FH Kärnten und LK/LFI machen Landwirte innovationsfit

11 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Landwirtschaft absolvierten den Innovationslehrgang "Von der Idee zum Geschäftsmodell".

Klagenfurt, 20.03.2025 Die FH Kärnten, die Landwirtschaftskammer Kärnten und das Ländliche Fortbildungsinstitut Kärnten (LFI) setzen auf die Förderung von Innovation und Unternehmergeist. Mit dem Innovationslehrgang "Von der Idee zum Geschäftsmodell" bot das LFI Kärnten in Kooperation mit der Fachhochschule Kärnten angehenden Gründerinnen und Gründern sowie innovativen Köpfen aus der Landwirtschaft das Rüstzeug, um ihre Geschäftsideen erfolgreich umzusetzen.

Zielgruppe des Lehrgangs waren Landwirtinnen und Landwirte, die eine innovative Idee haben und diese in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandeln möchten. Das praxisorientierte Programm vermittelte fundiertes Wissen und konkrete Werkzeuge, um den Weg von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung zu meistern. So haben die Teilnehmer:innen im Rahmen des Lehrgangs u. a. zukunftsweisende Geschäftsmodelle ausgearbeitet, z. B. aus den Bereichen Agri-PV, Green Care, Soziale Landwirtschaft, Direktvermarktung und Urlaub am Bauernhof. Bei der nun folgenden Umsetzung steht den Bäuerinnen und Bauern die Innovationsberatung der Landwirtschaftskammer Kärnten tatkräftig zur Seite.

Expertenwissen und Networking

Geleitet wurde der Lehrgang von FH-Rektor Dr. Peter Granig gemeinsam mit FH-Prof. Dr. Josef Tuppinger. Neben der Wissensvermittlung bot das Programm eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern zu vernetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Rektor Dr. Peter Granig: „Die FH Kärnten versteht es als ihre Aufgabe, den Unternehmergeist in der Region in allen Branchen zu fördern. Mit dem Seminar 'Von der Idee zum Geschäftsmodell' entwickeln wir gemeinsam mit Landwirtinnen und Landwirten neue Ideen, welche sodann in den Betrieben erfolgreich umgesetzt werden." Vizepräsidentin Astrid Brunner, LK Kärnten: „Die erfolgreichen Abschlüsse dieses Lehrgangs zeigen eindrucksvoll, wie viel Innovationsgeist und unternehmerisches Potenzial in unserer Landwirtschaft steckt. Mit ihrem neu erworbenen Wissen haben diese engagierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlage geschaffen, ihre Ideen in tragfähige Geschäftsmodelle zu verwandeln. Ich gratuliere herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg bei der Umsetzung!"

Inhalte und Schwerpunkte des Lehrgangs:*

Der Innovationslehrgang umfasste vier inhaltliche Schwerpunkte:
- „Unsere Ideen für unseren Betrieb" – Einstieg ins Thema Innovation mit Exkursion zu einem innovativen Betrieb
- „Unsere Strategie" – Einbindung von Innovationen in die betriebliche Strategie
- „Unser Geschäftsmodell" – Ausarbeitung eines Geschäftsmodells zur Umsetzung der Innovation am Betrieb
- "Meine Idee - mein Businessplan" – Mit der Erstellung des Businessplans beginnt der Weg zur erfolgreichen Umsetzung

Nach vier eintägigen Modulen wurde der Lehrgang von 11 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Landwirtschaft am Freitag, dem 14.3.2025, am Campus Feldkirchen der FH Kärnten abgeschlossen:
Marlene Angerer, Mag.iur. Nicole Beck, Birgit und Gerd Hochsteiner, Luka Hribar, Martin Klammer, Christian Lanzinger-Stauder, Josef Penker; DI Edina Scherzer, Philipp Sternath und Willemine Van Ee
Die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss verliehen FH-Rektor Dr. Peter Granig und LK-Vizepräsidentin Astrid Brunner als Vertreterin der Landwirtschaftskammer Kärnten bzw. des Ländlichen Fortbildungsinstituts Kärnten.

 

*Der Lehrgang wird im Programm zur Entwicklung des ländlichen Raumes mit EU-; Bundes- und Landesmitteln gefördert.

 

Rückfragen zum Thema: Dipl.-Ing. Bernhard Tscharre, Tel.0676/83 555 400, bernhard.tscharre@lk-kaernten.at
Kontakt Pressestelle: Wilfried Pesentheiner, Tel. 0676/83 555 383, wilfried.pesentheiner@lk-kaernten.at

Pressebilder

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs (Copyright: FH Kärnten/Sorger)
Dateigröße: 5.97 MB

Pressekontakt

Mag. Claudia Jung-Leithner
PR Manager
Mein Hof Mein Weg
c.jung-leithner@lk-oe.at
+43 1 534418770
+43 676 834418770

Styleguide

Sollten Sie unsere Wort- und Bildmarke, Farbangaben oder Ähnliches benötigen, sind Sie hier genau richtig!

Styleguide

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Julia Eberharter
LK Österreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Johann Schmid
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS