Bio | Ackerbau | Obstbau | Bienen | Spezialkulturen | Direktvermarktung
Biologische Produktion von Himbeeren und Brombeeren, Heidelbeeren in Containertöpfen, Kiwibeeren im Freiland, Terminkulturen Himbeeren im Folientunnel.
Connys Frucht in Form
Mag.a Cornelia Frittum
Obere Hauptstraße 49
A-7142 Illmitz
Burgenland
+43 699 172 577 03
email
Homepage
Betriebsführerin im Folientunnel bei den Himbeeren © Cornelia Frittum
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 10
Hauptbetriebszweig: Obstbau-Beerenobst
Tierbestand: 16 Bienenvölker
Erwerbsform: Vollerwerb
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2016
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 1,6
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Zuletzt geändert am 26. 3. 2018
Motto: Mut haben etwas Neues auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen um sich laufend zu verbessern.
Biologische Produktion von Himbeeren und Brombeeren, Heidelbeeren in Containertöpfen, Kiwibeeren im Freiland, Terminkulturen Himbeeren im Folientunnel.
Betriebsneugründung um unabhängig zu sein und die Möglichkeit zu haben neue Produktionszweige auszuprobieren.
Was ursprünglich als Nebenverdienst in den Ferien als Studentin begonnen hat, endete im eigenen Betrieb.
Verschiedene Produktionszweige: Beerenobst und Bienenhonig. Nischenproduktion - wichtig ist dabei die Direktvermarktung und Präsentation nach außen. Der Versuch alles selbst zu machen z.B. ursprünglich waren die Bienen nur als Bestäuber gedacht, danach wurde entschloss den Honig selbst zu produzieren. Keine Großmarktproduktion, sondern Direktvermarktung in der Region, um auch das Potenzial der Tourismusregion zu nutzen.
-Suche nach qualitativ hochwertigen Pflanzen, da zu Beginn kein zufriedenstellendes Pflanzmaterial gefunden wurde.
-Umstieg von Überkopfberegnung auf Tropfbewässerung. Aufgrund des Klimas ist eine dauerhafte Bewässerung unabdingbar.
-Betriebsberatung über Direktvermarktung
-Facharbeiterkurs: derzeitig noch in Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter
Wichtige Entscheidungen werden gemeinsam mit dem Partner getroffen. Vermarktung und Verkauf mache ich ausschließlich selbst.
Der Betrieb soll stetig weiter wachsen und bekannter werden, z.B. mehr Kunden in der Direktvermarktung. Geplant wäre auch ein eigenes Betriebsgebäude mit ausreichend Platz für die Verarbeitung von meinen Früchten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
-Betriebsberatung über Direktvermarktung
-Facharbeiterkurs: derzeitig noch in Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren