Idee und Umsetzung
2011 wurde mit ¼ ha Anbaufläche und zwei Sorten die Vermarktung gestartet. Innerhalb von fünf Wochen war die gesamte Ernte verkauft. Jahr für Jahr kamen Sorten hinzu und die Anbaufläche wurde bis zum heutigen Zeitpunkt auf 3 ha ausgeweitet. Neun Sondersorten wurden 2013 angebaut. Heute werden 18 Sorten für die Vermarktung angebaut und sieben weitere Sorten getestet. Heimo Oberauner bewirtschaftet den Betrieb Zerza Bauer im Vollerwerb in Tresdorf im Gailtal. Im Stall stehen ausgezeichnete Pinzgauer Kühe. Heimo liebt es, Außergewöhnliches zu versuchen. Derzeit werden auf 3 ha 25 verschiedene Kartoffelsorten kultiviert. Außerdem werden Wassermelonen, Knoblauch, Riesenkürbis und Popmais kultiviert. Vermarktet wird ab Hof. Der Betrieb ist Mitglied bei Gutes vom Bauernhof, Genussland Kärnten, Slow food Travel sowie beim Pinzgauer Zuchtverband.
Kontakt
Zerza Bauer
Oberauner Heimo
Tresdorf 11
9632 Kirchbach
A-Kärnten
+4369912387791
zerza-bauer@gmx.at
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 27 ha |
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 31 ha |
Hauptbetriebszweig: | Milchwirtschaft, Direktvermarktung, Kartoffeln, Edelbrände, Fruchtbrände, Essig, Likör |
Tierbestand: | 14 Milchkühe, Stiere aus eigener Nachzucht am eigenen Betrieb, Jungvieh |
Erwerbsform: | Vollerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: 2015 - Arbeitskräfteäquivalent: 1,65 - Konventionell - Teils Eigenmechanisierung |
Statement
'Ausgefallenes liegt mir – ich wollte nie das machen, was jeder macht! Für mich ist es wunderbar, Landwirt sein zu dürfen. Ich bin viel in der Natur und arbeite gerne mit Mensch und Tier. Ich kann mir die Arbeit selbst einteilen und ich kann im Großen und Ganzen das machen, was ich will. In der Landwirtschaft hat man viele Möglichkeiten, sich auch kreativ auszuleben. Ich muss nicht immer die neuesten und besten Maschinen haben, mit großen Investitionen bin ich eher vorsichtig.'
Veränderungsgrund
Für den Betrieb standen zwei Möglichkeiten im Raum: Den Stall zu erweitern oder nach einer Alternative zu suchen – es wurde die zweite Variante. Am Betrieb gab es bereits Erfahrung mit dem Anbau von Kartoffeln für den Eigenverbrauch. Die Kultur ist von der Arbeit gesehen saisonal und in der Region hatte bis dato noch niemand Speisekartoffeln für den Verkauf angebaut. Begonnen wurde mit ¼ ha, auch die Mechanisierung hat dahingehend gepasst. So gesehen gab es eigentlich kein Risiko, es zu versuchen.
Idee und Umsetzung
2011 wurde mit ¼ ha Anbaufläche und zwei Sorten die Vermarktung gestartet. Innerhalb von fünf Wochen war die gesamte Ernte verkauft. Jahr für Jahr kamen Sorten hinzu und die Anbaufläche wurde bis zum heutigen Zeitpunkt auf 3 ha ausgeweitet. Neun Sondersorten wurden 2013 angebaut. Heute werden 18 Sorten für die Vermarktung angebaut und sieben weitere Sorten getestet. Heimo Oberauner bewirtschaftet den Betrieb Zerza Bauer im Vollerwerb in Tresdorf im Gailtal. Im Stall stehen ausgezeichnete Pinzgauer Kühe. Heimo liebt es, Außergewöhnliches zu versuchen. Derzeit werden auf 3 ha 25 verschiedene Kartoffelsorten kultiviert. Außerdem werden Wassermelonen, Knoblauch, Riesenkürbis und Popmais kultiviert. Vermarktet wird ab Hof. Der Betrieb ist Mitglied bei Gutes vom Bauernhof, Genussland Kärnten, Slow food Travel sowie beim Pinzgauer Zuchtverband.
Herausforderungen
Der Grundsatz am Betrieb lautet: 'Irgendwie is imma gongen'. Das Jahr 2013 brachte eine Rekordernte mit sich. Es stellte sich die Frage: Wohin mit dieser Menge? So entstand die Idee zu unserem ersten Hoffest. Mittlerweile ist es ein erfolgreiches Event geworden, bei dem auch andere Direktvermarkter ihre Produkte anbieten.
Unterstützung durch LK/LFI
Kurse der Landwirtschaftskammer und des LFI. Bio Austria ist im Bereich der Kartoffeln ein guter Ansprechpartner. Die Direktvermarktungsberatung und das Genussland Kärnten geben wertvolle Unterstützung.
Sonstiges
Heimo und Silvia leben erst seit kurzem ständig miteinander am Betrieb. Eine hohe Wertschätzung gegenüber dem Anderen ist beiden besonders wichtig. Landesobstprämierung: des öfteren Gold, Silber und Bronze Als bester Pinzgauer Zuchtbetrieb in Kärnten ausgezeichnet - Für die Zukunft bleiben viele Möglichkeiten und Wege offen. Heimo ist bodenständig. Er hat Mut zum Risiko und Lust, vieles auszuprobieren. Aber: Er ist nicht übermütig.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
Programmart: Führung - Workshop
Zielgruppe
Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen - Berufskolleg:innen
Dauer und Kosten
Dauer: Individuell buchbar - Kosten: auf Anfrage
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Anfahrt Öffis: Bus ist möglich - Anfahrt PKW: Alles möglich, liegt direkt neben der Hauptstraße - Parken: ausreichend - Sanitäranlage