Fische | Sonstige Tiere | Direktvermarktung | Baulösungen
Aufbau einer Speise- und Besatzkrebszucht, dadurch Optimierung und Nutzung der vorhandenen betrieblichen Anlagen und Gebäude.
Krebshof Reinisch
Andreas Reinisch
Claudia Diex
Landscha an der Mur 31
A-8424 Gabersdorf
Steiermark
+43 664 3885830
email
Edelkrebs auf Erkundungstour © Andreas Reinisch
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 12,55
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 9,5
Hauptbetriebszweig: Krebszucht
Tierbestand: rund 1.000 Krebse
Erwerbsform: Nebenerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Facharbeiter Landwirtschaft
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2003
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 1,5
Lage der Flächen (arrondiert): Streulage
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): Beides
Zuletzt geändert am 22. 6. 2017
Wir haben die Schweinehaltung aufgegeben und die Krebszucht gestartet, da hohe Investitionen in Stallungen erforderlich wurden, und haben unsere Alternative in der Speisekrebszucht gefunden.
Aufbau einer Speise- und Besatzkrebszucht, dadurch Optimierung und Nutzung der vorhandenen betrieblichen Anlagen und Gebäude.
Recherche nach Nutzungsalternativen der bestehenden Gebäude und nach neuem Betriebszweig.
Überblick über Angebot, Markt und mögliche Umsetzungsformen.
Umbau der bestehenden Güllekanäle zu Aufzuchtbecken für Edelkrebse.
Wir züchten Edelkrebse zum Verkauf an Privatkunden und Gastronomie.
Wir ermöglichen damit eine sinnvolle Nachnutzung unserer bestehenden Wirtschaftsgebäude.
Uns sind trotz eingehender Recherche keine vergleichbaren Umsetzungsmodelle bekannt.
Viel Know-How musste erst durch Versuch und Irrtum gelernt werden.
Auf Grund der speziellen Nische eigneten wir uns das Wissen selbst an.
Nach langer Aufbauzucht Start der Vermarktung.
Errichtung eines Präsentations- und Schauraumes.
Weite Aufstockung der Zuchtbecken.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Auf Grund der speziellen Nische eigneten wir uns das Wissen selbst an.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren