Jahners Spanferkel

Der Hof zeichnet sich durch die betriebsinterne Kreislaufwirtschaft aus: Ackerbau, Schweinezucht & -mast und die Direktvermarktung

Ackerbau | Schweine | Tierwohl | Kreislaufwirtschaft | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Veredelung | Betrieb mit Betrieb | Exkursionsbetrieb | Online-Shop | Nutzung sozialer Medien | Photovoltaik und Solar

Kontakt

Jahners Spanferkel
Lisa & Sebastian Zanker
Alter Hainburgerweg 67
2460 Bruck an der Leitha
A-Niederösterreich

+06646441644
office@jahner-spanferkel.at
http://jahner-spanferkel.at

Karte

Soziale Medien

Sonstige

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:65
Hauptbetriebszweig:Direktvermarktung
Tierbestand:40 Zuchtschweine 150 Ferkel 220 Mastschweine
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:Übernahme: 2022 - Arbeitskräfteäquivalent: 5 - Konventionell

Veränderungsgrund

Es galt Pro und Kontra abzuwägen. Letztendlich haben wir uns gegen das Wachsen des Betriebs und für die Wertschöpfung im Betrieb entschieden.

Idee und Umsetzung

Das Geheimnis des guten Geschmacks beruht auf unserer Kreislaufwirtschaft. Wir halten die Schweine ausschließlich auf Stroh und sie bekommen bestes, hofeigenes Futter. Die Zubereitung unserer köstlichen Spanferkel beginnt mit der Würzung. Als perfekt abgestimmte Beilage wird eine Semmelfülle im Bauch des Spanferkels mitgebraten. Auf Wunsch genießen Sie dazu selbstgemachten Krautsalat mit einer Marinade aus hofeigenem Rapsöl. Für die Semmelfülle und den Krautsalat werden ausschließlich Produkte aus unserer Region verwendet. Am Ende dürfen Sie sich auf eine goldbraune Schwarte, zartes Fleisch und köstlichen Bratensaft freuen. Das ist einfach allerbeste, frische Qualität – und die schmeckt man!

Unterstützung durch LK/LFI

Ansprechpartner & Bildungsprogramm

Sonstiges

Jede Person am Hof ist mit gewissen Grundaufgaben betraut und beim gemeinsamen Mittagessen werden die anstehenden Arbeiten besprochen. Gerade im Bereich der Direktvermarktung helfen alle mit. Bauliche Veränderungen im Schweinestall für eine Haltung nach Bio-Standard sowie bauliche Veränderungen in der Direktvermarktung.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Lena Krug
LK Wien

Peter Stachel
LK Steiermark

Michael Hirtl
LK Tirol

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS