Idee und Umsetzung
Alles ging sehr rasch. Es wurden 2 Züchter besucht und mit 7 Stuten, davon 5 trächtigen, begann die Zucht. Ein zweiter Stall und die Zäune wurden errichtet und im Juni kam bereits das erste Fohlen Hof zur Welt. Das Projekt 'Hofladen' sowie die Gestaltung der Homepage wurden im darauffolgenden Winter realisiert. - Die Idee besteht darin, mit diesen Tieren das Grünland zu erhalten und gleichzeitig über den Verkauf der Zuchttiere und die Verarbeitung der Wolle ein Einkommen zu erzielen. Ein weiterer Einkommenszweig sind die Alpakawanderungen, welche für Familien, aber auch Gruppen oder Veranstaltungen wie Kindergeburtstage oder Sommerbetreuungsgruppen angeboten werden.
Soziale Medien
Betriebsspiegel
Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha: | 7 ha Weidefläche für Alpakas |
Hauptbetriebszweig: | Zucht von Alpakas |
Tierbestand: | 40 Stück |
Erwerbsform: | Nebenerwerb |
Gewerbebetrieb: | nein |
Sonstiges: | Übernahme: Gepachtet seit Mai 2014 - Tiergesundheit - Bewirtschaftungsform: Konventionell - 50 % eigene Maschinen, 50 % überbetrieblicher Maschineneinsatz |
Statement
"Alpakas, wer einmal in ihre dunklen Augen geschaut hat, ist verloren!"
Veränderungsgrund
Aus der Überlegung heraus, wie die steilen Hänge am besten zu nutzen wären, entstand die Idee, Alpakas zu züchten. Sie eignen sich ideal zur bodenschonenden Pflege steiler Wiesen und liefern zudem hochwertigste Wolle.
Idee und Umsetzung
Alles ging sehr rasch. Es wurden 2 Züchter besucht und mit 7 Stuten, davon 5 trächtigen, begann die Zucht. Ein zweiter Stall und die Zäune wurden errichtet und im Juni kam bereits das erste Fohlen Hof zur Welt. Das Projekt 'Hofladen' sowie die Gestaltung der Homepage wurden im darauffolgenden Winter realisiert. - Die Idee besteht darin, mit diesen Tieren das Grünland zu erhalten und gleichzeitig über den Verkauf der Zuchttiere und die Verarbeitung der Wolle ein Einkommen zu erzielen. Ein weiterer Einkommenszweig sind die Alpakawanderungen, welche für Familien, aber auch Gruppen oder Veranstaltungen wie Kindergeburtstage oder Sommerbetreuungsgruppen angeboten werden.
Herausforderungen
Alpakas legen Kotplätze an. Diese werden täglich von uns gereinigt, was doch arbeitsaufwendig ist. Zudem ist vor allem die Geburtensaison arbeitsintensiv, aber gleichzeitig wunderschön und spannend. Im Umgang mit den Tieren haben wir viel im Alltag, aber auch durch zahlreiche Seminare dazugelernt.
Unterstützung durch LK/LFI
Wir sind Mitglied beim TGD, welcher für uns ein sehr hilfreiches Angebot bietet. Im Rahmen dieser Mitgliedschaft haben wir die vorgeschriebenen Fortbildungen absolviert. Leider sind diese wenig spezifisch unsere Tiergattung betreffend.
Sonstiges
Teilnahme an 2 Alpakazuchtshows in Österreich sowie an einer Vliesshow. Unsere Tiere konnten einige 1., 2. und 3. Plätze belegen. Besonders der Reserve Colour Champion Titel unserer Stute Sunrise 2017 hat uns sehr gefreut. - Unser Ziel ist die stetige Verbesserung der Qualität unserer Zuchttiere sowie eine weitere Vergrößerung unserer Herde.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
Es gibt zwei Angebote: 1. Hofführung und 2. Alpakawanderung.
Hofführung: Führung durch den Betrieb - Füttern der Alpakas - Einkauf im Hofladen - Kennenlernen exklusiver Produkte
Alpakawanderung: Nach dem Kennenlernen der Tiere und einer Einführung im Umgang mit Alpakas werden die Tiere gehalftert und die Wanderung kann beginnen. Es geht für ca. eine Stunde durch die Wälder am Josefsberg, wobei man die Tiere hautnah erleben kann – eine tolle Erfahrung!
Zielgruppe
Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen
Dauer und Kosten
Die Hofführung dauert ca. 40 Minuten und kostet 12 Euro pro Erwachsenen und 5 Euro pro Kind. Die Alpakawanderung dauert 2 Stunden, die Gehzeit beträgt ca. 1 Stunde, der Preis dafür beträgt 29 Euro mit Alpaka und 10 Euro für die Begleitpersonen.
Termine
Termin nach Vereinbarung
Sonstiges
Anfahrt PKW: Mit PKW oder Bus möglich - Parken: Gratis, für Busse geeignet - Sanitäranlage - Behindertengerecht - Angebot für Menschen mit Einschränkungen: möglich