Webinar Ideenacker

Ab auf den Ideenacker – Es ist Erntezeit: Holen Sie sich Inspiration von innovativen Betrieben, welche im Einklang mit aktuellen Trends wirtschaften. Auf dieser Seite finden Sie die Aufzeichnungen der 10-minütigen Impulsvorträge der einzelnen Betriebe. Nutzen Sie beim nächsten Mal die Chance Fragen zu stellen und seien Sie Live dabei!

Ankündigung Webinar Ideenacker #11

10. Oktober 2023 | Tierhaltung im Wandel - neue Ansätze für Ihren Betrieb

Stehen Sie vor der Herausforderung eine Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Tierwohl und Umweltschutz zu finden? Drei Betriebe erzählen wie sie aus dieser Herausforderung eine Chance für ihren Betrieb gemacht haben.

Das Webinar ist kostenlos und findet am 10.10.23, von 19:30 - 20:30 online via Zoom statt.

Zur Anmeldung

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #10

23. Mai 2023 | Bestehendes neu denken - Mehr Wert aus bäuerlichen Produkten rausholen

Wie kann man die Wertschöpfung aus bestehenden Produkten enorm steigern? Drei innovative Betriebe erläutern ihren Weg von der Idee bis zum Geschäftsmodell:

Robert Weißengruber von "SpeckUp" in OÖ: 1 kg Speck um 180 Euro in Form von Speckpulver à 50 g.

Johann Reiter von "Mümmelbox" in der Steiermark: 2 kg Bio - Heu um 10,90 Euro.

Richard Krenn von "Krenn's Vulkanlandhulz": 10 kg Kaminholz (Buche) inkl. Anzündholz, Anzünder und Zündhölzer um 14,89 Euro.

Dauer: 51:31

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #9

14. März 2023 | Mit Fisch & Co wirtschaften - Möglichkeiten betrieblicher Standbeine für Ihren Hof

Salzwasserfische aus der Steiermark? Gemüse, welches mit "Fischwasser" gedüngt wird? Kaviar vom Rande des Nationalparks Kalkalpen? Ist das alles möglich? Ja, drei innovative Betriebe zeigen Ihnen wie!

 

Dauer: 46:41

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #8

13. Dezember 2022 | Vom Feld in kompakte Dosis - nährstoffreiche Verarbeitungsmethoden

Wie verarbeiten Sebastian und Fritz Rauer von "Rauers Sprössling" Sprossen in Snacks?

Wie nutzen Christina und Thomas Kibler von der "Frucht&Sinne Schokoladenmanufaktur" die Gefriertrocknung um Früchte in Snacks zu verarbeiten?

Wie nutzen Verena Pizzini und Wolfgang Wurth von"Farmento" die Fermentation um regionales veganes Superfood zu produzieren?

Neugierig geworden? Dann sehen Sie sich die Aufzeichnung an!

Dauer: 40:11

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #7

27. September 2022 | Alternativen zur Grünlandverwertung - Innovative Wege in eine neue Zukunft

Wie führen Gerhild und Thomas Koch ihre Schafzucht im Vollerwerb und was ist Shoafship?

Wie managt Christian Höfler seine Marke "Rotwüd" mit hofeigener Schlachtung und Direktvermarktung im Nebenerwerb?

Wie schafft es Werner Hofer über die Zucht von Bio-Wagyu-Rindern 50 % seines Einkommens zu erwirtschaften?

Neugierig geworden? - Sehen Sie sich die Aufzeichnung an!

Dauer: 44:07

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #6

17. Mai 2022 | Klimafit ist zukunftsfit - Wie Land- und Forstwirt*innen dem Klimawandel erfolgreich begegnen

Der Klimawandel ist in aller Munde. Haben Sie sich schon einmal gefragt welche Auswirkungen dieser auf Ihren Betrieb haben wird und wie Sie am besten damit umgehen können? In dieser Ausgabe des Ideenackers stellt Franz Winkelhofer aus Niederösterreich sein System des immergrünen Ackerbaus dar, Reinhold Steiner aus der Steiermark erklärt sein System des klimafitten Waldes und Dr. Thomas Guggenberger präsentiert das Betriebsmanagement-Werkzeug FarmLife. Holen Sie sich Anregungen für eine optimale Anpassung an den Klimawandel auf Ihrem Betrieb in der Aufzeichnung!

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #5

14. März 2022 | Selbstorganisiert, fair, geteiltes Risiko - Wenn Konsument*innen und Landwirt*innen zusammenarbeiten.

Wollen Sie wissen wie die Pinkataler Lebensmitel Einkaufsgemeinschaft (Food Coop) dies umsetzt und Julia und Alexander Elpons vom Bioschafhof Elpons dort ihre Produkte vermarkten? Wie diese Prinzipen die solidarische Landwirtschaft und Selbsterntegärten des Biohofes Radl prägen? Wie Christian Winter mit Schweine-Patenschaften bei "Mein Schweinderl" Erfolg hat? Dann sehen Sie sich die Aufzeichnung an!

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #4

29. November 2021 | Sie wollen mehr über den Aufbau von Null weg der Tofuproduktion von Manufaba im Burgenland, das erfolgreiche Konzept der Familien Wallner und Reingruber mit ihrer A2-Milch und eigenen Hofkäserei in Oberösterreich und über Eisproduktion aus eigener Milch als freies Gewerbe der Familie Pobaschnig in Kärnten erfahren? Dann sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinares „Ideenacker #4" vom 29.11.2021 der Landwirtschaftskammern und Ländlichen Fortbildungsinstitute an.

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #3

20. September 2021 | Sie wollen wissen wie Tanja Moser auf ihrem Hummelhof ihre Kompetenzen als Biobäuerin, Pädagogin und Glastechnikerin bei der Mehlwurmzucht und Haltung von Kashmir- und Mohair-Ziegen sowie Original Braunvieh vereint? Wie Matthias Mayr am Oberländerhof moderne Hühnerhaltung in Mobilställen betreibt und sich eine "Fangemeinde" an Kund*innen über Facebook und Instagram aufgebaut hat? Wie Sie Ihre Innovation Schritt für Schritt erfolgreich umsetzen (erläutert von der Innovationsverantwortlichen der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Lisa Schachner)? Dann sehen Sie sich die Aufzeichnung an!

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #2

14. Juni 2021 | Sie wollen wissen wie „Die jungen WILDEN GemüsebäuerInnen" ihre Vision „Wir sind junge und innovative österreichische Beeren- und Gemüsebäuerinnen und -bauern, die gemeinsam außergewöhnliche, regionale Produkte schaffen und vermarkten." erfolgreich umsetzen? Wie Helga Swanton ihren Green Care Auszeithof mit Alpakazucht "Senninghof" betreibt? Wie Silvia und Andreas Teufl 28 Galloway-Rinder auf 30 ha halten und ihre Produkte via Instagram und ihren Newsletter vermarkten? Dann sehen Sie sich die Aufzeichnung an!

Detailansicht

Aufzeichnung Webinar Ideenacker #1

26. April 2021 | „Klein, aber oho – Aus WENIG VIEL machen"- das war das Thema des ersten Ideenackers am 26.04.2021. Sie wollen wissen wie Markus und Julia Scharner der "Mosberger Pilzmanufaktur" am kleinsten Bauernhofs Österreichs mit ihrer Edelpilzzucht auf 100 m² Geld verdienen? Wie Katharina Matzer und Michael Frieß, Ferkelzüchter aus Leidenschaft, ihre Marke Gaumennostalgie erfolgreich platziert haben? Wie Angebot, Preise und Emotionen in Verbindung stehen und wie man dieses Wissen im eigenen bäuerlichen Unternehmen nutzen kann (erläutert von der Wirtschaftspsychologin Dr. Mandy Nuszbaum)?

Detailansicht

Weitersagen

Whatsapp Share Tweet Mail LinkedIn

Mein Hof - Mein Weg

Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt dazustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

powered by webEdition CMS