Windisch Photovoltaikreinigung

Ich bin Nebenerwerbslandwirt und habe mir aufgrund von Weiterbildung und beruflicher Erfahrung ein weiteres berufliches Standbein aufgebaut, die Windisch Photovoltaikreinigung. Diese sitzt in der Südoststeiermark, beschäftigt sich mit professioneller Photovoltaikreinigung um für die optimale Leistung und Langlebigkeit von PV-Anlagen zu sorgen.

Einsatz neuer Technologien | Betrieb mit anderer Branche | Photovoltaik und Solar

Kontakt

Windisch Photovoltaikreinigung
Thomas Windisch
Weissenbach 3a
8082 Kirchbach-Zerlach
A-Steiermark

+0660 3602436
office@windisch-pvreinigung.at
https://www.windisch-pvreinigung.at/

Karte

Soziale Medien

Sonstige

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:10
Hauptbetriebszweig:Photovoltaikreinigung
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:nein

Mein Hof - Mein Forst

5 Hektar

Veränderungsgrund

Ich bin gelernter Maurer und bin auf einem Betrieb mit Schweinemast und -aufzucht aufgewachsen. Nachdem ich aufgrund einer Kalkzement-Stauballergie meinem gelernten Beruf nicht mehr nachgehen konnte, musste ich mich neu orientieren und war rund vier Jahre als Leiharbeiter beim Maschinenring tätigt. Dort war ich unter anderem für das Montieren von Photovoltaik-Anlagen zuständig. Aufgrund dieser jahrelangen Erfahrung kam ich auf die Idee der Reinigung von PV-Anlagen. Den Bauernhof betreiben wir mit unseren Ziegen und Enten im Selbstversorger-Modus.

Idee und Umsetzung

Ich stehe für Innovation, Nachhaltigkeit und Engagement – Werte, die die Zukunft der erneuerbaren Energien prägen! Durch meine Arbeit möchte ich gemeinsam mit meinem Team den Weg für eine grünere, nachhaltigere Zukunft ebnen.
Als Nebenerwerbslandwirt, mit Fokus auf die Reinigung von Photovoltaikanlagen, setze ich auf die effiziente Nutzung erneuerbarer Energien. Unsere Arbeit hilft, die Energieproduktion aus der Sonne zu maximieren und einen positiven Einfluss auf die Umwelt auszuüben.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Michael Hirtl
LK Tirol

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Johann Schmid
LK Salzburg

Julia Eberharter
LK Österreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS