Alternative Vermarktungsformen | Ackerbau | Grünland und Futterbau | Schweine | Direktvermarktung
Der landwirtschaftliche Betrieb in der Südoststeiermark wird bereits seit Generationen von der Familie Gasper betrieben.
Veranlasst durch die großteils noch unbekannten positiven Wirkungen von Kren, befassten sich die Betriebseigentümer mit den Eigenschaften dieses Naturprodukts, um ein äußerst wirkungsvolles Produkt in Form eines Krenpulvers für Tiere und eines Krengranulats für Menschen zu erhalten.
Meerrettichhof Gasper
Alois Gasper
Christine Gasper
Mehlteuer 50
A-8324 Kirchberg an der Raab
Steiermark
0664/2148763
0664/73036300
email
Homepage
Familie Gasper im Krenfeld mit ihren Produkten © Alois Gasper
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 55 ha
Hauptbetriebszweig: Ferkelproduktion, Krenpulver, Krengranulat
Erwerbsform: Vollerwerb
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 1983
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 2
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): 90 Prozent Eigenmechanisierung, 10 Prozent überbetrieblich
Zuletzt geändert am 20. 8. 2020
Wir wollten nicht ausschließlich Rohstofflieferant sein, sondern mit einem innovativen Produkt Mensch und Tier unterstützen. Durch bestimmte Mischungsvariationen verschiedener Krensorten, sind wir zu dem Erfolg gekommen, das Wohlbefinden bei Mensch und Tier zu steigern.
Der landwirtschaftliche Betrieb in der Südoststeiermark wird bereits seit Generationen von der Familie Gasper betrieben.
Veranlasst durch die großteils noch unbekannten positiven Wirkungen von Kren, befassten sich die Betriebseigentümer mit den Eigenschaften dieses Naturprodukts, um ein äußerst wirkungsvolles Produkt in Form eines Krenpulvers für Tiere und eines Krengranulats für Menschen zu erhalten.
Ziel war: Das Immunsystem der Tiere sowohl in der biologischen als auch in der konventionellen Tierhaltung zu stärken und damit den Einsatz von Medikamenten zu reduzieren. Das Ergebnis ist sehr positiv. Die Tiere haben eine bessere Leistung, sind ruhiger, widerstandsfähiger und der Einsatz von Medikamenten hat sich stark reduziert.
Nachdem wir schon vor Jahren saisonbedingt unseren Tieren Kren zu fütterten und sahen, wie positiv die Auswirkungen waren, haben wir sowohl das Krenpulver, als auch das Krengranulat im Laufe der Jahre weiterentwickelt. Jetzt haben wir Produkte, die das ganze Jahr eingesetzt werden können.
Seit Generationen betreiben wir in der Südoststeiermark einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb. Wir widmen nun seit über 25 Jahren bzw. mittlerweile unser Sohn, einen Großteil unseres Betriebes dem Anbau von Kren.
Die großteils noch unbekannten positiven Wirkungen von Kren veranlassten uns schon vor Jahren, uns intensiv mit den Eigenschaften des gesunden Naturprodukts zu befassen, um letztlich ein äußerst wirkungsvolles Produkt in Form eines Granulats für Menschen und eines Krenpulvers für Tiere zu erhalten.
Beide Produkte kommen ausschließlich aus der Erzeugung der Rohware vom Betrieb unseres Sohnes Thomas und bestehen aus 100% Steirischem Kren g.g.A.
Als reines Naturprodukt beinhalten die Produkte reines Vitamin C, ätherische Öle, Eisen und vieles mehr.
Beide Produkte bewirken somit eine Immunsystemunterstützung, haben eine natürliche antibiotische Wirkung und werden seit jeher als pflanzliches Penicillin bezeichnet.
Es war nicht so einfach wie man sich das vorstellt, das Produkt auf den Markt zu bringen. Um alle Richtlinien und Vorgaben der Behörden einzuhalten, waren viele Wege, Kontrollen und Telefonate notwendig.
Die LK unterstützte im Rahmen Ihrer Möglichkeiten z.B. durch rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung.
Sämtliche wirtschaftliche Tätigkeiten werden gemeinsam durchgeführt.
Wir wollen nach bereits erfolgter Registrierung und Zertifizierung mit pastus+ durch die AGES den Standard beim Krenpulver für Tiere beibehalten. Des weiteren wird - auch durch die bereits erfolgte Freigabe des Krengranulats für Menschen - das Augenmerk verstärkt auf die Vermarktung beider Produkte gelegt.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die LK unterstützte im Rahmen Ihrer Möglichkeiten z.B. durch rechtliche und betriebswirtschaftliche Beratung.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren