Genusshof Farmer-Rabensteiner vlg. Graf

Die Familie Farmer-Rabensteiner befasst sich schon sehr lange mit dem Anbau des Steirischen Ölkürbis. Für Gäste und Kunden werden fachkundige Erklärungen 'Vom Anbau bis zum fertigen Produkt', Betriebsbesichtigungen, Führungen, …

Gemüsefreude

Die 'gemüsefreude Sattledt' baut übers Jahr eine große Vielfalt an Gemüsearten und -sorten (über 200!) an und vermarktet diese über ein einfaches, aber besonderes Modell: CSA (Community Supported Agriculture). Dabei teilt eine fixe Anzahl von …

Kastnerbauer

Die Biohühner vom Kasterbauer leben in mobilen Hühnerställen und genießen so stets frische Wiesen und bestes Futter.

Photovoltaik; Biomasse

Landwirtschaft Penker

Bis zur Betriebsübernahme 2003 war der Hauptbetriebszweig die Milchwirtschaft. Seither wurden mit Forst/Holz bzw. Energie zwei neue Standbeine geschaffen. Die Waldflächen werden naturnah bewirtschaftet. Größtes Augenmerk wird auf Artenvielfalt …

Gärtnerei Bach

Sortenvielfalt: Vielseitiges Angebot an Fruchtgemüse (Tomaten, Bohnen, Gurken Chilis, Melanzani….), sonstigem Feldgemüse sowie Kräutervielfalt (ca. 80+). Die Kulturführung erfolgt ausschließlich in Erde.

Straden; Gemüsebau

die jungen WILDEN Gemüsebauern

Seit Sommer 2016 gibt es eine neue dynamische Gruppe in der Gemüsebranche: die jungen WILDEN Gemüsebauern. 20 junge Bäuerinnen und Bauern aus der Steiermark, die die elterlichen Gemüsebaubetriebe weiterführen wollen. Der Name spricht für sich, …

Dirndln am Feld

Die erste Marktgärtnerei in Kirchberg am Wagram. Die Spezialisierung liegt in der Vielfalt.

ALPAKAmiA

Kleiner, familiär geführter BIO Heumilch Betrieb. Seit April 2018 stolze Besitzer einer stetig wachsenden Alpakaherde.

Seegut Eisl

140 ostfriesische Schafe stehen am Stoffbauerngut, welches seit 1490 durchgehend von der Familie Eisl bewirtschaftet wird und dadurch das Prädikat Erbhof trägt, auf der Weide. Im Jahr 1982 kaufte sich Sepp Eisl seine ersten zwei Schafe. 1992 wurde …

Dreierhof

Green Care Betrieb (zertifiziert seit 2015) mit vielen Aspekten: Tagesstruktur für Menschen mit Behinderung (in Kooperation JAW) Schule am Bauernhof (zertifiziert seit 2013) Tiergestützte Interventionen – Praxis Ausbildungsbetrieb in …

Winzerfamilie Pfalz

Winzerfamilie Pfalz – erfahren, nachhaltig & innovativ.

Unser naturnaher Weinbaubetrieb ist seit 1610 in Familienbesitz und seit 1828 in Hohenruppersdorf. Wir bewirtschaften unsere Weingärten nachhaltig, daher verzichten wir freiwillig auf …

Gärtnerei J+P Fleischhacker

Das Vorzeigeprodukt der Gärtnerei J+P Fleischhacker sind unbehandelte Freilandrosen, die sich auch zum Verzehr eignen. Die Schwestern, die den Betrieb gemeinsam führen, legen großen Wert auf Bio-Qualität. Aus diesem Grund befindet sich neben der …

Wurzers Kürbishof

Die Wurzers haben sich den Anbau und die Direktvermarktung von Erdbeeren und Speisekürbissen spezialisiert. 2015 wurde der Kürbishof um ein Bauernhofcafé erweitert. Alle Familienmitglieder packen mit an, das sichert die hohe Qualität der …

Jahners Spanferkel

Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung

Bilgeri

Bergbauernbetrieb mit hohem Engagement für die Gemeinschaft. Durch die Einführung eines neuen Jagdmodells trägt der Betrieb zur Lösung des Wald-Wild-Konflikts bei und hat damit Beispielwirkung für die Region und ganz Vorarlberg. Zusätzlich …

FRUCHTSAFT-TRUMMER

Der Betrieb ist ein sehr innovativer und besteht schon seit 30 Jahren. Als Vordenker hat man immer versucht, neben den Standardprodukten neue Produkte einzuführen. So entstanden zahlreiche Neukreationen. Daher gibt es heute z. B. ein …

Wetzelberger

Es ist gelungen, aus einem Nebenerwerbsbetrieb einen Vollerwerbsbetrieb aufzubauen. Auch in der Forstwirtschaft gelang es in den letzten 50 Jahren, aus einem ausgeschlägerten Wald einen ertragreichen Bestand zu entwickeln. Eine sehr dichte …

Gaal; Kübreinhof

Kühbreinhof

Aufbau einer eigenen Mostlinie und –marke mit 'Kühbreinmost- und Kühbreincider' in einer Region, in der die Mostproduktion fast gänzlich verschwunden ist.

Manufaba - Ludwig Birschitzky

Sojabohnen aus eigenem Bio-Anbau wird zu handgemachtem Tofu und weiteren Bio-Soja-Spezialitäten verarbeitet. Die Vermarktung erfolgt Ab Hof, über verschiedene Märkte, Bioläden und an Gastronomiebetriebe, hauptsächlich in der Region Neusiedler …

Bisonhof Hinteregger

Wie bei vielen Besitzer von kleineren Landwirtschaften stellt sich mit der Betriebsübernahme die Frage: Was könnte man aus der Landwirtschaft machen? Hannes Hinteregger hat sich einem besonderen Betriebszweig verschrieben. Der viel in der Welt …

Der Wassergarten, Familie Kaiblinger

Gemeinsam mit meiner Frau haben wir im Jahr 2018 unser Projekt gestartet. Im Herzen Niederösterreichs lassen wir unsere Jungwelse in einem Aquaponiksystem (Kreislaufanlage) heranwachsen. Hierbei steht der Fisch mit dem Gemüse im Einklang und …

Oberländerhof

Der Oberländerhof hat mit den Wanderhennen & Wanderhendl einen alternativen Weg in der Geflügelhaltung beschritten und erzielt damit Erfolge in der Direktvermarktung. Zudem ist die Familie sehr aktiv auf Social Media (Facebook & Instagram) und …

Bio Pusztahof Michlits

Am Bio Pusztahof Michlits steht der Mut zur klimafreundlichen Innovation auf der Tagesordnung. Mit Bio-Kiwibeeren, Curcuma und Ingwer produziert die Familie Michlits seit 2018 Exoten im Burgenland. Kurz gesagt ist es ein marktorientierter …

Ranwallnerhof

Am Ranwallnerhof wird seit 2017 als einziger Betrieb Oberösterreichs Bio-Sanddorn kultiviert, verarbeitet und vermarktet. Über Inhaltsstoffe, Eigenschaften und Kulturführung wird bei Betriebsbesichtigungen ausführlich informiert.

Knoblauch; Holzer; Kärntner Knoblauch

Holzer´s Kärntner Knoblauch

Innovativer Anbau von Spezialkulturen: Erdbeeren, Knoblauch, Rhabarber

Obstbau und Events Haas

Obstbau und Obstveredelung: Der Obstbau hat auf unserem Betrieb eine lange Tradition. Im Jahre 1986 übernahmen Karl und Roswitha Haas den Hof. Angefangen mit Obstproduktion für den Großhandel, begannen wir in den 90er Jahren sukzessive die …

Naturhof Schranz

Der Naturhof ist ein Direktvermarktungsbetrieb, es finden alle Verarbeitungsschritte am Hof statt. Der Betrieb beschäftigt sich mit Spezialkulturen wie z. B. mit Ölsaaten, Urgetreidesorten – Einkorn, Waldstaudenroggen, Ebners Rotkorn. Auf …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Johann Schmid
LK Salzburg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Peter Stachel
LK Steiermark

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Lena Krug
LK Wien

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Julia Eberharter
LK Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS