Dirndln am Feld

Die erste Marktgärtnerei in Kirchberg am Wagram. Die Spezialisierung liegt in der Vielfalt.

Kartoffelhof Schramm

Auf dem Kartoffelhof Schramm werden längst vergessene Erdäpfelraritäten angebaut, die über Jahre von kleinen Bauern, Sortenerhalter Vereinen und anderen Raritäten Sammler`n gesammelt wurden. Aus dieser Vielfalt wird der besondere 'Rare Potato …

Biohof Taschner-Kolmar

Christine Taschner und Georg Kolmar betreiben am Biohof Taschner-Kolmar biologischen Ackerbau mit Schwerpunkt auf Speiseleguminosen wie z.B. Linsen und Kichererbsen, sowie auf Druschgewürzen wie z.B. Koriander und Anis. Leindotter, Buchweizen, Senf …

Meerrettichhof Gasper

Der landwirtschaftliche Betrieb in der Südoststeiermark wird bereits seit Generationen von der Familie Gasper betrieben. Veranlasst durch die großteils noch unbekannten positiven Wirkungen von Kren, befassten sich die Betriebseigentümer mit den …

Mostviertler Kürbishof Metz

Seit Generationen wird Innovation auf dem Betrieb groß geschrieben. Der Anbau von Speise- und Zierkürbissen sowie dem Ölkürbis hat sich von einem Hobby zu einem interessanten Betriebsstandbein entwickelt. Mit der eigenen Pflanzenölpresse werden …

Russhof- Fam. Thomann

Der Hof der Familie Thomann vulgo RUSS stammt aus dem 18.Jahrhundert und befindet sich mitten im Ort von Mettersdorf. Seit Generationen überliefert, werden bei uns Kürbisse angebaut. Der Kürbisanbau und die Vermarktung des Kürbiskernöls und der …

Gärtnerei Bach

Sortenvielfalt: Vielseitiges Angebot an Fruchtgemüse (Tomaten, Bohnen, Gurken Chilis, Melanzani….), sonstigem Feldgemüse sowie Kräutervielfalt (ca. 80+). Die Kulturführung erfolgt ausschließlich in Erde.

Biohof Katona

Bernd und Christine Katona widmen sich der Herstellung traditioneller, oft schon vergessener Spezialitäten und produzieren unter der Marke Biohof-Katona. Bemerkenswert ist das Sortiment des Hofladens, wie beispielsweise das Bienenwachstuch, eine …

Der Gailtaler Gemüsebauer Hof Kunz

Der Bauernhof von Stefan Bachmann am Hof Kunz wurde bis 2013 als Milchkuh-Betrieb mit Frühstückspension betrieben. Er liegt auf ca. 1.000 Metern Seehöhe in Kreuth im Gailtal oberhalb der kleinen Ortschaft Jenig. 2014 startete der Gemüseanbau und …

Mürzsteg; Bio Berglavendel

Berglavendel Erwin Krall

Österreichischer Berglavendel ist die Leitpflanze für 'SOAVO Premium Naturkosmetik'. Er gedeiht im eigenen Bio-Anbauprojekt in der Hochsteiermark. Am sonnigen Steilhang, in Südlage auf über 800 m Seehöhe und im Herzen des Naturparks Mürzer …

Zell an der Pram; Gefriertrocknung; Obstbau; Christa Reitinger

Das Fruchterlebnis

Christa Reitinger betreibt eine kleine Landwirtschaft mit Obstbau und hat sich auf Gefriertrocknen spezialisiert. Darüber hinaus gibt es ab Hof noch Säfte und Edelbrände.

Spargel; Kärnten; Sankt Andrä

Kammerhof – Spargel und Artischocken aus dem Lavantal

Der Kammerhof ist ein Familienbetrieb, der sich seit über 80 Jahren mit dem Anbau von Spargel befasst. Inzwischen sind es vier Generationen, die das edle Gemüse mit Engagement und Fachwissen kultivieren. Auf einer Fläche von ca. 20 ha wird …

Gaal; Kübreinhof

Kühbreinhof

Aufbau einer eigenen Mostlinie und –marke mit 'Kühbreinmost- und Kühbreincider' in einer Region, in der die Mostproduktion fast gänzlich verschwunden ist.

Urlmueller

Vielfalt an alten Paradeisersorten, Chilisorten. Verarbeitung von Fruchtgemüse (Marmeladen, Chutneys, Gelee, Sauergemüse, Pesto, Sugo, Saucen)

Thomas und Ingrid Egger

Thomas und Ingrid Eggers kleiner Betrieb liegt im benachteiligen Gebiet des oberen Mühlviertels, den sie vor 9,5 Jahren vom Onkel des Betriebsführers übernommen haben. Er lebte alleine mit seiner Mutter in gemeinsamen Haushalt. Ziel war die …

Biolandwirtschaft Mayer

Dieser Betrieb hat eine regionale Aufbereitungsanlage für Bio-Ackerkulturen errichtet.

 

Straden; Gemüsebau

die jungen WILDEN Gemüsebauern

Seit Sommer 2016 gibt es eine neue dynamische Gruppe in der Gemüsebranche: die jungen WILDEN Gemüsebauern. 20 junge Bäuerinnen und Bauern aus der Steiermark, die die elterlichen Gemüsebaubetriebe weiterführen wollen. Der Name spricht für sich, …

GutBehütet Pilzmanufaktur im Vulkanland

Nach der Pensionierung meiner Eltern war eine Zeit lang nicht klar, wie der ursprüngliche Schweinebetrieb (Muttersauen und Mast) weitergeführt wird. Die Ställe standen leer, nur der Ackerbau wurde weiterbetrieben. Nach der Entscheidung, dass ich …

Biohof Obertreichl

Der Biohof Obertreichl hat sich auf den Kräuteranbau in biologischer Wirtschaftsweise spezialisiert. Die Vermarktung erfolgt über den eigenen Hofladen, verschiedene Wochenmärkte und über Onlineverkauf. Am Betrieb werden auch braune Bergschafe …

Bio-Feigenhof

Das Ziel des Betriebs ist die Erzeugung von energetisch hochschwingenden Lebensmitteln mit Respekt vor der Erde durch eine natur- und umweltverträgliche Anbauweise.

Stoffenbauer

Seit Sommer 2020 wachsen auf Bio-Stroh im Salzburger Seenland die Edelpilze vom Stoffenbauer.

Biohof Krammer-Pinter

Am Biohof Krammer-Pinter im Herzen des rauen Mühlviertels werden besonders aromatische Gewürze, wunderbares Urgetreide, Süßlupine und vieles mehr angebaut. Diese Urprodukte werden mit viel Liebe zu Mehlen, Grießen, Flocken und Ölen …

Machland; Naarn; Schickermüller; Selbsternte; Bio; Direktvermarktung

Gemüsehof Voggeneder

Sehr klein strukturiert, viele verschiedene Sorten, breites Gemüsesortiment, Erdbeeren zum Selberpflücken

Obstbau Spitzlehner

Wir kultivieren Exoten und Raritäten!
Als Quereinsteiger konnten wir den Hof im Rahmen einer außerfamiliären Übernahme 2021 übernehmen. Neue Wege schlugen wir bei den Obstkulturen ein, welche auf unseren Feldern gedeihen. Neben unseren …

Aquaponic; Edelwels; Murtal

Edlinger vlg. Kleinmoar

Aquaponicanlage mit Welszucht, sowie Gemüse- und Kräuterproduktion im Glashaus

FRUCHTSAFT-TRUMMER

Der Betrieb ist ein sehr innovativer und besteht schon seit 30 Jahren. Als Vordenker hat man immer versucht, neben den Standardprodukten neue Produkte einzuführen. So entstanden zahlreiche Neukreationen. Daher gibt es heute z. B. ein …

Altschachl Kräuter

Der Betrieb 'Altschachl-Kräuter' produziert frische Schnittkräuter für die Gastronomie. Qualität und Aroma stehen dabei an erster Stelle.

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Peter Stachel
LK Steiermark

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Lena Krug
LK Wien

Julia Eberharter
LK Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS