NEUsiedler KANinchen

Der Betrieb Panner betreibt eine artgerechte Form der Kaninchen-Gruppenhaltung und gewährt den Tieren auch Auslauf – diese Form der tiergerechten Kaninchenhaltung ist wenig verbreitet. Der Landwirt schwört auf den Einsatz von verschiedenen Frisch- und Trockenkräutern, wodurch Arzneimittel nur in äußerst seltenen Einzelfällen eingesetzt werden müssen.

Seltene Tierarten und Rassen | Tierwohl | Transparenz | Innovative Haltungsformen

Kontakt

NEUsiedler KANinchen
Rene Panner
Heutal 45/1
7543 Neusiedl bei Güssing
A-Burgenland

+436648667309
rene.panner@gmx.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:4.6
Hauptbetriebszweig:Zucht- und Mastkaninchenhaltung
Tierbestand:40 Zuchtkaninchen, 250-300 Mastkaninchen
Erwerbsform:Nebenerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Übernahme: Betriebsneugründung 01.12.2016 - Arbeitskräfteäquivalent: 1 Arbeitskraft - Lage der Flächen: Streulage - Bewirtschaftungsform: Konventionell - Eigenmechanisierung

Veränderungsgrund

Der Betrieb wurde am 01.12.2016 gegründet. Seit seiner Kindheit beschäftig sich der Betriebsführer mit Kaninchen und deren Zucht. Auch früher legte er schon großen Wert auf eine tiergerechte Haltung. Am Anfang waren die Kaninchen nur ein Hobby, bis vor einigen Jahren die Nachfrage nach dem gesunden Fleisch stetig stieg. Er versuchte am elterlichen Betrieb (Schweinezuchtbetrieb) die Kaninchenställe nach seinen Vorstellungen zu errichten, wobei dies nicht ganz einfach war, da der verfügbare Platz für die Schweinehaltung benötigt wurde.

Idee und Umsetzung

Im Jahr 2013 ergab sich die Möglichkeit, den Landwirtschaftsbetrieb der Nachbarn mit sämtlichen Wirtschaftsgebäuden zu pachten. Somit war der Grundstein für die Realisierung seines Jugendtraumes gelegt. Rene Panner begann sofort mit der Umgestaltung der alten Rinder- und Schweinestallungen und baute diese zu einem Kaninchenstall um, welcher den Bedürfnissen der Kaninchen gerecht wird und eine artgerechte Tierhaltung gewährleistet. Parallel zu den Umbaumaßnahmen bildete er sich laufend weiter, um die Kaninchenhaltung und das Management zu perfektionieren. Seine Bemühungen wurden belohnt, indem die Kundennachfrage stetig stieg, da diese Form der Kaninchenhaltung von den Konsumenten absolut goutiert wurde. - Der Betrieb betreibt Kaninchenhaltung – die Kaninchenhaltung wird von sehr wenigen Landwirtschaftsbetrieben in Österreich praktiziert. Obwohl das Kaninchenfleisch gesund und cholesterinarm ist. Das Fleisch findet deshalb unter anderem in der Diäternährung Platz. Aber auch von der Top-Gastronomie werden die Fleischraritäten verstärkt nachgefragt. Die Kaninchengruppenhaltung ist keine alltägliche Haltungsform.

Herausforderungen

Am Beginn des Weges standen viele Skeptiker, die Herrn Panner und sein Tun belächelten, wodurch er auch teilweise verunsichert wurde. Er hat seinen Weg aber nicht verlassen und diesen zielstrebig weiterverfolgt. Heute sind aus den ehemaligen Skeptikern Bewunderer seines Tuns geworden.

Unterstützung durch LK/LFI

Die Beratung der LK hat ständig ein offenes Ohr für die Anliegen und kümmert sich auch, die offenen Fragen abzuwickeln. Der Betriebsführer hat ebenso Kurse des LFIs bzgl. Kaninchenhaltung besucht.

Sonstiges

Der Betrieb wird vorwiegend alleine bewirtschaftet, es ist keine spezielle interne Unternehmenskommunikation erforderlich. Im Jahr 2019 wurde gleich an zwei Auszeichnungen teilgenommen und dies erfolgreich. Der Betrieb belegte den 1. Platz des Innovationspreises der Burgenländischen Landwirtschaftskammer 'Burgenland is(s)t innovativ'. Weiters ist Rene Panner Preisträger des 'Burgenländischen Tierschutzpreises 2019' in der Kategorie 'Nutztier - wirtschaftliche Haltung einer alternativen Nutztierart'. Der Betrieb möchte nach weiteren Partnerbetrieben in der Gastronomie Ausschau halten und dadurch seinen Absatzmarkt verbreitern. Die Jahresproduktion von momentan 500 Mastkaninchen soll in den nächsten 5 Jahren um 20 % gesteigert werden, damit die Produktionsressourcen bestmöglich genutzt werden können.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Michael Hirtl
LK Tirol

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS