Berglavendel Erwin Krall

Österreichischer Berglavendel ist die Leitpflanze für 'SOAVO Premium Naturkosmetik'. Er gedeiht im eigenen Bio-Anbauprojekt in der Hochsteiermark. Am sonnigen Steilhang, in Südlage auf über 800 m Seehöhe und im Herzen des Naturparks Mürzer Oberland, wächst eine Pflanze mit sanften Kräften: der SOAVO Berglavendel. Aus diesen Lavendelblüten wird edles ätherisches Bio-Berglavendelöl und Bio-Berglavendelwasser gewonnen. 2012 gründete Erwin Krall das Projekt BERGLAVENDEL mit dem Ziel, regionale Pflanzenwirkstoffe aus eigenem Bio-Anbau zu wirksamer Naturkosmetik zu verarbeiten.

Wilde Pflanzen und Kräuter | Bio-zertifiziert | Betrieb mit anderer Branche | Online-Shop | Nutzung sozialer Medien

Kontakt

Berglavendel Erwin Krall
Mag. Erwin Krall
Mürzsteg 30
8693 Mürzsteg
A-Steiermark

+4319450548
office@berglavendel.at
http://berglavendel.at

Karte

Soziale Medien

Sonstige

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:2 ha
Hauptbetriebszweig:Spezialkultur - Berglavendel
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 1.5.2012 - Arbeitskräfteäquivalent: 0,3 - Lage der Flächen: 1 zusammenhängender Schlag - Biobetrieb - Eigene Maschinen (100%)

Veränderungsgrund

Weg von der Standardproduktion mit streng vorgegebenen Produktionsrichtlinien und kaum beeinflussbaren Preisen – hin zu einer Alternative, die gut in unser Gebiet passt, und als fertiges Produkt den Zeitgeist trifft. Vision: Österreich als Berglavendelland Europas - Die Möglichkeiten sind gegeben, die Umsetzung muss folgen!

Idee und Umsetzung

Dieser Weg war sicher nicht ganz einfach. Bürokratische Hürden stellen einen oft vor größere Herausforderungen. Konsequenz in der Verfolgung der gesetzten Ziele führte aber trotzdem zum Erfolg. Es wird auf einer relativ steilen Fläche im Oberen Mürztal über 850 m Seehöhe Berglavendel angebaut. Aus den gewonnen Blüten wird besonders hochwertiges Bio-Berglavendelöl und Berglavendelhydrolat hergestellt. Dieses BIOBerglavendelöl und BIO-Berglavendelhydrolat kann sehr vielseitig weiterverarbeitet werden und ist ein sehr gefragtes Naturprodukt.

Herausforderungen

Der ursprüngliche Glaube mit einem innovativen Projekt auch finanzielle Unterstützung aus öffentlichen Mitteln lukrieren zu können, stellte sich in der Umsetzung als sehr schwierig bis unmöglich dar. Auch das Interesse der Menschen aus der direkten Umgebung, bzw. auch von politischen Verantwortungsträgern an dieser neuen landwirtschaftlichen Produktionsmöglichkeit war leider sehr gering. Positive Effekte für den Tourismus in der Region wären möglich, wenn es zu einer regionalen Initiative mehrerer Naturparkgemeinden gekommen wäre mit eigenen Anbauflächen und Schwerpunktbepflanzungen in den Gemeindeflächen oder auch Privatfensterblumenkästen etc. gekommen wäre. Auch eine Erweiterung der Produktion durch Kooperationen mit Landwirten aus der direkten Nachbarschaft war leider nicht möglich. Kooperationen mit Interessenten aus dem Joglland rund um Wenigzell sind aber im Entstehen. Trotzdem wurde an den Ideen und Vorstellungen festgehalten, und mit Beharrlichkeit das Projekt erfolgreich umgesetzt.

Unterstützung durch LK/LFI

Die Unterstützung durch LK und LFI war leider sehr gering. Im Bereich von Förderungen wäre hier Unterstützung notwendig gewesen. Aufgrund von sehr engen Vorgaben des Systems konnte hier allerdings tatsächlich nichts umgesetzt werden.

Sonstiges

- Im Internationalen Wettbewerb 'Duftpflanze des Jahres – Lavendel' veranstaltet von thescenteddrop.eu haben wir als 'Projekt Berglavendel' in der Kategorie Gartenbau/Landwirtschaft und in der Kategorie Gesundheit teilgenommen. Bei der Gala am 12.11.16 in den Veranstaltungsräumlichkeiten am Flughafen Graz-Thalerhof wurde es dann ganz besonders spannend für uns. In der Kategorie Gartenbau/Landwirtschaft wurden wir mit zwei anderen Projekten unter den ersten drei Anwärtern für den thescenteddrop-Award nominiert. Die Freude war riesig als wir dann als Sieger in der Kategorie Gartenbau/Landwirtschaft ausgerufen wurden. Stolz nahmen wir den wunderschönen Award aus Zirbenholz entgegen. Dieser Award ist quasi der Oskar in der Duftpflanzenwelt. Beim Publikumsvoting konnten wir einen 1. und mit unserem BIO-Berglavendelöl und BIO-Berglavendelhydrolat einen 2. Platz erzielen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sich unsere Fangemeinde so stark für uns eingesetzt hat, und dieses Publikumsvoting so erfolgreich für uns ausgegangen ist. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für die mühevolle Handarbeit der letzten vier Jahre. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns noch einmal bei allen Helfern aus dem Familien- und Freundeskreis bedanken, die dieses Projekt durch ihre Mithilfe möglich machen.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Michael Hirtl
LK Tirol

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Johann Schmid
LK Salzburg

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Julia Eberharter
LK Österreich

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Heidemarie Deubl-Krenmayr
LK Oberösterreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS