Lackner; Webermichl; Söding; St. Johann; Söding-St. Johann;

Familie Lackner vulgo Webermichl

Seit mehr als 20 Jahren wird am Webermichl-Hof steirisches Kürbiskernöl produziert und verkauft. Mit dem Neubau des Wohnhauses im Jahr 2001/2002 wurden auch die strukturellen Änderungen in der Landwirtschaft vollzogen. Seit 2009 betreibt Familie …

Gaumennostalgie

Unter dem Namen Gaumennostalgie® wird am Betrieb das Schwäbisch Hällische Landschwein mit dem Duroc gekreuzt. Die Ferkel werden zur Weitermast an Privatabnehmer oder Partnerbetriebe abgegeben. Durch die Zusammenarbeit mit Partnern im …

Biohof Radl

In einer Zeit, in der sich unsere Gesellschaft immer weiter vom natürlichen Leben wegbewegt, hat sich Ing. Manfred Radl mit seiner Familie dazu entschlossen, etwas Besonderes anzubieten. Das Prinzip der 'Solidarischen Landwirtschaft (CSA)' ist …

Der Lendlhof - Zapfenwerk

- Laufende Innovationen, das Gehen mit der Zeit - Zielstrebigkeit - Fleiß - Transparenz / Ehrlichkeit gegenüber dem Kunden - Zusammenhalt in der Familie

Biohof Taschner-Kolmar

Christine Taschner und Georg Kolmar betreiben am Biohof Taschner-Kolmar biologischen Ackerbau mit Schwerpunkt auf Speiseleguminosen wie z.B. Linsen und Kichererbsen, sowie auf Druschgewürzen wie z.B. Koriander und Anis. Leindotter, Buchweizen, Senf …

Dirndln am Feld

Die erste Marktgärtnerei in Kirchberg am Wagram. Die Spezialisierung liegt in der Vielfalt.

Der Wassergarten, Familie Kaiblinger

Gemeinsam mit meiner Frau haben wir im Jahr 2018 unser Projekt gestartet. Im Herzen Niederösterreichs lassen wir unsere Jungwelse in einem Aquaponiksystem (Kreislaufanlage) heranwachsen. Hierbei steht der Fisch mit dem Gemüse im Einklang und …

Krappfelder Eis vom Biobetrieb Pobaschnig

Das 'Krappfelder Eis vom Biobetrieb' ist eine Innovation auf einem Familienbetrieb im Vollerwerb. Der Hauptbetriebszweig ist die Milchwirtschaft mit Kuh- und Ziegenmilchproduktion. Das Highlight für Konsumenten ist die Speiseeiserzeugung mit über …

Seppbauer

Familie Haring bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit rund 90 Kühen. Seit 2012 setzen sie ein elektronisches Herdenmanagementsystem ein, welches sie im Ausland kennengelernt haben. Die Herde haben sie dadurch am Smartphone ständig im Blick. Um …

Walser Angusrind

Der Betrieb kann jederzeit besichtigt werden und bietet Angebote für Groß und Klein. Durch einen Besuch mit der Schule, einen Kochkurs mit der Seminarbäuerin oder mit einem Blick in den Stall beim wöchentlichen Einkauf wird ein besonderer …

Biohof Zöchling

Bergbauer und Energiewirt mit 40 Milchkühen, Liegeboxenlaufstall, Traunsteinsilierung mit Mähtrac und Triebachstechnik. Der Betrieb setzt auf erneuerbare Energie - die Betriebsgebäude sind mit 270 kW Photovoltaikanlagen zugepflastert. Außerdem …

Biohof Martina Schmit

Es werden ausschließlich biologische Produkte aus eigener Produktion angeboten. Der biologische und ökologische Gedanke zieht sich durch den ganzen Betrieb und wird in der Landwirtschaft und der Familie gelebt. Mit dem Bauprojekt (Maschinenhalle, …

Aquaponic; Edelwels; Murtal

Edlinger vlg. Kleinmoar

Aquaponicanlage mit Welszucht, sowie Gemüse- und Kräuterproduktion im Glashaus

Heimatküche - Dachegg

In der Heimatküche in Dienten am Hochkönig trifft Tradition auf Moderne. Hier kann man bei Kaffee und Kuchen die echte Landwirtschaft kennenlernen.

Naturhof Schranz

Der Naturhof ist ein Direktvermarktungsbetrieb, es finden alle Verarbeitungsschritte am Hof statt. Der Betrieb beschäftigt sich mit Spezialkulturen wie z. B. mit Ölsaaten, Urgetreidesorten – Einkorn, Waldstaudenroggen, Ebners Rotkorn. Auf …

Premstätten; Hillebrand; Direktvermarktung

GenussBauernhof Hillebrand

Guter.Regionaler.Genuss lautet der Slogan des GenussBauernhof Hillebrand. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Menschen die Herkunft und die Qualität ihrer angebotenen Spezialitäten aufzuzeigen und die …

Biohof N°5, Familie Kaminek

Nach 25 Jahren Stilllegung hat die Familie Kaminek den Betrieb als Biohof neu aufgebaut und dabei vier Betriebszweige parallel hochgezogen. Ansätze biologischer Kreislaufwirtschaft treffen dabei auf die ursprüngliche Form einer Mischwirtschaft, …

Bio-Hofwerk

 Die biologische Landwirtschaft wird von zwei Quereinsteigern geführt, die beide viel Expertise aus der Wirtschaft mitbringen. Dies hilft bei der Kundenakquise und der Vermarktung. Landwirtschaftliches Wissen, wirtschaftliches Know-How und ein …

Fräulein Holler - Hollunderhof Leiner

Wir wollen den Holunder und das Wissen über die Mythen und Kräfte dieser wunderbaren Pflanze wieder vermehrt unter die Leute bringen, da er als Lebens- und Heilmittel fast vergessen ist. Mit unseren Selberpflückfeldern und unseren vielfältigen …

Wein- und Kastanienhof Klug

Der Wein- und Kastanienhof Klug gehört zu den größten Produzenten von einheimischen Maroni und Edelkastanien in Österreich. Betriebsstrategie ist, dass regionstypische Ressourcen miteinander kombiniert werden. Denn was passt besser zusammen als …

Hof Von Egger

Der Hof steht für Vielfalt und Innovation. Hier vereinen sich Obst- und Weinbau, Gemüseanbau, Tierhaltung und regenerative Landwirtschaft zu einem zukunftsorientierten Gesamtkonzept. Durch den Einsatz moderner Kreislaufsysteme werden …

Bärgland Hof

Der Hof befindet sich am Bartholomäberg im Montafon. Wir leben hier auf etwa 1.100 Meter Seehöhe in Mitten der schönen Bergwelt. Der Hof wurde vor einigen Jahren auf die biologische Wirtschaftsweise umgestellt und unsere Produkte werden …

Saatbau Jüly Ges.n.b.R.

Der Betrieb ist der größte Biosaatmaisproduzent Europas, von der Feldproduktion mit 200 Vertragslandwirten über die Trocknung bis zur Absackung. Am Betriebsstandort können ebenso gerne die weiteren Betriebszweige besichtigt werden: …

Jahners Spanferkel

Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung

Schule am Bauernhof; Friesach

Pilgramhof

Der historische Bio-Bauernhof liegt in zwei Bundesländern - und zwar in Kärnten nahe der Burgenstadt Friesach und im steirischen Dürnstein, dem Eingangstor zum Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen. Am Pilgramhof werden seit 1950 Zimmer und …

Zerza Bauer

Tolle Knolle beim Zerza Bauer Wunderkartoffeln könnte man sie nennen. Smiley und Violetta, Ackersegen, Angeliter Tannenzapfen, Rote Emmalie und Linzer Blaue – so vielfältig wie ihre Namen sind auch die Kartoffeln selbst. Von dunkelviolett bis …

Michelerhof GnbR

Der Michelerhof setzt seit 2010 auf der Erfolgsmodell der regionalen Direktvermarktung ihrer vielfältigen Milchprodukte. Die Abfüllung erfolgt zu 100% in Mehrwegglas-Gebinde. Die engagierte Bauernfamilie beliefert private Kunden, wie auch …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Johann Schmid
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Julia Eberharter
LK Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Lena Krug
LK Wien

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS