Weinbau | Exkursionsbetrieb
Die drei Weingärten des Weinguts Zoller-Saumwald liegen in Haiming in südlicher Lage direkt am Fuße des Tschirgantmassivs an einer 1000m hohen, kalkhaltigen Felswand. Dieses Bergmassiv hält die kalten Nordwinde ab und wirkt wie ein Ofen, der den Trauben zu einer hohen Reife verhilft. Die Weine des Betriebs sind seit 2007 als Qualitätsweine eingestuft.
Weingut Zoller-Saumwald
Peter Zoller
Steinweg 18
A-6425 Haiming
Tirol
0676/3504292
email
Homepage
©
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 1,5 ha
Hauptbetriebszweig: Weinbau
Erwerbsform: Nebenerwerb
Arbeitskräfte am Betrieb (in Arbeitskräfteäquivalent): 0
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Eigene Maschinen oder überbetrieblicher Maschineneinsatz (mit welchem Anteil?): Eigene Maschinen
Zuletzt geändert am 26. 8. 2020
Ich bin Winzer, weil:
- ich das edle Produkt „Wein“ vom Schneiden im Februar bis zum Genuss im Glas begleiten kann
- gerne in der Natur arbeite.
- es eine besondere Herausforderung in Tirol ist
- ich aufzeigen will, dass Weinbau in geschützten Gebieten Tirols durchaus wirtschaftlich und sinnvoll sein kann
- mich das Thema Wein fasziniert
Die drei Weingärten des Weinguts Zoller-Saumwald liegen in Haiming in südlicher Lage direkt am Fuße des Tschirgantmassivs an einer 1000m hohen, kalkhaltigen Felswand. Dieses Bergmassiv hält die kalten Nordwinde ab und wirkt wie ein Ofen, der den Trauben zu einer hohen Reife verhilft. Die Weine des Betriebs sind seit 2007 als Qualitätsweine eingestuft.
Von der Idee bis zur Umsetzung braucht man einen langen Atem.
Alles ist neu, es gibt keine Erfahrungswerte – ein spannendes Vorhaben
Voraussetzung ist für die Anfangsjahre ein geregeltes Einkommen, denn die Investitionskosten für die landwirtschaftlichen Maschinen und die Kellerwirtschaft sind enorm.
Der Rebstock bringt erst nach 5-6 Jahren nennenswerte Erträge. Um vermarktet werden zu können, braucht der Wein schließlich noch die richtige Reife.
Unser Angebot:
Weinverkauf,
Weingartenführungen und Verkostungsmöglichkeiten für ca. 60-70 Personen im gemütlichen Verkostungshaus direkt im Weingarten oder im Weinkeller für 25 Personen,
Seminare zu diversen Weinthemen
Unsere Rebsortenversuche während der ersten 10 Jahre waren eine besondere Herausforderung, ebenso die Weinproduktion.
Besondere Risiken bringen der Frühjahrsfrost und der Hagel.
Viele Kurse an der Versuchsanstalt Laimburg in Südtirol
Studium umfangreicher Fachliteratur
Studium mit Abschluss an der Weinakademie in Rust, Brixen und Geisenheim
Tägliche Absprachen
4 von 5 Sternen in der Zeitschrift wein.pur für Sauvignon Blanc
Es wird sich vermutlich nicht sehr viel ändern.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Viele Kurse an der Versuchsanstalt Laimburg in Südtirol Studium umfangreicher Fachliteratur Studium mit Abschluss an der Weinakademie in Rust, Brixen und Geisenheim
Die Ergebnisliste zeigt in der Startansicht LK- und LFI-Angebote die thematisch zum Betrieb passen. Verfeinern Sie Ihre Suche mit hilfe der Suchtipps.
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Die Landwirtschaftskammern (LK's) und die Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFI's) bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an. Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Programmart: Führung Verköstigung
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Für Gruppen bis 40 Personen wird eine Aufwandsentschädigung von 100 € für einen 2h Aufenthalt vorgeschlagen.
Zielgruppe: Jugendliche Erwachsene ältere MenschenBerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Weingartenführungen + kommentierte Verkostungen Ab 20 Personen € 12,-- / Person, von 10-20 Personen € 15,-- / Person Jause auf Wunsch ab € 10,-- / Person Weingartenführungen + kommentierte Verkostungen | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Lage und Anreise | |
Anfahrtsmöglichkeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: | Bahnhof Haiming, dann ca. 20 Minuten Fußmarsch |
Anfahrtsmöglichkeiten mit PKW oder privatem Bus: | Möglich, auch mit großen Bussen. |
Parkmöglichkeiten: | Gratis-Parkplatz direkt unterhalb des Weingartens, auch für große Busse. |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren