zuständigkeiten der Arbeitskräfte: Landschaftspflege, Erhaltung und Vermarktung Elsbeere
Lage der Flächen (arrondiert): arrondiert
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): Eigene Maschinen
Zuletzt geändert am 10. 8. 2020
Wichtig ist zu wissen, dass der Elsbeerbaum schon seit Jahrhunderten auf vielen Bauernhöfen geerntet wurde. Die Frucht geriet in Vergessenheit und ich bin stolz darauf, dass diese Tradition auf unserem Betrieb immer wertgeschätzt wurde und ich diese Aufgabe nun weiterführen darf.
Schon seit Generationen wird die Elsbeere auf dem Betrieb mit dem Hofnamen „Auf der Prinz“ verarbeitet und vermarktet. 2019 wurde am Hof ein Verkaufsraum für die Elsbeere eröffnet. Außerdem werden Exkursionen mit Verkostung der Elsbeerprodukte und eine Besichtigung der Elsbeerbäume angeboten. Wanderlustige können den Elsbeerwanderweg erkunden und die wunderschöne Gegend genießen.
Wir haben mit der Mutterkuhhaltung aufgehört, da wir eine immer stärkere Beziehung zu den Tieren aufgebaut haben und uns der Abschied zum Schlachthof sehr schwer gefallen ist.
Nach der Umstellung vom Mutterkuhbetrieb zum Abhof-Verkauf suchten wir ein geeignetes Gebäude und da der Stall nicht mehr in seiner derartigen Form gebraucht wurde, bauten wir den Liegebereich der Rinder zu einem Verkaufs- und Präsentationsraum um.
Mit unserem Verkaufs- und Präsentationsraum haben wir ein Elsbeerzentrum geschaffen. Hier werden alle Informationen rund um die Elsbeere dargelegt. Meiner Familie ist es ein Anliegen, dass die Besonderheit der Elsbeere nicht in Vergessenheit gerät. Wir bieten Exkursionen zu den alten Elsbeerbäumen und eine umfangreiche Verkostung unserer Produkte an.
Als größte Herausforderung sehe ich die Generationskonflikte, mit welchen ich immer wieder konfrontiert werde. Ich habe jedes Mal die Möglichkeit aus den Konflikten zu lernen und beim nächsten Mal anders zu handeln. Außerdem wird mir auch viel Wissen von meinen Eltern und Großeltern mitgegeben.
Dank der Landwirtschaftskammer wurden wir mit einer Investitionsförderung unterstützt.
Ich arbeite als Vollerwerbsbauer auf dem Betrieb und kümmere mich in erster Linie um die Land- und Forstwirtschaft. Meine pensionierte Mutter unterstützt mich bei allen Arbeiten und ist für die Produktion der Elsbeerprodukte zuständig.
Wir sind zuversichtlich, dass die Besonderheit der Elsbeere immer mehr Anklang findet und hoffen, dass wir mit den Exkursionen Schulklassen und Elsbeer-Interessierte begeistern können.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Dank der Landwirtschaftskammer wurden wir mit einer Investitionsförderung unterstützt.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Führung Verköstigung
Dauer: 1,5 h
€ 12,-/Person
Zielgruppe: Kinder Jugendliche Erwachsene ältere MenschenBerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
1. Der Bus fährt direkt zu unseren Bio Bauernhof 2. Nach der Begrüßung machen wir eine Rundwanderung zu den alten Elsbeerbäumen, sowie der Sorbus- Familie 3. Verkostung von unseren Elsbeerprodukten im Haus der Elsbeere | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise | |
Anfahrtsmöglichkeiten mit PKW oder privatem Bus: | Mit PKW oder Bus gut erreichbar |
Parkmöglichkeiten: | Gratis Parkmöglichkeiten für 5 PKW´s und einen Bus |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren