Heumesserhof

Frisches Marktgemüse: Fokus auf saisonale, regionale Produkte. Most- und Saftproduktion: Herstellung von hochwertigem Obstsaft aus eigenem Anbau. Kaschmirziegen: Natürlicher Dünger für den Boden und Ziegenwanderungen sowie Teambuilding-Events. Streuobstwiesen: Neu angelegte Wiesen zum Schutz der Biodiversität und Förderung der Artenvielfalt.

Obstbau | Gemüsebau | Schweine | Ziegen | Seltene Sorten | Seltene Tierarten und Rassen | Tierwohl | Transparenz | Kreislaufwirtschaft | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Biodiversitätsfördernde Maßnahmen | Veredelung | Exkursionsbetrieb | Nutzung sozialer Medien | Photovoltaik und Solar | Hofladen

Kontakt

Heumesserhof
Ing. Josef-Emanuel Wanas
Wachaustraße 14
3121 Karlstetten
A-Niederösterreich

+43 676 6372969
ewanas24@gmail.com
https://www.wiitt.at/

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:1,66
Hauptbetriebszweig:Obst- und Gemüsebau
Tierbestand:Ziegen und Schweine
Erwerbsform:Nebenerwerbsbetrieb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Heumesserhof – Ein Obst- und Gemüsebetrieb mit nachhaltigem Konzept

Der Heumesserhof ist ein Obst- und Gemüsebetrieb, der sich auf frisches Marktgemüse sowie die Produktion von Most und Saft spezialisiert hat. Wir setzen auf regionale, saisonale Produkte und garantieren höchste Qualität durch umweltfreundliche Anbaupraktiken.

Frisches Marktgemüse und Saftproduktion

Unser Schwerpunkt liegt auf frischem Marktgemüse, das direkt auf unserem Hof wächst. Dabei achten wir besonders auf Nachhaltigkeit und Qualität. Ebenso verarbeiten wir Obst zu hochwertigem Most und Saft, wobei der natürliche Geschmack im Vordergrund steht.

Kaschmirziegen – Für die Kreislaufwirtschaft und besondere Erlebnisse

Unsere Kaschmirziegen spielen eine wichtige Rolle in unserer Kreislaufwirtschaft. Ihr Mist hilft uns, den Einsatz von handelsüblichen Düngemitteln zu verringern und fördert die Bodenqualität. Zusätzlich bieten wir Ziegenwanderungen und Teambuilding-Events an, bei denen Gruppen die Ziegen hautnah erleben können.

Nachhaltigkeit im Fokus

Durch die Kombination aus Gemüseanbau, Obstproduktion und Ziegenhaltung fördern wir eine nachhaltige Landwirtschaft, die im Einklang mit der Natur arbeitet. Unser Konzept verbindet Tradition und moderne Landwirtschaft für eine umweltbewusste Zukunft.

Veränderungsgrund

Unser Hof wurde fast 50 Jahre lang nicht landwirtschaftlich genutzt. Wir wollten das ändern und begannen mit der Haltung von Kaschmirziegen. Diese Ziegen trugen nicht nur zur Belebung des Hofes bei, sondern spielten auch eine wichtige Rolle in unserer Kreislaufwirtschaft. Mittlerweile haben wir den Betrieb erweitert und betreiben auch Obst- und Gemüsebau. So kombinieren wir Tradition und Innovation, um einen nachhaltigen und vielfältigen Betrieb zu führen.

Idee und Umsetzung

Wir lassen die Streuobstwiesen auf unserem Hof wieder aufleben und haben mittlerweile 1,2 ha Fläche mit einer Mischung aus neuen und alten Obstsorten bepflanzt. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zum Erhalt traditioneller Obstsorten bei, sondern fördern auch die Biodiversität und schaffen Lebensräume für zahlreiche Tierarten.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Peter Stachel
LK Steiermark

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS