Statement
Ich bin Landwirt aus Überzeugung, da ich weiß welche Bedeutung es hat den Werdegang eines Lebensmittels zu kennen. Ich bin Landwirtin aus Überzeugung, weil mir bewusste Ernährung und die Pflege von altem Familiengut am Herzen liegt.
Veränderungsgrund
Nachdem es für kleine Betriebe immer schwieriger wird, bestehen zu bleiben, hat sich Familie Lederer auf verschiedene Sparten ausgerichtet, um das Fortbestehen des Bauernhofes zu sichern. Dass die Familie, ihr Getreide selbst vermahlen wollte, lag daran, dass Rechnitz ein wunderbares Weizenanbaugebiet ist und gute Qualität heranreift.
Idee und Umsetzung
- Das Angebot am Nebenerwerbsbetrieb von Familie Lederer ist groß. Von Pferdeeinstellung über 'Schule am Bauernhof' und Seminarbauerntätigkeit, Kräuterpädagogik bis hin zum Vermahlen von Getreide. Familie Lederer wollte das eigene Getreide unbedingt selbst vermahlen, da die Gemeinde Rechnitz ein wunderbares Weizenanbaugebiet ist und das Getreide eine gute Qualität hat. Mit einer Osttiroler Steinmühle wird das eigene Getreide für Direktvermarkter und auch für Privatpersonen vermahlen. Das Besondere an dem Mehl ist, dass trotz hoher Typenzahlen eine wunderbare Triebkraft gegeben ist. Das heißt, der Typ 1050er Mehl ist nicht nur zum Brotbacken geeignet, sondern ein richtiger Allrounder in der Küche.
Herausforderungen
Anfangs war es schwierig ein Mehl mit höherer Type als gewohnt zu vermarkten, da viele Haushalte nach wie vor auf weißes Gebäck schwören. Man musste mit viel Know-How und belegten Fakten bezüglich Ernährungswissenschaft an die Sache heran gehen. Die Kunden, welche einmal wissen was alles im vollen Korn steckt, verstehen, warum wir uns auf Vollkorn spezialisiert haben. Das macht uns sehr glücklich.
Unterstützung durch LK/LFI
Wir arbeiten eng mit dem LFI zusammen, hatten gute Berater und wir waren auch selbst sehr engagiert unterwegs und nahmen viel auf uns um jetzt dort zu sein, wo wir jetzt sind.
Sonstiges
Die Arbeit muss immer gut zwischen uns beiden abgesprochen werden, da wir den Hof auch nur zu zweit bearbeiten. Durch die Verbindung von Beruf und Landwirtschaft ist man schon gefordert den Tag gut einzuteilen, auf Freizeit und Urlaub zu verzichten. Aber durch unsere freien Tage im Beruf können wir in der Landwirtschaft tätig sein. Deshalb ist es auch unser Bestreben in einem kleineren Bereich zu bleiben, uns das familiäre zu unseren Kundschaften zu erhalten, da wir wissen, dass wir nur so beides bewerkstelligen können und aber auch damit unsere Qualität erhalten. Bis jetzt noch bei keinem, da Brotprämierungen immer dann sind, wenn wir Dienst haben. Wir werden das erhalten was besteht, freuen uns, wenn unsere Kunden weiterhin zufrieden sind mit unserem Produkt und der Pflege ihrer Pferde. Einen Großbetrieb zu schaffen steht nicht in unserem Programm, weil dann unser Hof dieses besondere Etwas, die Menschlichkeit und auch die Seele, welche in unserer Arbeit und in der Kommunikation mit den Kunden, verlieren würde.
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.