Bio | Grünland und Futterbau | Schweine | Geflügel | Pferde | Exkursionsbetrieb | Direktvermarktung | Mutterkühe | Sonstige Tiere | Pädagogik - Schule am Bauernhof
Der Hof liegt inmitten der wunderschönen Hohen Tauern mit direktem Blick auf den Hohen Sonnblick auf 1140m Seehöhe. Eine Besonderheit ist die Kinderbetreuung direkt im alten Stallgebäude mit Blick zu den Schweinen und Hühnern.
Die Natur erlebnen und das Abentauer am Bauernhof kennenlernen - damit befasst sich die Kinderbetreuung, in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk.
Vor allem die Hühner, die Schafe und Minishetlandponys unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung. Es leben auch Mutterkühe und Schweine am Hof.
Biobauernhof Salchegg – Farm4Smile
Kathrin Pirchner
Fröstlbergweg 7
A-5661 Rauris
Salzburg
+43 664 13 077 48
email
Bei der Kinderbetreuung am Bauernhof ist für jedes Kind etwas dabei © Creatina
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 22
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 2
Hauptbetriebszweig: Direktvermarktung
Erwerbsform: Nebenerwerb
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent):
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Zuletzt geändert am 8. 11. 2018
Leben, lernen und lachen am Salchegghof!
Der Hof liegt inmitten der wunderschönen Hohen Tauern mit direktem Blick auf den Hohen Sonnblick auf 1140m Seehöhe. Eine Besonderheit ist die Kinderbetreuung direkt im alten Stallgebäude mit Blick zu den Schweinen und Hühnern.
Die Natur erlebnen und das Abentauer am Bauernhof kennenlernen - damit befasst sich die Kinderbetreuung, in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk.
Vor allem die Hühner, die Schafe und Minishetlandponys unterstützen die Kinder in ihrer Entwicklung. Es leben auch Mutterkühe und Schweine am Hof.
Bis 2012 lieferte die Familie Pirchner Milch von etwa sieben Milchkühen. Dann folgte die Umstellung auf Mutterkuhhaltung im Anbindestall, aber auch dies war keine optimale Lösung.
Durch ihren Beruf als Tagesmutter und durch die Ausbildung der tiergestützten Pädagogik, kam Kathrin auf die Idee eine Kinderbetreuung am Hof einzurichten.
Daraufhin wurde ein neuer Stallgebaut und das alte Stallgebäude wurde zu einem Betreuungsraum umgebaut. Die Kinder finden hier Spieleecken, Schlafnischen und können durch ein großes Glasfinster in den Mutterkuhlaufstall sehen.
Die Kinderbetreuung am Hof ist von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr möglich. Die Kinder schätzen das Ambiente des Bauernhofes und genießen die Zeit sehr.
Weitere Betriebszweige sind die Direktvermarktung von Frischfleisch, Eiern und Honig. Außerdem wird die über 300 Jahre alte Almhütte vermietet. Zurück zur Natur, die Stille und Schlichtheit genießen und einfach zur Ruhe kommen ist dort möglich.
LFI Zertifikatslehrgang tiergestützte Intervention am Bauernhof
Green Care zertifizierter Bildungsort Bauernhof
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
LFI Zertifikatslehrgang tiergestützte Intervention am Bauernhof
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Führung
Zielgruppe: Erwachsene BerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Auf Anfrage. | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren