Trüffel aus Pöttsching

Mit 'Trüffel aus Pöttsching' zählen Ronald Preissegger und Martina Löffler zu den Vorreitern im Kultivieren von Trüffel im pannonischen Raum. Die von Preissegger selbst ausgebildete Trüffelsuchhündin Curly trägt einen essenziellen Teil zum Erfolg bei.

Pilze | Superfood | Nutzung sozialer Medien

Kontakt

Trüffel aus Pöttsching
Ronald Preissegger Martina Löffler
Hauptstraße 55
7033 Pöttsching
A-Burgenland

+4369910896564
ronald.preissegger@outlook.com

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:2ha
Hauptbetriebszweig:Christbäume
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Bewirtschaftungsform: Konventionell

Veränderungsgrund

Vor einigen Jahren stand Ronald Preissegger vor dem Problem, dass einige Äcker aufgrund des hohen Kalkgehalts für die Christbaumkultur nicht geeignet war. Er suchte nach einer Lösung und entschloss sich, auf diesen Äckern Trüffel anzubauen.

Idee und Umsetzung

- Das Problem, dass manche Äcker des Christbaumbauern nicht für seine Nadelbäume geeignet waren, wurde durch eine innovative, aber auch risikoreiche Idee gelöst. Vor allem zu Beginn des Projekts war es alles andere als eine Selbstverständlichkeit, in unseren Breitengraden Trüffel zu kultivieren, zudem war bis zum ersten Trüffelfund im Jahr 2016 nicht klar, ob das Projekt überhaupt Früchte tragen würde. Seit 2018 ist nicht nur frischer Trüffel ab Hof erhältlich. Zusätzlich werden Trüffel auch zu feinen Produkten wie Trüffelbutter, Trüffel in Öl oder Trüffel Crème-brûlée verarbeitet

Sonstiges

2. Platz beim Innovationspres 'Burgenland is(s)t innovativ' der LK Burgenland

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Michael Hirtl
LK Tirol

Julia Eberharter
LK Österreich

Lena Krug
LK Wien

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Johann Schmid
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Peter Stachel
LK Steiermark

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS