Erschenhof

Robert Erschen und seine Familie bewirtschaften den Betrieb als 3.Generation. Schon im Jahre 1718 wird der Hof zum ersten Mal in Aufzeichnungen erwähnt. Der Erschenhof wird durchgehend bis heute im Vollerwerb geführt. Das ist ein Zeichen, dass die Betriebsleiterfamilien immer innovativ waren und sich den Erfordernissen der Zeit angepasst haben. Jede Generation hat etwas Neues entwickelt, die Vielfalt an Betriebszweigen ist bis heute erhalten geblieben und bietet Entwicklungspotenzial. So kann die originale Ölpresse von 1952 heute noch für das Pressen des Walnussöls verwendet werden. Sie wurde von der jungen Betriebsleiterfamilie nun durch eine neue und moderne Anlage den Erfordernissen der Zeit angepasst. Damals wurde die Mühle mit dem Wasser des angrenzenden Baches betrieben, die moderne Anlage heute wird mit 100% Ökostrom aus der eigenen Photovoltaikanlage betrieben.

Ackerbau | Grünland und Futterbau | Obstbau | Forstwirtschaft | Rinder | Local Exotics | Beerenkulturen | Essen als Erlebnis | Einsatz neuer Technologien | Kreislaufwirtschaft | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Veredelung | Betrieb mit Konsument:innen | Betrieb mit anderer Branche | Exkursionsbetrieb | Veranstaltungen Seminare Co-working | Selbstbedienungsautomat | Nutzung sozialer Medien | Photovoltaik und Solar | Hofladen

Kontakt

Erschenhof
Robert Erschen Magdalena Erschen
St.Stefan 10
9142 Globasnitz
A-Kärnten

+436644633664
info@erschenhof.at
http://erschenhof.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:88
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:17
Hauptbetriebszweig:Direktvermarktung mit Ölproduktion
Tierbestand:58 Ochsen, 4 Pferde, 4 Ziegen, Enten, Hunde und Katzen
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:ja
Sonstiges:

Übernahme: 2016 - Arbeitskräfteäquivalent: Familie (3 Personen), 2 MitarbeiterInnen und im Sommer 2-4 PraktikantInnen - Zuständigkeit: gute Situation - Lage der Flächen: arrondiert - Konventionell - vorwiegend eigene Maschinen, Lohnpresse

Veränderungsgrund

Um als Betrieb im Vollerwerb bestehen zu bleiben, wurde nach der Hofübergabe im Jahr 2016 die Idee geboren, die eher im Kleinen betriebene Ölmühle durch eine erweiterte moderne Anlage zu ergänzen. Die Nachfrage nach wertvollen Ölen mit guten Deckungsbeiträgen bot sich als neues betriebliches Standbein an.

Idee und Umsetzung

In der Entwicklungsphase wurden die 'Besten der Besten' nach Tipps und Tricks ausgefragt und ein Ölsensorikkurs versorgte die Familie Erschen mit den letzten wichtigen Informationen. Das Gebäude zur Errichtung der Ölmühle bestand ja bereits. Innerhalb von 4 Monaten wurde das Vorhaben realisiert. Die Eröffnung fand beim hofeigenem Adventzauber statt, die Inbetriebnahme erfolgte im Jahr 2020. - Der Betrieb bewirtschaftet 78 Hektar Acker mit traditionellen und innovativen Ackerfrüchten, die zu hochwertigen Ölen veredelt werden. Sonnen-, Kürbis-, Walnuss- und Leinöl... die Vielfalt am Erschenhof ist groß. Auch andere Produkte aus dem Kürbis, wie Kürbissalz, schokolierte Kürbiskerne oder Likör sind in der Greisslerei zu finden. Zu den neuesten Kreationen zählt der Apfel-Aronia-Saft mit einem Partnerbetrieb. Der Hof wurde über Generationen hinweg aufgebaut. Die Zeit am Betrieb stand nie Still, fortschrittlich Arbeiten und etwas Neues wagen hat sich bewährt.

Herausforderungen

Eine große Herausforderung war die Hofübernahme und die damit verbundene Neuausrichtung der Arbeitsaufteilung am Hof. Dies wurde gut gemeistert, auch die Beratung der LK wurde in Anspruch genommen. Wer etwas Neues wagen will, sollte alle am Hof mit einbeziehen, damit alle zufrieden sind und die Zusammenarbeit und das Gemeinsame am Hof und über den Betrieb besteht.

Unterstützung durch LK/LFI

Hofübergabeseminar, Projekt 'Lebensqualität', Beratung und Weiterbildung

Sonstiges

Jeder hat seinen Schwerpunkt bzw. Arbeitsbereich, in dem er gut ist. Der Betriebsleiter übernimmt die Außen- und Innenwirtschaft des landwirtschaftlichen Betriebes und die Betriebsleiterin betreut den Bereich Management, Marketing und Kundenservice. Das gute Betriebsklima am Hof trägt dazu bei, dass sich in den Sommermonaten immer zahlreiche Praktikantinnen und Praktikanten für die Arbeit am Hof bewerben. Gold und Silber bei diversen Ölprämierung der Landwirtschaftskammer in Kärnten und auf Bundesebene, Alpe-Adria-Prämierung der Mostbarkeiten, von der Kelag wurde der Betrieb ausgezeichnet, weil er 100% Ökostrom verwendet, eine besondere Auszeichnung verdient Hr. Robert Erschen sen. für das Verfassen und Veröffentlichen seiner Lebenserinnerungen in Form eines 350 Seiten umfassenden Buches über das Leben auf Hof und Land mit dem Titel 'Lebenszeit – Geschichten aus und um St. Stefan/Šteben' - Das Motto für die Zukunft lautet: 'Für alles was kommt, offen zu sein, den Weitblick bewahren und innovativ sein.' sowie die Weiterentwicklung der Führungen am Hof mit diversen neuen Inhalten, vielleicht entsteht sogar ein kleines Museum am Hof.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Lena Krug
LK Wien

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Johann Schmid
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Peter Stachel
LK Steiermark

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS