Bio-Hofwerk

 Die biologische Landwirtschaft wird von zwei Quereinsteigern geführt, die beide viel Expertise aus der Wirtschaft mitbringen. Dies hilft bei der Kundenakquise und der Vermarktung. Landwirtschaftliches Wissen, wirtschaftliches Know-How und ein …

Biohof Tscherniglau Familie Sneditz

Der Betrieb liegt auf 1.200 m Seehöhe mit Blick auf die Koralpe in Alleinlage mit sehr gut ausgebauter Hofzufahrt. Wenn im Herbst und Frühjahr die Nebeldecke im Tal hängt, ist hier die beste Zeit, um Energie zu tanken. Im Sommer ist es nicht zu …

Hummelhof

Der biologisch bewirtschaftete Hummelhof liegt ca. auf 900 m und die Wiesen erstrecken sich bis auf über 1200 m. Seit 2008 leben am Hof Originalbraunviehrinder und die muttergebunde Kälberaufzucht gehört inzwischen selbstverständlich dazu. 2009 …

Kartoffelhof Schramm

Auf dem Kartoffelhof Schramm werden längst vergessene Erdäpfelraritäten angebaut, die über Jahre von kleinen Bauern, Sortenerhalter Vereinen und anderen Raritäten Sammler`n gesammelt wurden. Aus dieser Vielfalt wird der besondere 'Rare Potato …

Aquaponic; Edelwels; Murtal

Edlinger vlg. Kleinmoar

Aquaponicanlage mit Welszucht, sowie Gemüse- und Kräuterproduktion im Glashaus

Oberländerhof

Der Oberländerhof hat mit den Wanderhennen & Wanderhendl einen alternativen Weg in der Geflügelhaltung beschritten und erzielt damit Erfolge in der Direktvermarktung. Zudem ist die Familie sehr aktiv auf Social Media (Facebook & Instagram) und …

GIDIS Genusswerkstatt

Betriebsführer Gidi: Produktion von Edelbränden und Fruchtlikören, Kleinverschlussbrennerei, Streuobstwiese, Angebot von Führungen und Verkostungen, Teil der Tiroler Schnapsroute, ausgebildeter Edelbrand-Sommelier, Tochter Melanie ist derzeit …

Photovoltaik; Biomasse

Landwirtschaft Penker

Bis zur Betriebsübernahme 2003 war der Hauptbetriebszweig die Milchwirtschaft. Seither wurden mit Forst/Holz bzw. Energie zwei neue Standbeine geschaffen. Die Waldflächen werden naturnah bewirtschaftet. Größtes Augenmerk wird auf Artenvielfalt …

Stoffenbauer

Seit Sommer 2020 wachsen auf Bio-Stroh im Salzburger Seenland die Edelpilze vom Stoffenbauer.

Kandlwaalhof

Am Kandlwaalhof trifft nachhaltige Landwirtschaft auf kreative Produktideen. Mit alten Obstsorten, minimaler Behandlung und schonender Verarbeitung entstehen hochwertige Spezialitäten. Die Kombination aus Tradition, Innovationsgeist und regionaler …

Gärtnerei J+P Fleischhacker

Das Vorzeigeprodukt der Gärtnerei J+P Fleischhacker sind unbehandelte Freilandrosen, die sich auch zum Verzehr eignen. Die Schwestern, die den Betrieb gemeinsam führen, legen großen Wert auf Bio-Qualität. Aus diesem Grund befindet sich neben der …

Kanzlerhof

Am Kanzlerhof wurde im Jahr 2013 ein Kompoststall errichtet. Der ganze Viehbestand ist im Stall untergebracht, dadurch ergibt sich ein geringeres Gülleaufkommen und Kompost zur Düngung. Die höheren Kosten der Einstreu werden teilweise durch den …

Dorner Hof

Der Dorner Hof liegt auf 929m Seehöhe mit einem wunderschönem Blick auf eine imposante Bergkulisse. Der Hof wird nun in 4. Generation bewirtschaftet und ist sehr breit aufgestellt. Neben Bio-Weiderind und mobilem Hühnerstall wird auch Gemüse im …

Biohof N°5, Familie Kaminek

Nach 25 Jahren Stilllegung hat die Familie Kaminek den Betrieb als Biohof neu aufgebaut und dabei vier Betriebszweige parallel hochgezogen. Ansätze biologischer Kreislaufwirtschaft treffen dabei auf die ursprüngliche Form einer Mischwirtschaft, …

Fischzucht Moser

Wir haben eine Kreislaufanlage gebaut, die das Wasser aus der eigenen Bergdruckwasserquelle speist und in die Kreislaufanlage zu den Fischen transportiert. Das Wasser wird gereinigt und geht dann in die Bewässerungsanlege für die Folientunnel und …

Biohof Wolf

Der Betrieb ist ein sehr innovativer Betrieb und besteht schon seit dem Jahr 2013. Julia Wolf hat sich auf die Erhaltung und Vermehrung von Gemüse- und Kräuterraritäten spezialisiert. Es werden ca. 2.000 Jungpflanzen verschiedener Sorten …

Biohof Neuwirth

Wir sind der Biohof Neuwirth, ein dynamischer Familienbetrieb mit einer besonderen Philosophie aus dem Waldviertel. Uns ist es ein großes Anliegen, den Großteil unserer Produkte mit eigenen Zutaten herzustellen und so wenig wie möglich zuzukaufen …

Hofzeit - Autarkler eGen

Die Hofzeit liegt in Winkling, einer der schönsten Regionen mitten im Zentrum der Hügellandschaft des Hausruckviertels. Auf 10 Hektar Agrarfläche wird Gemüse, Getreide und Obst ohne Pestizide und ohne Kunstdünger angebaut. Dabei wird versucht, …

Biohof Obertreichl

Der Biohof Obertreichl hat sich auf den Kräuteranbau in biologischer Wirtschaftsweise spezialisiert. Die Vermarktung erfolgt über den eigenen Hofladen, verschiedene Wochenmärkte und über Onlineverkauf. Am Betrieb werden auch braune Bergschafe …

ÖsterReis

ÖsterReis ist Reis, der in Österreich produziert und verarbeitet wird: Österreich wird damit zum weltweiten Nordpol des Reisanbaus! Mit den Reisprodukten wird der bewusste Einkauf von Lebensmitteln, die sonst tausende Kilometer um die Welt …

Gmeiner´s Natur&Genuss

Seit Herbst 2016 kooperiert die Familie Gmeiner mit der Lebenshilfe Vorarlberg. Der Betrieb ist nun sozusagen eine Außenstelle der Werkstätte Langenegg und bietet Menschen mit Behinderungen Betreuungs- & Arbeitsplatz zugleich.

Premstätten; Hillebrand; Direktvermarktung

GenussBauernhof Hillebrand

Guter.Regionaler.Genuss lautet der Slogan des GenussBauernhof Hillebrand. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Menschen die Herkunft und die Qualität ihrer angebotenen Spezialitäten aufzuzeigen und die …

Urlaub am Bauernhof; Neumarkt; Steiermark

Fam. Köck vlg. Tonibauer

Bio-Heumilchproduktion und Urlaub am Bauernhof sind die beiden Standbeine der Familie Köck in Zeutschach bei Neumarkt in der Steiermark. Unter dem Projekt 'Zurück zum Ursprung' wird Heumilch mit besonderem Augenmerk auf die Grundfutterqualität …

Hof-Clavadetscher

Der Hof Clavadetscher in Malans verbindet Tradition und Innovation: Biowein, Angusbeef, Geflügel aus Freilandhaltung, Gemüse wie Knoblauch und Süßkartoffeln. Mit Hofladen, Gemüse-Abo und regionalen Partnern bietet der Hof nachhaltige Qualität …

Lisilis Biohof

Von vielem wenig, von allem etwas! Wichtig für geschlossenen Kreislauf ist der eigene Kompost und dafür sind die Kühe, liebevoll als Dreinutzungskuh (Milch, Mist, Kuh) bezeichnet, wesentliche Basis. Seit 25 Jahren ist Lisilis Biohof ein …

Biene Burgenland

Dem Bienensterben entgegenwirken und die einzigartigen Rohstoffe weiterveredeln – das hat sich die 'Biene Burgenland GmbH' zur Aufgabe gemacht. Neben Bio-Honig werden in Neusiedl am See prämierte Honigspezialitäten, von Blütenpollen bis …

Landwirtschaft Petra und Thomas Lechner

Durch die Änderungen der betrieblichen Ausrichtung hat die Familie Lechner den Sprung vom Nebenerwerbsbetrieb in den Vollerwerb geschafft. Sie bewirtschaftet einen Bio-Obstbaubetrieb im klassischen Ackerbaugebiet und hat in der Direktvermarktung …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Peter Stachel
LK Steiermark

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Lena Krug
LK Wien

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS