Käserei Fischer

Die transparente Herstellung und Vermarktung von Heumilchprodukten ist eine gelungene Ergänzung für die Wein- und Tourismusregion Südsteiermark. Die Kombination aus Weidehaltung, eigener Heuproduktion und Hofkäserei stellt ein gern besuchtes …

Stoagrawihof Paulnsteiner

Der Hof der Familie Paulnsteiner 'Stoagrawihof' liegt auf 650 Meter Seehöhe im Nord- Westen des Waldviertels. Der Betrieb lebt von der Vielfalt, dazu zählen vorrangig die Milchviehhaltung und die Geflügelmast, Direktvermarktung und Urlaub am …

Krappfelder Eis vom Biobetrieb Pobaschnig

Das 'Krappfelder Eis vom Biobetrieb' ist eine Innovation auf einem Familienbetrieb im Vollerwerb. Der Hauptbetriebszweig ist die Milchwirtschaft mit Kuh- und Ziegenmilchproduktion. Das Highlight für Konsumenten ist die Speiseeiserzeugung mit über …

Heumesserhof

Frisches Marktgemüse: Fokus auf saisonale, regionale Produkte. Most- und Saftproduktion: Herstellung von hochwertigem Obstsaft aus eigenem Anbau. Kaschmirziegen: Natürlicher Dünger für den Boden und Ziegenwanderungen sowie Teambuilding-Events. …

Bauernhof; Bergbauernhof

Winklergut

Die Forstwirtschaft hat am Winklergut schon seit Generationen eine große Rolle gespielt. Franz Bernhofer hat mit viel Innovationsgeist und seiner offenen Persönlichkeit neue Bereiche erschließen können und so den Betrieb in eine positive …

Michelerhof GnbR

Der Michelerhof setzt seit 2010 auf der Erfolgsmodell der regionalen Direktvermarktung ihrer vielfältigen Milchprodukte. Die Abfüllung erfolgt zu 100% in Mehrwegglas-Gebinde. Die engagierte Bauernfamilie beliefert private Kunden, wie auch …

Urlaub am Bauernhof; Neumarkt; Steiermark

Fam. Köck vlg. Tonibauer

Bio-Heumilchproduktion und Urlaub am Bauernhof sind die beiden Standbeine der Familie Köck in Zeutschach bei Neumarkt in der Steiermark. Unter dem Projekt 'Zurück zum Ursprung' wird Heumilch mit besonderem Augenmerk auf die Grundfutterqualität …

Pankrazhofer

Inmitten von Wiesen und Feldern befindet sich die Streuobstwelt vom Pankrazhofer. Norbert Eder ist ein erfahrener Mostsommelier und betreibt mit seiner Frau Eva gemeinsam eine vielfältige, biologische Landwirtschaft. Alte, regionale Apfel- und …

ALPAKAmiA

Kleiner, familiär geführter BIO Heumilch Betrieb. Seit April 2018 stolze Besitzer einer stetig wachsenden Alpakaherde.

Bucherhof; Möderbrugg

Steiner vlg. Bucherhof

Der Betrieb wird ganzheitlich - sowohl in der Landwirtschaft als auch im Forst - biologisch bewirtschaftet. Der Wald befindet sich in einer fortgeschrittenen Umstellungsphase hin zum Plenterwald. Es wird besonders auf die Erhaltung der Bodenkraft …

Jahners Spanferkel

Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung

Fisch und Obst Peraus

Der Betrieb Peraus ist auf Forellen spezialisiert. Quellwasserforellen aus Niederneukirchen auf 200 Quadratmetern und kontinuierlich 10 Grad Wassertemperatur garantieren eine hohe Fischqualität. Nach rund eineinhalb Jahren sind diese fangreif und …

Nenning

Die Waldflächen befinden sich auf 950 bis 1.340 m Seehöhe und bestehen fast ausschließlich aus steilen Hängen. Der Großteil ist Schutzwald in Ertrag. Lediglich 1,5 ha sind Wirtschaftswald. Hohes Problembewusstsein in der Wald-Wild (Jagd)-Frage, …

St. Georgen; Christbaum; Landwirtschaft

Paul Palmetshofer – Obergrafeneder

Herdebuchzucht von Shropshire-Schafen, welche zur Pflege in Baumkulturen (z. B. Christbäumen und Schmuckreisig) eingesetzt werden. Dauerwaldwirtschaft mit vielen Gastbaumarten (Douglasie, Thuja, Hemlock, Grandis, Nobilis, ...) und guter …

ecolets

"ecolets" steht für qualitativ hochwertige Produkte aus 100 % Schafwolle ohne jegliche Zusätze: Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb der Familie Weitschacher bildete die Basis für einen mutigen Schritt in die Diversifizierung, durch …

Obstbau und Events Haas

Obstbau und Obstveredelung: Der Obstbau hat auf unserem Betrieb eine lange Tradition. Im Jahre 1986 übernahmen Karl und Roswitha Haas den Hof. Angefangen mit Obstproduktion für den Großhandel, begannen wir in den 90er Jahren sukzessive die …

Weinhof Rauch

Gönn dir eine Ostarrichi Der Hauptbetriebszweig von Familie Rauch ist und bleibt der Qualtitäswein. Neun Hektar Rebflächen hat man selbst, zudem werden noch rund drei Hektar Trauben zugekauft, die Weinbau- und Kellermeister Johannes Rauch keltert …

Anton Sinz

Mitinitiator des Projekts 'Fürn oigana Wald und´s Wild'. Ein Projekt für die Aktivierung der Holznutzung im Kleinprivatwald und Verbesserung der Wald/Wild-Situation. erfolgreichen Naturverjüngung, verbesserten Waldnutzungsbedingungen, erhöhtem …

Windisch Photovoltaikreinigung

Ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe mir aufgrund von Weiterbildung und beruflicher Erfahrung ein weiteres berufliches Standbein aufgebaut, die Windisch Photovoltaikreinigung. Diese sitzt in der Südoststeiermark, beschäftigt sich mit …

Fräulein Holler - Hollunderhof Leiner

Wir wollen den Holunder und das Wissen über die Mythen und Kräfte dieser wunderbaren Pflanze wieder vermehrt unter die Leute bringen, da er als Lebens- und Heilmittel fast vergessen ist. Mit unseren Selberpflückfeldern und unseren vielfältigen …

Biohof Kappel

Der Hof wird seit 1969 offiziell biologisch bewirtschaftet und zählt somit zu den Pionierbetrieben der Steiermark. Eine große Vielfalt an Betriebszweigen. Die Hofgeschichten auf www.hofgeschichten.at und Facebook und Instagram

Lackner; Webermichl; Söding; St. Johann; Söding-St. Johann;

Familie Lackner vulgo Webermichl

Seit mehr als 20 Jahren wird am Webermichl-Hof steirisches Kürbiskernöl produziert und verkauft. Mit dem Neubau des Wohnhauses im Jahr 2001/2002 wurden auch die strukturellen Änderungen in der Landwirtschaft vollzogen. Seit 2009 betreibt Familie …

Raabauer Eisvogel

Im Jahr 2010 haben Herr und Frau Kaufmann 1000 Damaszener-Rosen gepflanzt. Seither verströmen jedes Jahr unzählige rosa Blüten zwischen Mitte Mai und Mitte Juni ihren Duft. Die Betriebsleiter verarbeiten frische und getrocknete Blüten zu Sirup, …

Biohof Zöchling

Bergbauer und Energiewirt mit 40 Milchkühen, Liegeboxenlaufstall, Traunsteinsilierung mit Mähtrac und Triebachstechnik. Der Betrieb setzt auf erneuerbare Energie - die Betriebsgebäude sind mit 270 kW Photovoltaikanlagen zugepflastert. Außerdem …

Wein- und Kastanienhof Klug

Der Wein- und Kastanienhof Klug gehört zu den größten Produzenten von einheimischen Maroni und Edelkastanien in Österreich. Betriebsstrategie ist, dass regionstypische Ressourcen miteinander kombiniert werden. Denn was passt besser zusammen als …

Bertls Biohof Grossschattleithengut

Bertls Biohof ist ein Biohof, der sich einer möglichst naturverträglichen Wirtschaftsweise verschrieben hat. Es wird mit Doppelmessermähwerk insektenschonend gearbeitet. Für den Bodenschutz werden nur verhältnismäßig leichte Maschinen …

Black Beauty

Die Blackbeauty KG wurde gegründet, um aus Pferdemist Pellets herzustellen, die mit natürlichen Zusatzstoffen versehen werden und dann für verschiedene Einsatzbereiche wie dem Düngen und der Pflege der Pflanzen in Haus und Garten dienen.

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Lena Krug
LK Wien

Michael Hirtl
LK Tirol

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Julia Eberharter
LK Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johann Schmid
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Peter Stachel
LK Steiermark

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS