Projektinfo

Gestartet hat Mein Hof – Mein Weg 2017 als Betriebsdatenbank, wo es primär darum ging, innovative Betriebe vor den Vorhang zu holen und anderen Betrieben als Inspiration zu dienen. Mein Hof – Mein Weg ist stark gewachsen und bietet mittlerweile Informationen und Materialien zum gesamten Innovationsprozess. Sie wollen wissen, was Mein Hof - Mein Weg alles bietet? Informieren Sie sich hier!

Mein Hof - Mein Weg ist Teil des Bildungsprojektes "Innovationsoffensive" des Ländlichen Fortbildungsinstitutes und der Landwirtschaftskammer Österreich. Finanziert wird das Projekt vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft mit Mitteln aus dem GAP-Strategieplan.

Die Geschichte von Mein Hof - Mein Weg

„Wer nicht mit der Zeit geht – geht mit der Zeit"

Wir, das Team der Innovationsoffensive der Ländlichen Fortbildungsinstitute und Landwirtschaftskammern sind davon überzeugt, dass erfolgreiche Landwirtschaft mit der Zeit gehen muss.

Dafür ist Innovation nötig und wir wollen Sie dabei unterstützen, Ihren land- und forstwirtschaftlichen Betrieb zeitgemäß zu bewirtschaften und somit wettbewerbsfähig zu bleiben!



Konzept von Mein Hof - Mein Weg

Aus diesem Grund haben wir 2017 die Innovationsplattform „Mein Hof – Mein Weg" ins Leben gerufen. Gestartet hat Mein Hof – Mein Weg als Betriebsdatenbank. Wir hatten das Ziel innovative Betriebe vor den Vorhang zu holen, welche wiederum anderen Betrieben als Inspiration dienen können.

Mit der Zeit haben wir zusätzlich immer mehr Bildungsformate zu Innovationen entwickelt, dazugehörige Unterlagen erstellt und Online-Tools geschaffen, die Betriebe bei der Ideenfindung und Umsetzung ihrer innovativen Ideen dienen sollen. Auf diese Weise ist Mein Hof – Mein Weg stark gewachsen.

Im April 2022 haben wir eine Umfrage durchgeführt, um zu sehen wie bekannt diese Angebote sind und wo Verbesserungsbedarf / eine Weiterentwicklung nötig ist. Die Umfrage hat ergeben, dass die Betriebsdatenbank weiterhin als Herzstück von Mein Hof – Mein Weg wahrgenommen wird und die weiterführenden Angebote zum Teil nicht bekannt sind. Daher arbeiten wir vermehrt am Bekanntheitsgrad unserer Angebote, von Innovationskompass über Exkursionsleitfaden, Ideenacker-Webinare, Farm Up Talk Podcasts bis hin zu vielen weiteren Angeboten.

Wo geht die Reise von Mein Hof - Mein Weg hin?

Wir haben unsere Website in den letzten Jahren intensiv weiterentwickelt, um die Navigation durch die Seite zu vereinfachen und unsere Angebote noch einfacher zugänglich zu machen. Eine Webseite zu betreuen ist ein dynamischer Prozess und wir sind stets bemüht, alle Informationen aktuell zu halten und uns weiterzuentwickeln. Wir freuen uns sehr über Ihr Feedback zu unserer Seite – schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung und Verbesserungsvorschläge an: lfi@lk-oe.at

 

Mein Hof - Mein Weg Angebote

Holen Sie sich Ideen

In der Landwirtschaft gibt es nicht einen Weg für alle, aber für alle einen Weg: Entdecken Sie welche Chancen unsere Landwirt:innen in ganz Österreich nutzen. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, in kleinen und in großen Schritten.

Betriebssuche

Betriebsvideos 

Überprüfen Sie Ihre Ideen

Zur Abschätzung der Umsetzbarkeit Ihrer Idee kann es hilfreich sein, sich einige Fragen zu stellen. Klicken Sie sich im Ideencheck durch die Fragen und erhalten Sie einen Überblick, wo Sie gerade mit Ihrer Idee stehen und worauf Sie besonders achten sollten. Der Innovationskompass gibt weitere Anleitung zur Ideenbewertung und führt Sie durch alle Schritte des Innovationsprozesses!

Ideencheck 

Innovationskompass

Finanzieren Sie Ihre Idee

Business Angels? Crowdfunding? Auch bei der Finanzierung Ihrer Idee ist Innovation gefragt. Mehr zu diesem Thema haben wir unter anderem in unserem Trendradar#13  aufgearbeitet.

Einen Überblick über verschiedene Arten von agrarischen Förderungen finden Sie auf lko.at

 

 

 

Holen Sie sich Unterstützung

Sie stehen vor einer Veränderung auf Ihrem Hof, aber wissen noch nicht was und wie? Sie haben bereits eine Idee, aber wissen noch nicht wie Sie diese am besten umsetzen? Unsere Innovationsberater*innen begleiten Sie Schritt für Schritt bei Ihren Anliegen. Außerdem bieten die Landwirtschaftskammern ein umfangreiches Bildungs- und Beratungsangebot. Finden Sie in der Bildungs- und Beratungslandkarte das für Sie passende Angebot!

Beratung 

Bildung

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johann Schmid
LK Salzburg

Peter Stachel
LK Steiermark

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Lena Krug
LK Wien

Julia Eberharter
LK Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS