Do., 14. Jan 2021, 19:00 Uhr
Die Online Infoveranstaltung findet als ZOOM Meeting statt.
Die Idee der biologischen Landwirtschaft bietet vielen Betrieben vielfältige Chancen für eine nachhaltige Erzeugung von Lebensmitteln. Sie verbindet Konsumenten und bäuerliche Betriebe in einer turbulenten Zeit.
Mo., 18. Jan 2021, 19:00 Uhr
Online als ZOOM-Meeting
Webinar für bäuerliche Produzenten, die sich bei öffentlichen Ausschreibungen beteiligen möchten und öffentliche Auftraggeber, die regional und nachhaltig ausschreiben wollen.
Fr., 22. Jan 2021, 09:00 Uhr
Seminarraum an der Fachhochschule Kärnten in Feldkirchen
In einem veränderten Umfeld sind neue Wege erforderlich, um seinen Betrieb weiterzuentwickeln. Das Innovationsseminar bietet in VIER MODULEN die einzigartige Möglichkeit für BetriebsleiterInnen sich mit ihrem Betrieb neu zu orientieren.
Fr., 22. Jan 2021
Kärnten
Innovationen für die Landwirtschaft - Seminarreihe mit der Fachhochschule Kärnten In einem veränderten Umfeld sind neue Wege erforderlich, um seinen Betrieb weiterzuentwickeln. Das Innovationsseminar gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten bietet in vier Modulen die einzigartige Möglichkeit für BetriebsleiterInnen sich mit ihrem Betrieb neu zu orientieren.
Do., 25. Mär 2021, 09:00 Uhr
Seeham (Flachgau)
Das Seminar startet mit einem Innovations-Input. Anschließend analysieren die TeilnehmerInnen ihre derzeitige betriebliche, familiäre und persönliche Situation. Unter Einbeziehung der individuellen Wünsche, Stärken und Möglichkeiten werden neue Ideen für den eigenen Betrieb gesammelt.
Mi., 21. Apr 2021, 05:45 Uhr
Salzburg
Sie sind auf der Suche nach Inspiration und neue Ideen für Ihren Betrieb? Sie wollen sich weitere Standbeine schaffen oder einfach neue Eindrücke gewinnen? Bei dieser Exkursion werden drei Betriebe, die sich innovative Standbeine aufgebaut haben, besichtigt.
Mo., 21. Jun 2021, 09:00 Uhr
Wals-Siezenheim
Sie haben eine innovative Idee, welche aus dem Bereich der Land- und Forstwirtschaft kommt? In diesem Seminar lernen Sie wichtige Grundlagen für die erfolgreiche Umsetzung einer innovativen Idee kennen. Dazu gehört die richtige Zieldefinition, die Planung der einzelnen Projektschritte, sowie das Kennenlernen von Regeln für eine gute Kommunikation zwischen den Beteiligten. Zudem erklärt Ihnen Rechtsexperte Dr. Rupert Mayr, welche Möglichkeiten es in der Land- und Forstwirtschaft gibt und wann die Abgrenzung zum Gewerbe erfolgt.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren