Raabauer Eisvogel

Im Jahr 2010 haben Herr und Frau Kaufmann 1000 Damaszener-Rosen gepflanzt. Seither verströmen jedes Jahr unzählige rosa Blüten zwischen Mitte Mai und Mitte Juni ihren Duft. Die Betriebsleiter verarbeiten frische und getrocknete Blüten zu Sirup, …

Bachlerhof

Weideschweinehaltung auf Ackerflächen (Rotklee) mit selbstgebautem fahrbaren Stall, mobiler Fütterungsautomat (selbst gebaut), mobile Wasserversorgung (mit Isolierung), mobile Suhlanlage (mit Plane und Wasserbehälter), mobile Fang- und …

Jahners Spanferkel

Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung

BLÜN GmbH - Fischzucht & Gemüse

BLÜN - die erste kommerzielle Aquaponikanlage Wiens die nachhaltige Technologie, Fischzucht und Gemüsebau in einem geschlossenem Kreislauf vereint.

Hofkäserei Schmiedbauer

Das Kasstüberl in St. Margarethen bei Bad Vigaun ist eine kleine, aber feine Oase mit Gusto-Überraschungen für Käseliebhaber und Gäste, die das Spezielle suchen. Die Gaumenfreuden werden aus hofeigener Heumilch hergestellt.

Tainauhof

1990 wurde der Betrieb mit ca. 13 Milchkühen und 13ha Grünland übernommen und wird seither im Nebenerwerb geführt. Die Milchkühe wurden bis Oktober 2010 im Anbindestall gehalten. Ab 2010 konzentrierten sich die Eigentümer auf die Einstellung …

Prime Insects

Die 'Wurmfarm' ist ein Käntner Bergbauernbetrieb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, einen in Europa völlig neuen Weg in der 'Tierzucht' anzutreten. Das Ziel ist die Zucht und Weiterverarbeitung von Insekten (z. B. Mehlwümer) in Lebensmittel- …

Hofkäserei Frech

Der Betrieb befindet sich am Ortsanfang von dem wunderschönen Bergdorf Vorderstoder. Hier hat sich das Betriebsführerpaar den Lebenstraum von einem neuen Milchschafstall mit einer eigenen Hofkäserei erfüllt. Die Schafe machen 365 Tage im Jahr …

Gaal; Kübreinhof

Kühbreinhof

Aufbau einer eigenen Mostlinie und –marke mit 'Kühbreinmost- und Kühbreincider' in einer Region, in der die Mostproduktion fast gänzlich verschwunden ist.

Familie Kern; Steinakirchen am Forst; Kurzrasenweide

Kernobsthof Haberg

Milchviehhaltung mit Kurzrasenweide ab Mitte April bis Ende Weidesaison, Belegung mit Charolaisstier, Blockabkalbung Oktober/November, Abkalbung erfolgt auf der Weide, Kälber werden mit 10 Tagen verkauft, Melken im Side by Side-Melkstand mit …

Dorner Hof

Der Dorner Hof liegt auf 929m Seehöhe mit einem wunderschönem Blick auf eine imposante Bergkulisse. Der Hof wird nun in 4. Generation bewirtschaftet und ist sehr breit aufgestellt. Neben Bio-Weiderind und mobilem Hühnerstall wird auch Gemüse im …

Kremstal Garnelen OG

Fangfrische Spitzenqualität aus reiner österreichischer Aufzucht – frisch, geschmackvoll, regional! Wir wollen eine nachhaltige und fangfrische Alternative zu gefrorenen oder bereits gekochten Importshrimps anbieten. Durch die lokale Produktion …

Kathreiner Ziegenkäse - Biohofkäserei Familie Grabenhofer vlg. Almbauer

Familie Grabenhofer hat nach dem EU-Beitritt mit dem Umstieg ihres extrem gelegenen Bergbauernbetriebes von Milchrinderhaltung auf Milchziegenhaltung und Direktvermarktung eine Lösung für den Erhalt des Vollerwerbs-Familienbetriebes gefunden.

Testtext

Alpakas vom Josefsberg

Alpakas gehören der Gattung der Kamele an und stammen ursprünglich aus Südamerika. Domestiziert wurden sie bereits 4000 v. Christus aus den wildlebenden Vikunjas, rein zum Zweck der Wollproduktion. Die Tiere werden nicht zum Verzehr gehalten, …

Meinschweinderl Weiermayr

Der Betrieb wird als Direktvermarktungsbetrieb geführt. Die Konsumenten bestellen vorab die Ferkel. Das gesamte Fleisch vom Tier gehört dem Kunden. Das Konzept beruht auf einer Art Schweineleasing.

Bucherhof; Möderbrugg

Steiner vlg. Bucherhof

Der Betrieb wird ganzheitlich - sowohl in der Landwirtschaft als auch im Forst - biologisch bewirtschaftet. Der Wald befindet sich in einer fortgeschrittenen Umstellungsphase hin zum Plenterwald. Es wird besonders auf die Erhaltung der Bodenkraft …

gernekoch

Aus Leidenschaft für qualitatives Essen und gute Küche werden zahlreiche Gerichte in praktischen Gläsern vermarktet. Das Produkt kümmert sich um eines der grundlegendsten Bedürfnisse der Menschen: gutes Essen!

Eberndorf; Bio; Nachhaltigkeit; Regionalität

Biohof Tomic

Familie Tomic bewirtschaftet seit 1993 ihren Betrieb nach den Grundsätzen des organisch-biologischen Landbaus. Es gelang, eine 'glutenfreie Had'nmehlproduktion' aufzubauen. Eine hofeigene Getreidemühle wird betrieben. Besonders ist auch, dass die …

Seppbauer

Familie Haring bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit rund 90 Kühen. Seit 2012 setzen sie ein elektronisches Herdenmanagementsystem ein, welches sie im Ausland kennengelernt haben. Die Herde haben sie dadurch am Smartphone ständig im Blick. Um …

Fischhof - Das Ziegenparadies

Die Ziegenkäsespezialitäten der Familie Wallinger sind in der Gastronomie und in und um Salzburg bekannt und werden hoch geschätzt. Durch das Ausprobieren und mit optimalen Produkten, wie der Ziegenmilch und Kräutern aus dem Hausgarten, werden …

Tannenalm - Untersäuling

Der Betrieb Tannenalm – Untersäuling liegt im Zillertal, Gemeindegebiet Stummerberg auf 1040 m Seehöhe. Einzigartig am Betrieb von Helmut Kröll ist das Zusammenspiel aus Landwirtschaft, Metzgerei und Gastronomiebetrieb. Die Landwirtschaft …

Austernpilze und Direktvermarktung am Biohof Windisch

Am Betrieb werden ca. 200 Ziegen gehalten (Rassen: Saanenziege, Toggenburger Ziege und Pinzgauer Gebirgsziege). Die Ziegen sind auf drei Herden aufgeteilt, sodass die Trockenstehzeit eingehalten werden kann. lm Durchschnitt werden 70 Ziegen gemolken …

Biohof N°5, Familie Kaminek

Nach 25 Jahren Stilllegung hat die Familie Kaminek den Betrieb als Biohof neu aufgebaut und dabei vier Betriebszweige parallel hochgezogen. Ansätze biologischer Kreislaufwirtschaft treffen dabei auf die ursprüngliche Form einer Mischwirtschaft, …

Almkäserei Feldalm

Seit Herbst 2019 gibt es auf der Feldalm in Walchsee, Bezirk Kufstein eine moderne Almkäserei, in der täglich 1.200 Liter Milch verarbeitet werden. Aus der frischen Milch wird würziger Almkäse hergestellt, der mindestens drei Monate im Erdkeller …

BioHofgenuss Grammelhofer

Der Biobauernhof ist ein Familienbetrieb im Aflenzer Becken, eingebettet in die Landschaft der Hochsteiermark. Im Sommer weiden Milchkühe täglich auf den umliegenden Weiden, während Hühner unter den alten Apfelbäumen auf unserer Streuobstwiese …

Erschenhof Familienbild

Erschenhof

Robert Erschen und seine Familie bewirtschaften den Betrieb als 3.Generation. Schon im Jahre 1718 wird der Hof zum ersten Mal in Aufzeichnungen erwähnt. Der Erschenhof wird durchgehend bis heute im Vollerwerb geführt. Das ist ein Zeichen, dass die …

Sperlbauer

Das Besondere am Betrieb ist die Freilandhaltung für alle Tiere. Sie haben genügend Platz zum Aufwachsen und auch genügend Zeit. Diese Dinge sind nicht nur der Familie sehr wichtig, sie bemerkt auch das wachsende Bewusstsein der Konsumenten im …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Julia Eberharter
LK Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Johann Schmid
LK Salzburg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Lena Krug
LK Wien

Michael Hirtl
LK Tirol

Peter Stachel
LK Steiermark

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS