Sonstige Erwerbskombination | Alternative Vermarktungsformen | Umwelt und Energie | Bio | Obstbau | Weinbau | Exkursionsbetrieb | Spezialkulturen | Direktvermarktung | Bodenschutz Wasserschutz und Düngung
Beim Weinhof Leitner handelt es sich um einen jungen Pachtbetrieb, alle Flächen sind gepachtet. Jedes Jahr ist der Betrieb um ca. 1 ha gewachsen. Der Betrieb wird von zwei Familien bewirtschaftet, die Zusammenarbeit wird großgeschrieben. Der Fokus wird eindeutig auf Qualität gelegt und die Betriebsleiter versuchen ständig, sich zu verbessern.
Weinhof Leitner
Hannes Leitner
Helmut Leitner
Schattauberg 79
A-8211 Ilztal
Steiermark
+43 676 5519729
email
Homepage
Arbeit kann Freude machen: Hannes Leitner bei der Traubenernte © Hannes Leitner
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: 52 ha Gesamt, 15 ha davon Weinbau
Hauptbetriebszweig: Weinbau
Erwerbsform: Vollerwerb
Ausbildung (BetriebsführerIn): Weinbau Meister
Übernahmezeitpunkt (Jahr): 2001
Bewirtschaftungsform: Konventionell
Zuletzt geändert am 1. 3. 2022
Aus Liebe zur Familie, zum Land und zum Wein.
Beim Weinhof Leitner handelt es sich um einen jungen Pachtbetrieb, alle Flächen sind gepachtet. Jedes Jahr ist der Betrieb um ca. 1 ha gewachsen. Der Betrieb wird von zwei Familien bewirtschaftet, die Zusammenarbeit wird großgeschrieben. Der Fokus wird eindeutig auf Qualität gelegt und die Betriebsleiter versuchen ständig, sich zu verbessern.
Es ist mit der Zeit die Idee gewachsen.
Helmut hat die Höhere Bundeslehranstalt für Obst- und Weinbau in Klosterneuburg besucht. An und für sich sollte er im Bereich Obstbau ausgebildet werden, um im Familienbetrieb mitzuarbeiten. Seine Leidenschaft galt aber eindeutig dem Weinbau. So hat er nach dem Abschluss in Klosterneuburg noch auf der Hochschule Weihenstephan in Freising (Deutschland) Agrarmanagement studiert und ist als Weinbauer nach Hause zurückgekehrt.
Im Jahre 1996 haben die zwei Brüder Hannes und Helmut entschieden, einen eigenen Weinbaubetrieb aufzubauen. 2000 wurde der erste Qualitätswein gekeltert. Es dauerte nicht lange, dass auch Hannes die Leidenschaft für den Wein packte. Im Jahre 2004 machte auch er den Weinbaumeister.
Auch der Nachwuchs im Hause Leitner hat die Liebe zum Weinbau bereits entdeckt. Matthias und Stefanie besuchen zurzeit die Weinbauschule in Klosterneuburg. Es kann leicht sein, dass beide einmal in Papas und Onkels Fußstapfen treten werden.
Die Familie steht im Zentrum unseres Handelns und ist das Fundament, auf das wir bauen. Hilfsbereitschaft und Zusammenarbeit wird bei uns großgeschrieben. Zwei Brüder bewirtschaften mit ihren Familien den Weinhof. Unser Betrieb liegt eingebettet im südoststeirischen Hügelland. Kleine Strukturen und Vielfältigkeit prägen diese Landschaft.
Das Wetter wird jährlich zu unserer größten Herausforderung, alles andere ist eine Frage der Organisation.
Die Unterstützung ist OK, die Frage wäre, was wäre ohne LK?!
Agrarprojektpreis 2011: Kategorie besondere Lebensqualität Weinprämierungen: Steirischer Landessieger und Salongold
Konsequentes Arbeiten in Richtung Qualität, Orientierung am Markt, dabei aber unserer Einstellung treu bleiben.
LFI und LK bieten in jedem Bundesland Bildungs-und Beratungsangebote an. Die untenstehende Bildungs- und Beratungslandkarte gibt Ihnen dazu einen Überblick. Wir haben für Sie das Bundesland voreingestellt, in welchem sich der angezeigte Betrieb befindet. Sie können dieses aber ganz leicht über den untenstehenden Button ändern. Mittels dem Themengebiet und / oder der Stichwortsuche haben Sie die Möglichkeit Ihre Suche zu verfeinern. Wir haben als Beispiel dafür das Stichwort „Innovation" eingegeben. Wussten Sie schon, dass in jedem Bundesland die jeweilige LK eine Innovations – Grundberatung anbietet? Diese wird Ihnen nun in der Liste unten angezeigt. Unsere Innovationsberater*innen können Ihnen eine wertvolle Stütze sein bei der Umsetzung Ihrer innovativen Idee.
Programmart: Führung Verköstigung
Sonstige Angebote: Weinverkostung
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Nach Vereinbarung
Zielgruppe: Kinder Jugendliche Erwachsene ältere MenschenBerufskollegInnen
Beschreibung des Programms | |
Betriebsbesichtigung, Führung mit anschließender Verkostung Kontakt: Regina Leitner: 0676/7533729 | |
Termine und Fixtermine | |
Termin nach Vereinbarung | |
Limitierende Faktoren | |
Sanitär: Benützung einer WC-Anlage für alle Teilnehmer möglich? | |
Behindertengerechter Zugang? | |
Besteht ein Angebot für Menschen mit Behinderung? | ja, siehe oben. |
Lage und Anreise | |
Anfahrtsmöglichkeiten mit PKW oder privatem Bus: | Ja |
Parkmöglichkeiten: | Ja, gratis |
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren