Fam. Köck vlg. Tonibauer

Bio-Heumilchproduktion und Urlaub am Bauernhof sind die beiden Standbeine der Familie Köck in Zeutschach bei Neumarkt in der Steiermark. Unter dem Projekt 'Zurück zum Ursprung' wird Heumilch mit besonderem Augenmerk auf die Grundfutterqualität produziert.

Tierwohl | Biodiversitätsfördernde Maßnahmen | Bio-zertifiziert | Urlaub am Bauernhof | Gästebewirtung | Nutzung sozialer Medien | Photovoltaik und Solar

Kontakt

Fam. Köck vlg. Tonibauer
Josef Köck Sabine Köck
Zeutschach 37
8820 Neumarkt
A-Steiermark

+4335842332
tonibauer.zeutschach@gmx.at
http://koeck-tonibauer.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:37 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:44 ha
Hauptbetriebszweig:25 Milchkühe, 30 weibliche Aufzucht
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 2003 - Arbeitskräfteäquivalent: Betriebsleiter, Gattin, Altbauer - Biobetrieb - Alles eigene Mechanisierung

Veränderungsgrund

Biologische Wirtschaftsweise durch das Projekt 'Zurück zum Ursprung'. Verbesserung der Grundfutterqualität durch Heubelüftung, Entfeuchter und ein optimaler Schnittzeitpunkt. Die Kombination mit Urlaub am Bauernhof ist ideal für den Betrieb, um den Gästen die Bedeutung der Landwirtschaft wieder etwas näher zu bringen.

Idee und Umsetzung

Stallumbau wurde umgesetzt im bestehenden Stallgebäude. Zusätzlich wurde kostengünstig eine Erweiterung vorgenommen. Die Planung und Umsetzung wurde selbst durchgeführt. Derzeit ist ein Tandem Melkstand mit drei Ständen eingebaut und ein Laufstall mit Liegeboxen sowie einer Abkalbebox und ein Stall für Trockensteher sowie für die Aufzucht. Eine Heu-Belüftung mit Dachabsaugung und Entfeuchter erleichtert und verbessert die Erntearbeit. Anschaffung eines Heukranes zur leichteren Handhabung des Grundfutters. Früher wurden die Räumlichkeiten für Ferienlager für Kinder genutzt. Hauptsächlich für Kinder aus den Städten, um ihnen die Landwirtschaft näherzubringen. Die Räume wurden renoviert und ausgebaut. Werbung und Vermarktung erfolgt durch die eigene Website, Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen und sonstige Plattformen. Biologische Bewirtschaftung des Betriebes in Zeutschach Gemeinde Neumarkt. Es wird Heumilch unter dem Projekt 'Zurück zum Ursprung' mit besonderem Augenmerk auf die Grundfutterqualität produziert. Eine Heu-Belüftung mit Dachabsaugung und Entfeuchter erleichtert und verbessert die Erntearbeit. Erwerbskombination mit Bio-Heumilchproduktion und Urlaub am Bauernhof. Gäste sind vor allem sehr viele Familien mit Kindern und Stammgäste (bis zu 40 Jahre schon als Gäste). Die ruhige Lage, die Nähe zum Badesee, das Preis-Leistungsverhältnis sind nur einige Punkte, die die Gäste sehr zu schätzen wissen. Die Gäste wohnen im gemeinsamen Bauernhaus in zwei Wohnungen mit insgesamt zehn Betten. Vermittlung der Tätigkeiten am Betrieb und im Haushalt durch gemeinsames Brotbacken und Verarbeitung verschiedener Produkte.

Herausforderungen

Wetter bei der Grundfutterernte, Qualität hängt stark davon ab. Ansprüche von Gästen werden höher. Marktlage der Milch, Weltmilchpreis-Abhängigkeit. Im Forstbereich ist mit Witterungsextremen zu kämpfen, nur Eigenleistung ist wirtschaftlich.

Unterstützung durch LK/LFI

Urlaub am Bauernhof Organisation sehr gut Bezirkskammer Informationen vor Ort Arbeitskreis Milchproduktion, Bildungsangebot und Auswertungen

Sonstiges

Sabine: Urlaub am Bauernhof und 30 % in der Landwirtschaft Josef: Hauptsächlich Landwirtschaft Altbauer: Mithilfe bei den täglich Arbeiten - Heu König im Rahmen der Heugala 2012 Drei Blumen für Urlaub am Bauernhof Teilnahme am Grünen Bericht - Die bestehenden Betriebszweige halten und teilweise verbessern sowie die Lebensqualität für die Familie nicht vernachlässigen. Möglichkeit für eine Erweiterung des Melkstandes.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Peter Stachel
LK Steiermark

Michael Hirtl
LK Tirol

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Lena Krug
LK Wien

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS