Wulkatal Alpakas

Der Betrieb hält 6 Alpakas. Aus der eigenen Wolle werden Polster und Bettdecken gemacht. Zugekauft werden Hauben, Schals, Pullover, Socken, Seifen etc. Zudem werden Jungtiere gezüchtet und verkauft. Die Produkte werden bei Messen, Veranstaltungen und im eigenen Hofladen verkauft.

Seltene Tierarten und Rassen | Veredelung | Online-Shop | Nutzung sozialer Medien

Kontakt

Wulkatal Alpakas
Jenny Artner
Waldstraße 8
7023 Stöttera
A-Burgenland

+436602140330
Jennyhergovich84@gmx.at
http://wulkatal-alpakas.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:34 ha
Hauptbetriebszweig:Ackerbau
Tierbestand:6 Alpakas: 4 Muttertiere, 2 männliche Tiere
Erwerbsform:Übernahme: 01.11.2011
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

- Arbeitskräfteäquivalent: Jenny Artner, Ehemann (neben Beruf), Vater (Pensionist) - Zuständigkeit: Jenny Artner: Tiere, in der Direktvermarktung Ehemann, Vater: Ackerbau - Lage der Flächen: Arrondiert um Stöttera - Bewirtschaftungsform: Konventionell - Hauptsächlich eigene Maschinen

Veränderungsgrund

Auf dem Betrieb gab es immer Rinder. Der Vater hat die Rindermast auslaufen lassen. Da Jenny mit Tieren aufgewachsen ist, hat ihr irgendetwas gefehlt. Bei einem Kontakt mit Alpakas hat sie sich sofort in die liebevollen, großen Knopfaugen der Tiere verliebt. Kurze Zeit später hatte die Familie die ersten drei Stück am Betrieb.

Idee und Umsetzung

Familie Artner informierte sich und besichtigte mehrere Betriebe. Platz war da, die Haltungskosten und der Pflegeaufwand halten sich in Grenzen. Die Produkte gefielen und schließlich wurde ein eigener Hofladen eingerichtet. - Zucht von Alpakatieren und Verkauf von Wollprodukten. Familie Artner ist von den Vorzügen der Alpakawolle überzeugt. Verkauft werden diese im eigenen Hofladen, Öffnungszeiten jeden zweiten Samstag im Monat oder nach telefonischer Vereinbarung.

Herausforderungen

Herausforderungen waren zu Beginn gute Zuchttiere zu bekommen und den zeitlichen Aufwand nicht zu unterschätzen (beide Eheleute sind berufstätig). Die Alpakas sind mehr Hobby als Einnahmequelle.

Unterstützung durch LK/LFI

Unterstützung seitens der Landwirtschaftskammer gab es vor allem bei Beratungen zum Thema Tierschutzgesetz/Anforderungen an die Haltung.

Sonstiges

Frau Artner ist für die Tiere und die Vermarktung zuständig. Ehemann und Vater sind für die Landwirtschaft verantwortlich. - - Anbieten von geführten Wanderungen und Einsatz der Alpakas für Therapiezwecke.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Peter Stachel
LK Steiermark

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS