Biohof Schoditsch

Biohof Schoditsch

Technik und digitale Lösungen | Bio | Ackerbau | Geflügel | Direktvermarktung | Bodenschutz Wasserschutz und Düngung

Besonderheiten

Innovationsbereitschaft und immer offen für Neues. Der Betrieb wird in den nächsten Jahren in den Feldgemüseanbau einsteigen. 2018: Beginn mit Speisekartoffeln. Bio-Raps und eigenes Rapsöl sowie Bio-Käferbohnen sind bereits jetzt verfügbar. Betriebsführer ist sehr technikaffin, nutzt soziale Medien und war bereits als Vortragender beim Farminar "Zwischenfruchteinarbeitung" im Einsatz.

Kontakt

Biohof Schoditsch
Georg Schoditsch

Bergstraße 4
A-7503 Großpetersdorf
Burgenland

06649134998

email

Facebook

Instagram

Sonstige

Youtube Kanal Georg Schoditsch

Bei der Ernte © Georg Schoditsch

Georg Schoditsch © Georg Schoditsch

Drohnenaufnahme © Georg Schoditsch

Feldarbeiten © Georg Schoditsch

Souveräner Auftritt beim Farminar "Zwischenfruchteinarbeitung" © Gerald Pfabigan

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: ca. 56
Tierbestand: 2 Enten
Erwerbsform: Vollerwerb
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2018
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 1
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): 80/20

Zuletzt geändert am 14. 2. 2022

Besonderheiten

Innovationsbereitschaft und immer offen für Neues. Der Betrieb wird in den nächsten Jahren in den Feldgemüseanbau einsteigen. 2018: Beginn mit Speisekartoffeln. Bio-Raps und eigenes Rapsöl sowie Bio-Käferbohnen sind bereits jetzt verfügbar. Betriebsführer ist sehr technikaffin, nutzt soziale Medien und war bereits als Vortragender beim Farminar "Zwischenfruchteinarbeitung" im Einsatz.

Veränderungsgrund

Findung einer Nische, da die Herausforderung des Erhalts des Lebensstandards und eventuell einer Familie im Vordergrund stehen. Feldgemüseanbau in dieser Region ist so gut wie nicht verbreitet.

Idee und Angebot

Die Idee war schon lange da, jedoch erst durch die Betriebsübernahme realisierbar. Die Bearbeitung inklusive des Pflanzenschutzes und der Vermarktung bedarf viel Geschick.

Unterstützung durch LK/LFI

Hauptsächlich BIO-Austria Burgenland. Beratung durch LK bei MFA- und Düngebilanz

Gute Zusammenarbeit beim LFI-Farminar "Zwischenfruchteinarbeitung" mit LK-Berater Willi Peszt

Zukunftspläne

Intensiver Feldgemüseanbau (Zwiebel, Knoblauch, Kartoffel, ...)

Georg Schoditsch © Georg Schoditsch

Drohnenaufnahme © Georg Schoditsch

Feldarbeiten © Georg Schoditsch

Souveräner Auftritt beim Farminar "Zwischenfruchteinarbeitung" © Gerald Pfabigan

Betriebe in der Umgebung: 4 Treffer

Taubenhof Methlagl

Ackerbau | Alternative Vermarktungsformen | Direktvermarktung | Exkursionsbetrieb | Geflügel | Grünland und Futterbau

mehr

Biolandwirtschaft Mayer

Bio | Geflügel | Grünland und Futterbau | Soziale Innovation und Green Care

mehr

Krokusette Safran Silvia Schermann

Alternative Vermarktungsformen | Direktvermarktung | Spezialkulturen

mehr

Familie Lederer

Ackerbau | Direktvermarktung | Geflügel | Grünland und Futterbau | Marketing | Pädagogik - Schule am Bauernhof | Pferde | Seminarbäuerin

mehr

Weitersagen

Whatsapp Share Tweet Mail LinkedIn

Mein Hof - Mein Weg

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

powered by webEdition CMS