Ackerbau | Spezialkulturen
„Mit allen Sinnen erleben“ – die Welt der Gewürze Sehen – Riechen – Schmecken – Fühlen
Die 1. GEWÜRZ Kino-Erlebniswelt macht die Faszination Gewürze mit allen Sinnen spürbar. Das Gewürzkino ist ein multimedialer Erlebnisraum im alten Stallgewölbe des landwirtschaftlichen Traditionsunternehmens, in welchem das Handwerk noch im Vordergrund steht.
Bei einem Besuch erhalten die Gäste einen spannenden Einblick in den Anbau, die Herstellung und den Geschmack der Gewürze. Dabei wird den Besucherinnen und Besuchern mit Hilfe multimedialen Equipments der spannende Weg vom Anbau bis zu Ernte und Verarbeitung der Gewürzpflanzen vermittelt. Wie wird aus wertvollen Rohstoffen eine gute Gewürzmischung? Was macht die Gewürze so einzigartig? Welche Farbe haben die Gewürze? Die große Leidenschaft der Familie Schneiderbauer für die Gewürzwelt ist hier zu spüren. Ein Film sowie eine Fotodokumentation unterstützen den Kommunikationsprozess. Zudem wurde das Gewürzkino mit Schaukästen, Schauobjekten, speziellen Lichteffekten und Sitzgelegenheiten ausgestattet. Grundlegende Informationen über die verschiedenen Gewürzarten, deren Anwendung und Heilwirkung sind wichtiges Wissen, das nicht verloren gehen darf. Das Gewürzkino leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung im Zusammenhang mit der nachhaltigen Nutzung regionaler Ressourcen, der Bedeutung traditionellen Handwerks sowie der Förderung der heimischen/regionalen Wirtschaft.
Der frühere Nebenerwerbsbetrieb konnte sich zum regionalen Gewürzproduzenten entwickeln und durch Kooperation mit 31 Vertragsbauern die Wertschöpfung in der Region erhöhen.
Schneiderbauer Gewürze GmbH
Stefan Schneiderbauer
Karin Schneiderbauer
Augental 7
A-4772 Lambrechten
Oberösterreich
+43 7765 358
email
Homepage
Unser Kinosaal © Schneiderbauer
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 20
Hauptbetriebszweig: Anbau von Gewürzen (Leinsamen, Blaumohn, Kümmel, Fenchel, Anis), Buchweizen, Hafer
Erwerbsform: Nebenerwerb
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 7 Mitarbeiter
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Gewerbe:
Zuletzt geändert am 11. 8. 2020
Wir haben unseren Betrieb von der Milchwirtschaft auf den Gewürzanbau umgestellt – das hat unseren Betrieb verändert und macht die Landwirtschaft für uns wieder spannend und nachhaltig.
„Mit allen Sinnen erleben“ – die Welt der Gewürze Sehen – Riechen – Schmecken – Fühlen
Die 1. GEWÜRZ Kino-Erlebniswelt macht die Faszination Gewürze mit allen Sinnen spürbar. Das Gewürzkino ist ein multimedialer Erlebnisraum im alten Stallgewölbe des landwirtschaftlichen Traditionsunternehmens, in welchem das Handwerk noch im Vordergrund steht.
Bei einem Besuch erhalten die Gäste einen spannenden Einblick in den Anbau, die Herstellung und den Geschmack der Gewürze. Dabei wird den Besucherinnen und Besuchern mit Hilfe multimedialen Equipments der spannende Weg vom Anbau bis zu Ernte und Verarbeitung der Gewürzpflanzen vermittelt. Wie wird aus wertvollen Rohstoffen eine gute Gewürzmischung? Was macht die Gewürze so einzigartig? Welche Farbe haben die Gewürze? Die große Leidenschaft der Familie Schneiderbauer für die Gewürzwelt ist hier zu spüren. Ein Film sowie eine Fotodokumentation unterstützen den Kommunikationsprozess. Zudem wurde das Gewürzkino mit Schaukästen, Schauobjekten, speziellen Lichteffekten und Sitzgelegenheiten ausgestattet. Grundlegende Informationen über die verschiedenen Gewürzarten, deren Anwendung und Heilwirkung sind wichtiges Wissen, das nicht verloren gehen darf. Das Gewürzkino leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung im Zusammenhang mit der nachhaltigen Nutzung regionaler Ressourcen, der Bedeutung traditionellen Handwerks sowie der Förderung der heimischen/regionalen Wirtschaft.
Der frühere Nebenerwerbsbetrieb konnte sich zum regionalen Gewürzproduzenten entwickeln und durch Kooperation mit 31 Vertragsbauern die Wertschöpfung in der Region erhöhen.
Bei einem Besuch erhalten die Gäste einen spannenden Einblick in den Anbau, die Herstellung und den Geschmack der Gewürze. Dabei wird den Gästen mit Hilfe multimedialen Equipments der spannende Weg vom Anbau bis zu Ernte und Verarbeitung der Gewürzpflanzen vermittelt. Wie wird aus wertvollen Rohstoffen eine gute Gewürzmischung? Was macht die Gewürze so einzigartig? Welche Farbe haben die Gewürze?
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren