Kartoffelhof Schramm

Auf dem Kartoffelhof Schramm werden längst vergessene Erdäpfelraritäten angebaut, die über Jahre von kleinen Bauern, Sortenerhalter Vereinen und anderen Raritäten Sammler`n gesammelt wurden. Aus dieser Vielfalt wird der besondere 'Rare Potato Vodka & Gin' destilliert.

Ackerbau | Seltene Sorten | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Bio-zertifiziert | Veredelung | Exkursionsbetrieb | Online-Shop | Hofladen

Kontakt

Kartoffelhof Schramm
Carina Schramm Christof Schramm
Hauptstraße 163
2212 Großengersdorf
A-Niederösterreich

+436802458486
+436765877400
office@kartoffelhof.at
http://kartoffelhof.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:90
Hauptbetriebszweig:Ackerbau
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Arbeitskräfteäquivalent: 2 - Biobetrieb

Veränderungsgrund

Reisen durch diverse Länder der Welt brachten Christof Schramm auf die Idee der Spirituosenherstellung: Deutschland von Bauernhöfen in Schweden und großen Vodka Brennereien zu Farmen nach Dänemark, eine Rundreise durch England geprägt von Potato Farmen Vodka & Gin Destillery`s von der kleinen Brennerei in der Garage bis zur großen Brennerei mit 60 Glockenböden/Kolonne nicht zu vergessen die Britischen Gin & Tonic's, vom Zuckerrohr Anbau auf der Insel Mauritius und dessen Rumherstellung, vom Süden nach Rußland in das Gebiet um St. Petersburg bis nach Sibirien Nowosibirsk, Barnaul ins Altai Gebirge Grenzgebiet von Kasachstan, Rußland der Mongolei und China.

Idee und Umsetzung

Anfangs war der Betrieb nur fünf Joch (2,87ha) groß in harter Arbeit über Generationen wurde der Betrieb durch Kauf und Pacht erweitert wobei er immer ein Familien Betrieb geblieben ist und jetzt 90ha Ackerland bewirtschaftet wird. Durch diverse neue Ideen spezialisierten sich die Schramms auf die Spirituosenherstellung. 40 Erdäpfel Raritäten Topinambur Sorten Süßkartoffel Sorten 10 verschiedene Minze Sorten Lavendel Wermutkraut Salbei Thymian Rosmarin Malve, Kornblume, Ringelblume Mais, Wintergerste, Weizen, Zuckerrüben, Sonnenblume, Grünerbsen, Frühkartoffel, Erdäpfel, Begrünungen, Hafer, Roggen Kaltgepresste Öle, Gewürz Öle Vodka Gin Tonic Syrup Whisky

https://youtube.com/shorts/iflDOIciAEc?feature=shared

Unterstützung durch LK/LFI

Der Betriebsführer besuchte beispielsweise den Kurs 'Bäuerliche Direktvermarktung' beim LFI.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Julia Eberharter
LK Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Peter Stachel
LK Steiermark

Johann Schmid
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Lena Krug
LK Wien

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS