Bilgeri

Bergbauernbetrieb mit hohem Engagement für die Gemeinschaft. Durch die Einführung eines neuen Jagdmodells trägt der Betrieb zur Lösung des Wald-Wild-Konflikts bei und hat damit Beispielwirkung für die Region und ganz Vorarlberg. Zusätzlich …

Dorner Hof

Der Dorner Hof liegt auf 929m Seehöhe mit einem wunderschönem Blick auf eine imposante Bergkulisse. Der Hof wird nun in 4. Generation bewirtschaftet und ist sehr breit aufgestellt. Neben Bio-Weiderind und mobilem Hühnerstall wird auch Gemüse im …

ecolets

"ecolets" steht für qualitativ hochwertige Produkte aus 100 % Schafwolle ohne jegliche Zusätze: Der land- und forstwirtschaftliche Betrieb der Familie Weitschacher bildete die Basis für einen mutigen Schritt in die Diversifizierung, durch …

Biohof Stöcklbauer

Im Hofladen der Familie Bamberger 'Stöcklbauer' findet man ein ausgewogenes Sortiment an Bio-Getreideprodukten. Die verwendeten Rohstoffe stammen überwiegend aus der eigenen Landwirtschaft und werden direkt am Hof verarbeitet. Erstmals im Jahr …

Seppbauer

Familie Haring bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb mit rund 90 Kühen. Seit 2012 setzen sie ein elektronisches Herdenmanagementsystem ein, welches sie im Ausland kennengelernt haben. Die Herde haben sie dadurch am Smartphone ständig im Blick. Um …

Biohof Kappel

Der Hof wird seit 1969 offiziell biologisch bewirtschaftet und zählt somit zu den Pionierbetrieben der Steiermark. Eine große Vielfalt an Betriebszweigen. Die Hofgeschichten auf www.hofgeschichten.at und Facebook und Instagram

Lackner; Webermichl; Söding; St. Johann; Söding-St. Johann;

Familie Lackner vulgo Webermichl

Seit mehr als 20 Jahren wird am Webermichl-Hof steirisches Kürbiskernöl produziert und verkauft. Mit dem Neubau des Wohnhauses im Jahr 2001/2002 wurden auch die strukturellen Änderungen in der Landwirtschaft vollzogen. Seit 2009 betreibt Familie …

Naturhof Schranz

Der Naturhof ist ein Direktvermarktungsbetrieb, es finden alle Verarbeitungsschritte am Hof statt. Der Betrieb beschäftigt sich mit Spezialkulturen wie z. B. mit Ölsaaten, Urgetreidesorten – Einkorn, Waldstaudenroggen, Ebners Rotkorn. Auf …

Saatbau Jüly Ges.n.b.R.

Der Betrieb ist der größte Biosaatmaisproduzent Europas, von der Feldproduktion mit 200 Vertragslandwirten über die Trocknung bis zur Absackung. Am Betriebsstandort können ebenso gerne die weiteren Betriebszweige besichtigt werden: …

ALPAKAmiA

Kleiner, familiär geführter BIO Heumilch Betrieb. Seit April 2018 stolze Besitzer einer stetig wachsenden Alpakaherde.

Stoagrawihof Paulnsteiner

Der Hof der Familie Paulnsteiner 'Stoagrawihof' liegt auf 650 Meter Seehöhe im Nord- Westen des Waldviertels. Der Betrieb lebt von der Vielfalt, dazu zählen vorrangig die Milchviehhaltung und die Geflügelmast, Direktvermarktung und Urlaub am …

Bergbauernhof Ganahl

Der Bergbauernhof Ganahl ist ein Milchviehbetrieb, der einen Teil der Milch selbst am Hof verarbeitet und daraus unter anderem den 'Sura Kees', eine regionale Spezialität, produziert und vermarktet. Zusätzlich gibt es schon seit Jahrzehnten mit …

Biohof Zöchling

Bergbauer und Energiewirt mit 40 Milchkühen, Liegeboxenlaufstall, Traunsteinsilierung mit Mähtrac und Triebachstechnik. Der Betrieb setzt auf erneuerbare Energie - die Betriebsgebäude sind mit 270 kW Photovoltaikanlagen zugepflastert. Außerdem …

Fräulein Holler - Hollunderhof Leiner

Wir wollen den Holunder und das Wissen über die Mythen und Kräfte dieser wunderbaren Pflanze wieder vermehrt unter die Leute bringen, da er als Lebens- und Heilmittel fast vergessen ist. Mit unseren Selberpflückfeldern und unseren vielfältigen …

Nenning

Die Waldflächen befinden sich auf 950 bis 1.340 m Seehöhe und bestehen fast ausschließlich aus steilen Hängen. Der Großteil ist Schutzwald in Ertrag. Lediglich 1,5 ha sind Wirtschaftswald. Hohes Problembewusstsein in der Wald-Wild (Jagd)-Frage, …

GRAF APFELWEIN®

Bereits in der Geschichte des Hofes gab es unzähle Apfel- und Birnbäume am Betrieb. Früher wurde daraus Most produziert und ins Stift Schlägl geliefert. 

Heute stehen am Betrieb wieder 100 junge Bäume alter Apfelsorten. Aus diesen Früchten …

Weinhof Rauch

Gönn dir eine Ostarrichi Der Hauptbetriebszweig von Familie Rauch ist und bleibt der Qualtitäswein. Neun Hektar Rebflächen hat man selbst, zudem werden noch rund drei Hektar Trauben zugekauft, die Weinbau- und Kellermeister Johannes Rauch keltert …

Alternativ Text

Bioschafhof Elpons

Der Betriebsführer und seine Gattin sind Quereinsteiger, die beide das Studium der Agrarwissenschaften an der BOKU in Wien absolviert haben. Die Familie siedelte sich vor ca. 20. Jahren in Bildein an. Dort wurde der landwirtschaftliche Betrieb von …

Erschenhof Familienbild

Erschenhof

Robert Erschen und seine Familie bewirtschaften den Betrieb als 3.Generation. Schon im Jahre 1718 wird der Hof zum ersten Mal in Aufzeichnungen erwähnt. Der Erschenhof wird durchgehend bis heute im Vollerwerb geführt. Das ist ein Zeichen, dass die …

Steirerkaffee Krois

Mein Name ist Johann Krois und mein Produkt ist der STEIRERKAFFEE! Seit Dezember 2018 vermarkten wir unseren STEIRERKAFFEE, ein Kaffee-Ersatz aus der Süßlupinie, die auf meinem Ackerbaubetrieb angebaut und in der hofeigenen Rösterei verarbeitet …

Biomassehof Ilg

Am Betrieb der Familie Ilg steht neben der Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlichen Fläche die Energiewirtschaft im Fokus. Er ist einzigartig in seiner Breite von der Biomasseerzeugung (Holz, Energiepflanzen) über die Umwandlung (Biogas …

Pankrazhofer

Inmitten von Wiesen und Feldern befindet sich die Streuobstwelt vom Pankrazhofer. Norbert Eder ist ein erfahrener Mostsommelier und betreibt mit seiner Frau Eva gemeinsam eine vielfältige, biologische Landwirtschaft. Alte, regionale Apfel- und …

Hut & Stiel – Die Wiener Pilzkultur

Der 'Stadtlandwirtschaft'-Betrieb Hut & Stiel züchtet Speisepilze auf dem Gemeinschaftshof Kleine Stadtfarm in der Lobau und in einem alten Lagerstollen in Klosterneuburg. Das Besondere daran: Die Pilze wachsen auf einem Substrat aus Kaffeesatz, …

Wein- und Kastanienhof Klug

Der Wein- und Kastanienhof Klug gehört zu den größten Produzenten von einheimischen Maroni und Edelkastanien in Österreich. Betriebsstrategie ist, dass regionstypische Ressourcen miteinander kombiniert werden. Denn was passt besser zusammen als …

Schrall Ei

Kombination landwirtschaftlicher Betrieb - Gewerbebetrieb mit Direktvermarktung an Handelsketten und Ostereierproduktion sowie die Nutzung von erneuerbarer Energiequellen (PV 1.350 KWp + Hackschnitzelheizung)

Franz Dorner – ein Innovator der ersten Stunde. Er ist stolz auf "seinen Sonnenstrom"

Franz Dorner – 1. Bauer in Österreich mit einer Windkraftwerkanlage am Hof

Franz Dorner ist ein Pionier und Innovator der ersten Stunde. Er betreibt den ersten und einzigen EMAS-zertifizierten Bauernhof Österreichs, ProPlanet-Geflügelerzeugung auf 1.310 m Seehöhe sowie ein fünffach energieautarker Betrieb mit 1MW-Peak …

BurPur

Unser Hof Bur Pur liegt im Herzen des Dorfes direkt neben Sozialzentrum Lebensraum Vorderland! Der neue achteckige Stall ist nicht nur von der Architektur her modern, sondern hat auch eine einzigartige Stalldachbegrünung. Das Highlight sind unsere …

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Lena Krug
LK Wien

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johann Schmid
LK Salzburg

Peter Stachel
LK Steiermark

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS