Knoblauch; Holzer; Kärntner Knoblauch

Holzer´s Kärntner Knoblauch

Innovativer Anbau von Spezialkulturen: Erdbeeren, Knoblauch, Rhabarber

Obsthof Gsöls

Neuartiger Anbau von Steirischen Käferbohnen g.U., mit innovativer Erntetechnik. Dadurch höhere Erträge und verbesserte Bohnenqualität.

Mostviertler Kürbishof Metz

Seit Generationen wird Innovation auf dem Betrieb groß geschrieben. Der Anbau von Speise- und Zierkürbissen sowie dem Ölkürbis hat sich von einem Hobby zu einem interessanten Betriebsstandbein entwickelt. Mit der eigenen Pflanzenölpresse werden …

Biohof Talhuber

Auf unserem Betrieb wird die Natur wertgeschätzt. Die Pflanzen, Blüten und Früchte haben bei uns einen hohen Stellenwert und werden mit viel händischer Arbeit zu exquisiten Produkten verarbeitet.

Erschenhof Familienbild

Erschenhof

Robert Erschen und seine Familie bewirtschaften den Betrieb als 3.Generation. Schon im Jahre 1718 wird der Hof zum ersten Mal in Aufzeichnungen erwähnt. Der Erschenhof wird durchgehend bis heute im Vollerwerb geführt. Das ist ein Zeichen, dass die …

Kastnerbauer

Die Biohühner vom Kasterbauer leben in mobilen Hühnerställen und genießen so stets frische Wiesen und bestes Futter.

Straden; Gemüsebau

die jungen WILDEN Gemüsebauern

Seit Sommer 2016 gibt es eine neue dynamische Gruppe in der Gemüsebranche: die jungen WILDEN Gemüsebauern. 20 junge Bäuerinnen und Bauern aus der Steiermark, die die elterlichen Gemüsebaubetriebe weiterführen wollen. Der Name spricht für sich, …

Seppbauer

Familie Haring bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit rund 90 Kühen. Seit 2012 setzen sie ein elektronisches Herdenmanagementsystem ein, welches sie im Ausland kennengelernt haben. Die Herde haben sie dadurch am Smartphone ständig im Blick. Um …

Weinviertler Safran

Die Besonderheit dieses Betriebes ist der Safrananbau: Safran wurde bereits vor einigen hundert Jahren in Österreich kultiviert, verlor dann aber zusehends an Bedeutung. Heute, nach mehr als 300 Jahren, gibt es durch engagierte Betriebe wie den von …

Biene; Löwenzahn; Löwenzahnblüte; Imkerei

Erlebnisimkerei Kronhofer

Apartmentanlage mit angeschlossener Erlebnis-Imkerei, Urlaub beim Imker Ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb, den Arno Kronhofer geerbt hat, bildet die Grundlage für die Entwicklung einer besonderen Idee: Es war wohl die Naturverbundenheit …

Straußenhof Schoberegger

Ein Stück Afrika im Lavanttal: Den üblicherweise in den Savannen und Wüsten Afrikas beheimateten Laufvogel Strauß kann man nun auch im Lavanttal aus der Nähe betrachten. Am Schobereggerhof in Weitenbach betreibt Walter Steinkellner gemeinsam …

Bisonhof Hinteregger

Wie bei vielen Besitzer von kleineren Landwirtschaften stellt sich mit der Betriebsübernahme die Frage: Was könnte man aus der Landwirtschaft machen? Hannes Hinteregger hat sich einem besonderen Betriebszweig verschrieben. Der viel in der Welt …

Straußenhof Halmer

Vor zehn Jahren wurde von Zuchtschweine- auf Straußenhaltung umgestellt und dieser Betriebszweig systematisch ausgebaut. In dieser Zeit wurde auch mit 'Schule am Bauernhof' begonnen (derzeit rund 35 Klassen von Kindergärten, Volksschule bis …

HOCHLANDRINDERZUCHT Lehnergut-Hochland / KANADISCHE GENETIK - HERDBUCH - BIO

Der Herdbuch Zuchtbetrieb wird seit 2015 in biologischer Wirtschaftsweise nach Vorgaben des Ökologischen Zuchtwert (Fitness und Lebensleistung) geführt. Naturschutz, Biodiversität, Tierwohl, Nachhaltigkeit und großrahmige kanadische Genetik …

Innovation; St. Egyden

Dein Bauer Franz Lauritsch vulgo Mischelle

Der Mischelle Hof wird derzeit in 11. Generation bewirtschaftet. Der Betrieb ist vielseitig strukturiert. Es werden rund 20 Milchkühe der Rasse Holstein gemolken und deren Milch wird jeden zweiten Morgen von der Berglandmilch abgeholt. Die …

Pramoleum und Kalimero

Seit 2010 wird überbetrieblich an Aufbau und Vermarktung von Kürbiskernen, Kürbiskernöl und sonstigen Kürbis-Spezialitäten in OÖ intensiv mitgearbeitet. Kürbiskernpesto, Kürbiskernschmalz, Abfüllung von Kürbiskernöl und Rapsöl, Cookies …

Weinkutscher - Bio Wein Reinthaler

Auf dem Bauernhof wird vieles wieder so gemacht, wie es früher selbstverständlich war, dennoch ist vieles neu. Die Familie Reinthaler haltet an der gemischten Landwirtschaft fest. Obwohl sie als Waldviertler den Weinbau als Hauptbetriebszweig hat, …

Zell an der Pram; Gefriertrocknung; Obstbau; Christa Reitinger

Das Fruchterlebnis

Christa Reitinger betreibt eine kleine Landwirtschaft mit Obstbau und hat sich auf Gefriertrocknen spezialisiert. Darüber hinaus gibt es ab Hof noch Säfte und Edelbrände.

Waldviertler Tofu

Wir, Isabel und Bernhard Klutz produzieren aus unseren eigens angebauten Sojabohnen unseren Waldviertler Tofu. Zurzeit in 3 verschiedenen Sorten. Die Besonderheit, der Tofu ist mit Gewürzen und Kräuter von Sonnentor verfeinert und in Wiener Würze …

Pointnerhof

Der Pointnerhof in Oberbayern ist ein erfolgreiches Beispiel für Diversifizierung in der dritten Generation. Mit einer Mischung aus traditioneller Landwirtschaft, modernen Techniken und regionalem Engagement bietet der Hof vielfältige Angebote und …

Lindlhof

Der Lindlhof in Pölling bei St. Andrä/Lav., ein ca. 20 ha großer Vollerwerbs-Bergbauernhof auf der Saualm, hat mit der Haltung von Gänsen, Enten und Berghühnern eine Marktnische entdeckt. Durch die lange Weidehaltung auf den Kräuterwiesen vom …

Straußenland Gärtner

Strauße, Emus und Nandus in Freilandhaltung

BLÜN GmbH - Fischzucht & Gemüse

BLÜN - die erste kommerzielle Aquaponikanlage Wiens die nachhaltige Technologie, Fischzucht und Gemüsebau in einem geschlossenem Kreislauf vereint.

Lamahof Weixlbaumer

Der Lamahof im Mühlviertel ist seit 2003 ein biologisch geführter Familienbetrieb und Mitgliedsbetrieb der Linzer Hausberge mit Bogensportzentrum und Hochseilgarten.

Hof-Clavadetscher

Der Hof Clavadetscher in Malans verbindet Tradition und Innovation: Biowein, Angusbeef, Geflügel aus Freilandhaltung, Gemüse wie Knoblauch und Süßkartoffeln. Mit Hofladen, Gemüse-Abo und regionalen Partnern bietet der Hof nachhaltige Qualität …

Fischzucht Marzi

Die Fischzucht Marzi erzeugt vom Bachsaibling bis zur eigens patentierten Kaiserforelle Fische in einer nahezu naturbelassenen Umgebung. Die Teichanlagen werden vom Reisberger Bach und aus hauseigenen Quellen gespeist, sodass das Wasser in den …

Selbsternte

Der Selbsterntegarten ist ein nachhaltiges Konzept zur regionalen Nahversorgung, ganz nach dem Motto 'ernten statt kaufen'. Ein Selbsterntegarten besteht aus einzelnen Gemüsebeeten, welche für eine Gartensaison genutzt werden können. Während …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Johann Schmid
LK Salzburg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Julia Eberharter
LK Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Lena Krug
LK Wien

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS