Schafe und Ziegen | Fische | Exkursionsbetrieb | Urlaub am Bauernhof | Direktvermarktung | Gesundheitsprophylaxe und Therapie
In Niedergail, im wunderschönen Kärntner Lesachtal, inmitten heilsamer Landschaften und abseits von Hektik und Trubel, liegt der Peintnerhof der Familie Unterguggenberger. Drei Generationen leben und wirtschaften auf dem Biohof mit rund 13 ha, der nicht nur Kärntner Brillenschafe und Urforellen hat, sondern seit den ersten „Sommerfrischlern" 1958 auch „Urlaub am Bauernhof" – mittlerweile auf 4-Blumen-Niveau – bietet.
Ein Thema liegt Andrea Unterguggenberger, Bäuerin, Diplom-Sozialbetreuerin und Bergwanderführerin ganz besonders am Herzen: eine gesunde und naturnahe Ernährung. So wird nicht nur das Brot selbst am Hof gebacken, sondern auch auf höchstem Standard für die Gäste gekocht. Das Fleisch der eigenen Lämmer und Urforellen spielt dabei genauso eine zentrale Rolle wie die Wildkräuter, die auf den Almen und Wiesen des Peintnerhofs wachsen. Die Vielfältigkeit einer Landwirtschaft wird als sehr wichtig angesehen und tagtäglich gelebt.
Die Leidenschaft für die Themen Gesundheit und Ernährung war es auch, die Andrea Unterguggenberger zur Green Care-Thematik gebracht hat und so wurde der Peintnerhof, nach Absolvierung des LFI-Zertifikatslehrgangs „Green Care – Gesundheit fördern am Hof", zu einem der ersten Green Care Auszeithöfe in Österreich. Gemeinsam mit dem Mediziner Dr. Georg Lexer gibt es nun Seminare und Auszeit-Wochen am Hof, bei denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein gesundheitsfördernder Lebensstil zur Prophylaxe gegen Zivilisationserkrankungen nähergebracht wird. Neben fachlichen Inputs aus medizinischer Sicht stehen Wanderungen mit der engagierten Bäuerin und das gemeinsame Kochen auf dem Programm, wo die naturnah erzeugten Lebensmittel mit einfachen Rezepten zu gesunden Speisen mit Genuss verarbeitet werden: bewusstes Wahrnehmen und dadurch Entschleunigung finden – das steht an oberster Stelle. Der Ansatz dabei ist ganzheitlich, basierend auf den vier Säulen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und Epigenetik.
Peintnerhof
Andrea Unterguggenberger
Niedergail 3
A-9653 Liesing/Lesachtal
Kärnten
email
Homepage
Fischteich Peintnerhof. © Unterguggenberger
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 13 ha
Hauptbetriebszweig: Ackerbau, Forstwirtschaft, Grünland, Gesundheitsförderung am Bauernhof
Tierbestand: Kärntner Brillenschafe und Urforellen
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Facharbeiterin, Bergwanderführerin, Absolventin Fachschule für Sozialberufe
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent):
Bewirtschaftungsform: Biobetrieb
Zuletzt geändert am 2. 12. 2020
„Wir haben hier alles vor unserer Haustüre. Ich bin dankbar, dass ich die Chance habe, diese nahrhafte Landschaft meinen Kindern und unseren Gästen oder Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern näherbringen zu können“, so Andrea Unterguggenberger, die sich mit ihren Green Care-Angeboten nun Schritt für Schritt ein weiteres Standbein in der Vor- und Nachsaison aufgebaut hat.
In Niedergail, im wunderschönen Kärntner Lesachtal, inmitten heilsamer Landschaften und abseits von Hektik und Trubel, liegt der Peintnerhof der Familie Unterguggenberger. Drei Generationen leben und wirtschaften auf dem Biohof mit rund 13 ha, der nicht nur Kärntner Brillenschafe und Urforellen hat, sondern seit den ersten „Sommerfrischlern" 1958 auch „Urlaub am Bauernhof" – mittlerweile auf 4-Blumen-Niveau – bietet.
Ein Thema liegt Andrea Unterguggenberger, Bäuerin, Diplom-Sozialbetreuerin und Bergwanderführerin ganz besonders am Herzen: eine gesunde und naturnahe Ernährung. So wird nicht nur das Brot selbst am Hof gebacken, sondern auch auf höchstem Standard für die Gäste gekocht. Das Fleisch der eigenen Lämmer und Urforellen spielt dabei genauso eine zentrale Rolle wie die Wildkräuter, die auf den Almen und Wiesen des Peintnerhofs wachsen. Die Vielfältigkeit einer Landwirtschaft wird als sehr wichtig angesehen und tagtäglich gelebt.
Die Leidenschaft für die Themen Gesundheit und Ernährung war es auch, die Andrea Unterguggenberger zur Green Care-Thematik gebracht hat und so wurde der Peintnerhof, nach Absolvierung des LFI-Zertifikatslehrgangs „Green Care – Gesundheit fördern am Hof", zu einem der ersten Green Care Auszeithöfe in Österreich. Gemeinsam mit dem Mediziner Dr. Georg Lexer gibt es nun Seminare und Auszeit-Wochen am Hof, bei denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein gesundheitsfördernder Lebensstil zur Prophylaxe gegen Zivilisationserkrankungen nähergebracht wird. Neben fachlichen Inputs aus medizinischer Sicht stehen Wanderungen mit der engagierten Bäuerin und das gemeinsame Kochen auf dem Programm, wo die naturnah erzeugten Lebensmittel mit einfachen Rezepten zu gesunden Speisen mit Genuss verarbeitet werden: bewusstes Wahrnehmen und dadurch Entschleunigung finden – das steht an oberster Stelle. Der Ansatz dabei ist ganzheitlich, basierend auf den vier Säulen Ernährung, Bewegung, seelische Gesundheit und Epigenetik.
Gesundheitsförderung am Bauernhof, Green Care Auszeithof
Green Care-Zertifizierung
Green Care Auszeithof
Urlaub am Bauernhof, 4 Blumen
Slow Food Travel
Kärnten Beherbergung
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Workshop Verköstigung
Sonstige Angebote: Green Care Angebot: Auszeit nehmen - Gesundheit fördern
Siehe: http://peintnerhof.at/auszeithof-seminare
Zielgruppe: Kinder Jugendliche Erwachsene BerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Prävention und Gesundheitsförderung zum Thema Ernährung Bewegung und seelische Gesundheit als Kraftquelle zur Stressprävention Gemeinsames Kochen eines gesundheitsfördernden Menüs Angeleitete Bewegung in der Natur und Achtsamkeitsübungen Erfahrungsaustausch, Zusammenfassung | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren