Kastnerbauer

Die Biohühner vom Kasterbauer leben in mobilen Hühnerställen und genießen so stets frische Wiesen und bestes Futter.

Eberndorf; Bio; Nachhaltigkeit; Regionalität

Biohof Tomic

Familie Tomic bewirtschaftet seit 1993 ihren Betrieb nach den Grundsätzen des organisch-biologischen Landbaus. Es gelang, eine 'glutenfreie Had'nmehlproduktion' aufzubauen. Eine hofeigene Getreidemühle wird betrieben. Besonders ist auch, dass die …

Suedburgenland-Schnecke

Früher gab es im Südburgenland viele Weinbergschnecken. Die Bodenbeschaffenheit und das Klima des Weinbaugebietes 'Die Weinidylle' sind dazu bestens geeignet. So wurden die Weinbergschnecken, als es noch erlaubt war, gesammelt und an Wirte …

Dirndln am Feld

Die erste Marktgärtnerei in Kirchberg am Wagram. Die Spezialisierung liegt in der Vielfalt.

Haflingerhof Vögele

Das Besondere am Haflingerhof Vögele ist die Vielfalt, die am Betrieb gezeigt und angeboten wird. Daher bezeichnen die Eigentümer ihren Betrieb als 'Erlebnisbauernhof'. Viele Personen besuchen den Betrieb, um das selbstgemachte Eis zu kosten. …

Innovation; St. Egyden

Dein Bauer Franz Lauritsch vulgo Mischelle

Der Mischelle Hof wird derzeit in 11. Generation bewirtschaftet. Der Betrieb ist vielseitig strukturiert. Es werden rund 20 Milchkühe der Rasse Holstein gemolken und deren Milch wird jeden zweiten Morgen von der Berglandmilch abgeholt. Die …

Weinhof Leitner

Beim Weinhof Leitner handelt es sich um einen jungen Pachtbetrieb, alle Flächen sind gepachtet. Jedes Jahr ist der Betrieb um ca. 1 ha gewachsen. Der Betrieb wird von zwei Familien bewirtschaftet, die Zusammenarbeit wird großgeschrieben. Der Fokus …

Erster Biozitrusgarten Österreichs – Michael Ceron

Michael Ceron ist mit seinem einzigartigen Zitrusgarten am Faaker See ein internationaler Medienstar geworden, es gibt kaum eine Zeitung, die noch nicht von ihm berichtet hat. Wirtschaftsmagazine wie 'Trend' und 'Gewinn' loben ihn als Unikum weit …

Neuland.bio

2017 haben wir das erste Versuchsfeld mit Bio-Erdnüssen bepflanzt. Dann kamen Schritte nach vor und Schritte zurück, Erde unter den Fingernägeln und viele weitere Erfahrungen, die man für ein neues Abenteuer machen muss. Heute stellen wir voller …

Kerndlerhof

Kooperation des Betriebes mit Kalbinnenaufzucht und Urlaub am Bauernhof von Johann und Gabriele Kerndler mit dem Milchviehbetrieb von Josef und Anja Luger (Bruder/Schwägerin) Urlaub am Bauernhof wurde bereits von Eltern begonnen und von Tochter …

Buschenschenke Hupfa - Familie Niedermüller

Familie Niedermüller vlg. Hupfa-Brenner bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb auf ca. 820 Höhenmeter seit mehreren Generationen. Vor dem Jahr 2013 hatte sie lediglich 2 Mutterkühe und 2 Mastschweine. Alles wurde mehr oder weniger für …

Stoagrawihof Paulnsteiner

Der Hof der Familie Paulnsteiner 'Stoagrawihof' liegt auf 650 Meter Seehöhe im Nord- Westen des Waldviertels. Der Betrieb lebt von der Vielfalt, dazu zählen vorrangig die Milchviehhaltung und die Geflügelmast, Direktvermarktung und Urlaub am …

Pointnerhof

Der Pointnerhof in Oberbayern ist ein erfolgreiches Beispiel für Diversifizierung in der dritten Generation. Mit einer Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, modernen Techniken und regionalem Engagement bietet der Hof vielfältige Angebote und …

Agrosprouts

Stefan Artner, Bez. Baden (NÖ) hat sich mit 'Agrosprouts' auf die Keimung von Getreide spezialisiert. Die Ernte wird zu biologischem Weizen- und Gerstengrassaft verarbeitet und über einen Onlineshop tiefgekühlt verschickt.

Krenn.49

Der Betrieb Krenn.49 hat in den letzten Jahren eine gelungene Betriebsübernahme und komplette Neuorientierung durchgeführt. Der Übernehmer und seine Lebenspartnerin haben ihre eigene Philosophie und setzen diese im Betrieb um. Ihnen sind die …

Raabauer Eisvogel

Im Jahr 2010 haben Herr und Frau Kaufmann 1000 Damaszener-Rosen gepflanzt. Seither verströmen jedes Jahr unzählige rosa Blüten zwischen Mitte Mai und Mitte Juni ihren Duft. Die Betriebsleiter verarbeiten frische und getrocknete Blüten zu Sirup, …

Fischhof - Das Ziegenparadies

Die Ziegenkäsespezialitäten der Familie Wallinger sind in der Gastronomie und in und um Salzburg bekannt und werden hoch geschätzt. Durch das Ausprobieren und mit optimalen Produkten, wie der Ziegenmilch und Kräutern aus dem Hausgarten, werden …

Weinbau Rogl

Weinbau Rogl ist ein 2017 neu gegründeter landwirtschaftlicher Betrieb mit aktuell 3 ha Weingarten in den Sorten Grüner Veltliner, Gelber Muskateller und Grauburgunder im aufstrebenden Weinland Oberösterreich. Das Sortiment wird laufend mit neuen …

Lackenhof

Am Betrieb Lackenhof werden schwankend 40 bis 70 Milchziegen der Rasse 'Gemsfärbige Gebirgsziege' gehalten. Die weiblichen Jungtiere werden großteils aufgezogen und nach dem ersten Abkitzen über die Ziegenzuchtversteigerung vermarktet. Die Milch …

geNusshof Theurer

Haselnüsse: Anbau und Verarbeitung sowie Vermarktung am Betrieb

Schobel Höchstgenuss

Harald und Sonja bewirtschaften 5 ha Obstanlagen in Höchst. Das Obst wird größtenteils zum Schnapsbrennen verwendet. Daneben werden seit einigen Jahren Trockenfrüchte produziert. Zudem werden noch 'Schwarze Nüsse' am Betrieb hergestellt. Diese …

Annahof

Der Betrieb wurde 1997 neu errichtet und 2006 gepachtet bzw. teilweise gekauft. Das Konzept sah schon beim Bau einen biologischen Vorzeigebetrieb vor, es konnte auf eine gute Grundlage aufgebaut werden. Alle Produkte aus der Landwirtschaft werden …

Wöllaner Nockeier

Gerald Marinz kann mit Fug und Recht als junger Innovator bezeichnet werden, weil es ihm gelang, im abgelegenen Berggebiet aus dem Vorhandenen etwas zu machen. Ein Beispiel für andere junge Menschen, die mit Spürsinn Marktlücken entdecken und …

Biobauernhof Orth

Beim Biobauernhof Orth werden Schafe in den Mittelpunkt gestellt. Der Betrieb verfügt über eine Käserei, einen Hofladen (besonders stolz ist man auf den #MostviertlerSchofkas und Most) und zwei Ferienwohnungen mit Schlafplätzen direkt neben den …

Biohof Unger

Der Betrieb lebt von der Vielfalt. Es wurde viel experimentiert und nun wird das gemacht, von dem die Familie überzeugt ist und was sie aus Leidenschaft macht. Dazu zählen vorrangig die Bioeier und Geflügel in Direktvermarktung, die …

Schlader Kaviar

Schladers Störe schwimmen am Rande des Nationalparks Kalkalpen. Kristallklares Kalkalpenwasser aus eigener Quelle und sein Wissen um Natur und Tiere sorgen für beste Aufzuchtbedingungen. 'Taste the Moment' ist das Motto von Helmut Schlader für …

Fräulein Holler - Hollunderhof Leiner

Wir wollen den Holunder und das Wissen über die Mythen und Kräfte dieser wunderbaren Pflanze wieder vermehrt unter die Leute bringen, da er als Lebens- und Heilmittel fast vergessen ist. Mit unseren Selberpflückfeldern und unseren vielfältigen …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Johann Schmid
LK Salzburg

Julia Eberharter
LK Österreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Lena Krug
LK Wien

Michael Hirtl
LK Tirol

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Peter Stachel
LK Steiermark

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS