Biohof Krammer-Pinter

Am Biohof Krammer-Pinter im Herzen des rauen Mühlviertels werden besonders aromatische Gewürze, wunderbares Urgetreide, Süßlupine und vieles mehr angebaut. Diese Urprodukte werden mit viel Liebe zu Mehlen, Grießen, Flocken und Ölen weiterverarbeitet. Und, weil sich am Biohof leidenschaftliche Frühstücker*innen wiederfinden, werden in liebevoller Handarbeit auch verschiedene Müsli-Mischungen direkt am Hof hergestellt und im Mehrweg-Pfandglas angeboten.

Ackerbau | Grünland und Futterbau | Obstbau | Gemüsebau | Gartenbau | Forstwirtschaft | Schafe | Hülsenfrüchte | Pseudogetreide | Seltene Sorten | Local Exotics | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Biodiversitätsfördernde Maßnahmen | Bio-zertifiziert | Veredelung | Exkursionsbetrieb | Online-Shop | Nutzung sozialer Medien | Hofladen

Kontakt

Biohof Krammer-Pinter
DI Dr. Monika Pinter
Grub 4
4291 Lasberg
A-Oberösterreich

+436505254326
info@biohof-krammer-pinter.at
http://biohof-krammer-pinter.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:33.77
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:15.8
Hauptbetriebszweig:Ackerbau
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:ja
Sonstiges:

Übernahme: 2010 - Biobetrieb

Idee und Umsetzung

Am Biohof Krammer-Pinter werden die am Urgestein angebauten Getreide zu wunderbaren Müslis verarbeitet. Bei einer Exkursion gibt es die Möglichkeit, seine Frühstückscerealien vom Feld bis zum Tisch zu verfolgen. Die Verkostung der Müslis ist ein Highlight am Ende. Aber auch ein Besuch des Krammerladens, des Hofladens am Biohof Krammer-Pinter gibt die Möglichkeit, in die Vielfalt der BioRegion Mühlviertel einzutauchen und das eine oder andere zu entdecken. Abgerundet wird der Ausflug mit einer Jause aus regionalen Bio-Spezialitäten oder, je nach Tageszeit, auch mit einer Kaffeerunde und Bio-Süßigkeiten.

Unterstützung durch LK/LFI

Wichtig für die Entwicklung waren diverse Feldversuche mit guter Betreuung durch die Bioberatung im Bioreferat der LK OÖ und das Forschungsinstitut für Biologischen Landbau, welches für den Standort die richtige Pflanzenauswahl beraten hat.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Michael Hirtl
LK Tirol

Lena Krug
LK Wien

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS