Kern Claudia und Gerald

Geschützter Anbau im Folientunnel seit über 25 Jahren, kultiviert werden Radieschen, Tomaten und Paprika, 2018 wurde erstmalig Ingwer kultiviert, Fläche: geschützter Anbau: ca. 400 m², Freiland: ca. 2.500 m². Die Besonderheit ist jene, dass nun junger, frischer Ingwer mit einer angenehmen Schärfe auf dem österreichischen Markt angeboten werden konnte. Bis dahin war nur 'Lageringwer' aus dem Ausland, welcher bereits mehrere Monate bzw. bis zu 2 Jahre alt sein kann, erhältlich.

Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Biodiversitätsfördernde Maßnahmen | Betrieb mit anderer Branche | Betrieb mit Betrieb | Mietmodelle Patenschaften Abomodelle | Veranstaltungen Seminare Co-working | Online-Shop | Selbstbedienungsautomat | Nutzung sozialer Medien | Hofladen

Kontakt

Kern Claudia und Gerald
Gerald Kern
Dr. Heller Gasse 8
7161 St. Andrä/Zicksee
A-Burgenland

Geri.kern@gmx.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:55 ha
Hauptbetriebszweig:Saatmais, Kartoffel, Weizen, Gemüse im geschützten Anbau
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: 2018 - Arbeitskräfteäquivalent: 2 Betriebsführer, 1 Familienmitglied, 2 Saisonarbeiter - Lage der Flächen: Streulage - Bewirtschaftungsform: Konventionell - Eigene Maschine: ca. 80 %, Überbetr.: ca. 20 %

Veränderungsgrund

Der Betrieb hat sich seit jeher immer wieder weiterentwickelt. Es wurden neue Kulturen angepflanzt, ausprobiert, aber auch wieder verworfen. Speziell im geschützten Anbau wurden unterschiedlichste Kulturen wie z. B. Physalis, getigerte, schwarze, gelbe Tomaten und verschiedene Paprikasorten gepflanzt.

Idee und Umsetzung

Im Herbst 2017 wurde gemeinsam mit Sonnengemüse Vertriebs GmbH, kurz: SSG, die Idee geboren, Ingwer zu kultivieren. Anbau, Kultivierung und Ernte erfolgten durch den eigenen Betrieb. Der Vertrieb wurde von SSG durchgeführt. Die Kultivierung erfolgte im Freiland sowie im geschützten Anbau.

Herausforderungen

Die Herausforderung war, optimale Kultivierungsvoraussetzungen zu schaffen, da Ingwer eine subtropische Pflanzenart ist. Durch das langsame Wachstum und den langen Kultivierungszeitraum ist die Pflanzenpflege von besonderer Bedeutung. Ebenso war die Ernte mangels einer adäquaten Erntemaschine sehr arbeitsintensiv. Die gesamte Ernte erfolgte händisch.

Unterstützung durch LK/LFI

Facharbeiterausbildung, Laufende Weiterbildung im Rahmen des Bildungsangebotes der LK

Sonstiges

Arbeiten werden täglich abgesprochen und verteilt - Landwirtschaftliche Tätigkeiten/Ackerbau in 'Männerhand' - Geschützter Anbau und Bürotätigkeiten in 'Frauenhand' - Ziel ist es, die Kultivierung von Spezialkulturen zu verbessern, Erfahrungen zu sammeln und aus Fehlern zu lernen.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Michael Hirtl
LK Tirol

Peter Stachel
LK Steiermark

Johann Schmid
LK Salzburg

Lena Krug
LK Wien

Julia Eberharter
LK Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS