Landwirtschaft Hengstberger

Bereits vor 10 Jahren hat die Familie Hengstberger erkannt, dass die konventionelle Form der Landwirtschaft mit Rinderhaltung und Milchvieh auf Grund der Betriebsgröße auf lange Sicht nicht rentabel zu führen ist. Daher wurde eine Biogasanlage …

Vetterhof

Der Vetterhof kombiniert biologischen Gemüsebau mit innovativer Direktvermarktung. Durch transparente Kommunikation, Crowdfunding und die Nutzung moderner Medien bindet der Betrieb Konsument:innen aktiv ein. Schnittstellen zu Gastronomie und IT …

Gaal; Kübreinhof

Kühbreinhof

Aufbau einer eigenen Mostlinie und –marke mit 'Kühbreinmost- und Kühbreincider' in einer Region, in der die Mostproduktion fast gänzlich verschwunden ist.

Landwirtschaft Einetter

Die Familie Einetter bewirtschaftet einen landwirtschaftlichen Betrieb im Drautal mit Weidehaltung. Da im ländlichen Raum und auf den landwirtschaftlichen Betrieben immer weniger Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, ist es notwendig, neue …

Wurmhof Thaller

Der Wurmhof Thaller macht aus dem Mist der Vergangenheit Dünger für die Zukunft. Aus den Rohstoffen Mist, Gras, Strauchschnitt und Stroh stellt der Betrieb Rohkompost, welcher an ihre Kompostwürmer verfüttert wird, her. Ihre Tiere veredeln …

Edelbrennerei Graf

Die Besonderheit des Betriebes ist sicherlich die langjährige Erfahrung in der Kultivierung der Vogelbeere und die Verarbeitung ihrer Früchte. Die Veredelung von alten Obstsorten wie Hirschbirne, Maschansker oder auch Quitte zu Destillaten ist …

Zerza Bauer

Tolle Knolle beim Zerza Bauer Wunderkartoffeln könnte man sie nennen. Smiley und Violetta, Ackersegen, Angeliter Tannenzapfen, Rote Emmalie und Linzer Blaue – so vielfältig wie ihre Namen sind auch die Kartoffeln selbst. Von dunkelviolett bis …

Straußenland Gärtner

Strauße, Emus und Nandus in Freilandhaltung

Biohof Zöchling

Bergbauer und Energiewirt mit 40 Milchkühen, Liegeboxenlaufstall, Traunsteinsilierung mit Mähtrac und Triebachstechnik. Der Betrieb setzt auf erneuerbare Energie - die Betriebsgebäude sind mit 270 kW Photovoltaikanlagen zugepflastert. Außerdem …

Bio-Feigenhof

Das Ziel des Betriebs ist die Erzeugung von energetisch hochschwingenden Lebensmitteln mit Respekt vor der Erde durch eine natur- und umweltverträgliche Anbauweise.

MANUFABA - Seewinkler BIO-TOFU

Sojabohnen aus eigenem Bio-Anbau wird zu handgemachtem Tofu und weiteren Bio-Soja-Spezialitäten verarbeitet. Die Vermarktung erfolgt hauptsächlich Ab Hof, über Slow Food Märkte der Erde und an Gastronomiebetriebe, hauptsächlich in der Region …

ÖsterReis

ÖsterReis ist Reis, der in Österreich produziert und verarbeitet wird: Österreich wird damit zum weltweiten Nordpol des Reisanbaus! Mit den Reisprodukten wird der bewusste Einkauf von Lebensmitteln, die sonst tausende Kilometer um die Welt …

Nikolaus Berlakovich; Markt Allhau; Direktvermarktung

Irene Koch

1998 wurde mit 11 bäuerlichen Betrieben die Vermarktungsgemeinschaft 'Lafnitztaler Bauernspezialitäten' gegründet. Die'Lafnitztaler' sind ein bäuerliches Cateringunternehmen. Mehr als 90 % der verarbeiteten Lebensmittel kommen direkt von den …

Straden; Gemüsebau

die jungen WILDEN Gemüsebauern

Seit Sommer 2016 gibt es eine neue dynamische Gruppe in der Gemüsebranche: die jungen WILDEN Gemüsebauern. 20 junge Bäuerinnen und Bauern aus der Steiermark, die die elterlichen Gemüsebaubetriebe weiterführen wollen. Der Name spricht für sich, …

Biene Burgenland

Dem Bienensterben entgegenwirken und die einzigartigen Rohstoffe weiterveredeln – das hat sich die 'Biene Burgenland GmbH' zur Aufgabe gemacht. Neben Bio-Honig werden in Neusiedl am See prämierte Honigspezialitäten, von Blütenpollen bis …

Aquaponic; Edelwels; Murtal

Edlinger vlg. Kleinmoar

Aquaponicanlage mit Welszucht, sowie Gemüse- und Kräuterproduktion im Glashaus

Landwirtschaft Petra und Thomas Lechner

Durch die Änderungen der betrieblichen Ausrichtung hat die Familie Lechner den Sprung vom Nebenerwerbsbetrieb in den Vollerwerb geschafft. Sie bewirtschaftet einen Bio-Obstbaubetrieb im klassischen Ackerbaugebiet und hat in der Direktvermarktung …

Fisch und Obst Peraus

Der Betrieb Peraus ist auf Forellen spezialisiert. Quellwasserforellen aus Niederneukirchen auf 200 Quadratmetern und kontinuierlich 10 Grad Wassertemperatur garantieren eine hohe Fischqualität. Nach rund eineinhalb Jahren sind diese fangreif und …

HOCHLANDRINDERZUCHT Lehnergut-Hochland / KANADISCHE GENETIK - HERDBUCH - BIO

Der Herdbuch Zuchtbetrieb wird seit 2015 in biologischer Wirtschaftsweise nach Vorgaben des Ökologischen Zuchtwert (Fitness und Lebensleistung) geführt. Naturschutz, Biodiversität, Tierwohl, Nachhaltigkeit und großrahmige kanadische Genetik …

Biohof Kappel

Der Hof wird seit 1969 offiziell biologisch bewirtschaftet und zählt somit zu den Pionierbetrieben der Steiermark. Eine große Vielfalt an Betriebszweigen. Die Hofgeschichten auf www.hofgeschichten.at und Facebook und Instagram

Vitus FELDGEMÜSEBAUER

Egal zu welcher Uhrzeit, bei Vitus Feldgemüse kann 24 Stunden lang frisches Gemüse selbst geerntet werden. Seit 2021 bewirtschaftet Veit Wakonig bei Klein Venedig 0,6 ha im Vollerwerb mit frischem Gemüse. Kunden sehen den Köstlichkeiten im …

Kerndlerhof

Kooperation des Betriebes mit Kalbinnenaufzucht und Urlaub am Bauernhof von Johann und Gabriele Kerndler mit dem Milchviehbetrieb von Josef und Anja Luger (Bruder/Schwägerin) Urlaub am Bauernhof wurde bereits von Eltern begonnen und von Tochter …

GRAF APFELWEIN®

Bereits in der Geschichte des Hofes gab es unzähle Apfel- und Birnbäume am Betrieb. Früher wurde daraus Most produziert und ins Stift Schlägl geliefert. 

Heute stehen am Betrieb wieder 100 junge Bäume alter Apfelsorten. Aus diesen Früchten …

Biohof Hofwiesler

Vor einigen Jahre übernahm die junge Familie Inkret den kleinen Bauernhof mit ca. 5 Hektar Grünland und etwas Forstfläche im Lavanttal und entschloss sich ihr Leben in der Stadt aufzugeben und aufs Land zu ziehen. Petra, die viele Jahre als …

Kern Claudia und Gerald

Geschützter Anbau im Folientunnel seit über 25 Jahren, kultiviert werden Radieschen, Tomaten und Paprika, 2018 wurde erstmalig Ingwer kultiviert, Fläche: geschützter Anbau: ca. 400 m², Freiland: ca. 2.500 m². Die Besonderheit ist jene, dass …

Obsthof Gsöls

Neuartiger Anbau von Steirischen Käferbohnen g.U., mit innovativer Erntetechnik. Dadurch höhere Erträge und verbesserte Bohnenqualität.

Arriach; Kärnten

Knierhof

Das Anwesen des Knierhofes in Arriach/Kärnten bietet das Ambiente für eine Spezial-Landwirtschaft und Edel-Tierzucht mit Perspektive. Die Familie Drewes hat sich auf dem Knierhof einen Traum erfüllt und ein einzigartiges Biotop geschaffen. Die …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johann Schmid
LK Salzburg

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS