Das Ziel des Betriebs ist die Erzeugung von energetisch hochschwingenden Lebensmitteln mit Respekt vor der Erde durch eine natur- und umweltverträgliche Anbauweise.
Obstbau | Gemüsebau | Gartenbau | Superfood | Local Exotics | Indoor Farming | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Bio-zertifiziert | Veredelung | Betrieb mit Konsument:innen | Exkursionsbetrieb | Online-Shop | Hofladen
Feigenpflanzen, frische Feigen, Kräuter, Gemüse Verarbeitet in der Serie 'Ab ins Glas'
Bio-Feigenhof Ing. Harald Thiesz Ing. Ursula Kujal Am Himmelreich 325 1110 Wien A-Wien
+433187074+43664422448bio@feigenhof.athttp://feigenhof.at
Übernahme: 2006 - Arbeitskräfteäquivalent: 4 - Biobetrieb
Am Feigenhof können Sie mediterranes Lebensgefühl inhalieren.
Verwaltungssystem
Qualität halten
Begrüßung Getränke: gutes Wasser, Tee, Kaffee Führung durch den Betrieb mit Fachvortrag, Feigenkultur, Kräutervielfalt, Gemüseraritäten, Schaugarten Verkostung der saisonalen Produkte, frische Feigen, Chili, ... - Programmart: Führung - Verköstigungen
Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen
Termin nach Vereinbarung
Anfahrt Öffis: Endstation U3 Simmering, Bus 73A Station Hörtengasse - Parken: PKW/Kleinbus: ca. 10 Plätze Bus: Entlang der Kaiserebersdorfer Straße - Sanitäranlage - Behindertengerecht
Günther MayerlGreen Care Österreich
Johanna MostböckLK Niederösterreich
Johann SchmidLK Salzburg
Bernhard TscharreLK Kärnten
Lena KrugLK Wien
Michael HirtlLK Tirol
Hannah MösenbichlerLK Salzburg
Veronika PlonerLK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE
Peter StachelLK Steiermark
Andrea HuberLK Vorarlberg
Julia EberharterLK Österreich
BetriebssucheIch will dabei seinÜbersicht aller BetriebeExkursionsbetriebe
InnovationsprozessInnovationskompassExkursionsleitfaden
Übersicht NewsletterAnmeldung NewsletterWebinar IdeenackerFarm Up Talk - Podcast
Blog - AktuellesFarm up - BetriebsvideosFarm up - InspirationsvideosInspirierende ZitateLandwirtschaft und GewerbeNeueinstieg in die LandwirtschaftWeiterführende Links
InnovationsoffensiveInnovationsberater*innenPresse
LoginKontaktImpressumDatenschutzBildungs- und Beratungslandkarte