Statement
'Der Schlüssel zum Erfolg ist Wissen! Ich habe unzählige Zertifikate für die unterschiedlichsten Bereiche erworben, das Fachschulwissen ist die erste Stufe, aber das mit Begeisterung selbst erworbene Wissen macht es aus. Ständig weiterlernen und Wissen sammeln, ohne das geht’s nicht.'
Veränderungsgrund
Bereits vor dem EU-Beitritt erkannte Michael Ceron, nachdem er den traditionellen Gärtnerbetrieb von seinem Vater übernommen hatte, dass er – durch den Konkurrenzdruck auf den Märkten, der später durch den EU-Beitritt noch verstärkt wurde – so nicht weitermachen konnte, er musste ein zweites Standbein finden.
Idee und Umsetzung
Es waren die geheimnisvollen Kräfte der Zitrusfrüchte, die ihn auf einer Italienreise in die Toskana in den Gärten der Medici verzauberten. Sie flüsterten ihm die zündende Idee zu. Die geheimnisvolle Kraft der Zitronen, Limonen und Limetten inspirierten ihn zu einem besonderen Geschäftsmodell. Den traditionellen Gartenbaubetrieb hatte Ceron 1986 von seinem Vater übernommen. Bis zum EU-Beitritt 1995 wuchs seine Zitrussorten-Sammlerleidenschaft zu einem zweiten Standbein heran, das ihm letztlich das wirtschaftliche Überleben sicherte. - Seit 2016 werden 283 Sorten Bio-Zitrusfrüchte im Topf gezogen und in einer wundervollen 4.000 m2 großen Gartenlandschaft zum Verkauf angeboten. Günstige Exemplare gibt’s schon ab 100 Euro, exklusivere Varianten erreichen Preise in der Höhe von bis zu 25.000 Euro! Der Betrieb ist in Europa der einzige, der diese Ware bio-zertifiziert herstellt. Hunderttausende Besucherinnen und Besucher zog die von Michael Ceron geschaffene Idylle – ein kleines Paradies am Faaker See – bereits in den Bann, an die 30.000 Menschen im Jahr besuchen den Betrieb.
Herausforderungen
Der Durchbruch gelang ihm mit der Erfindung der selbst gemischten Bio-Topferde. Seither kommen Bewunderer und Käufer aus der ganzen Welt. Sein Betrieb ist damit auch zu einem wertvollen touristischen Regionalmodell geworden und beschäftigt vier Mitarbeiter. Nun möchte er noch weiter ausbauen. Viele von denjenigen, die ihn seinerzeit belächelten, genießen heute das von ihm geschaffene 'kleine Paradies'.
Unterstützung durch LK/LFI
Die üblichen Standardangebote wie auch die Facharbeiterausbildung sicherten Michael Ceron die Basis für seinen Betrieb. Das Spezialwissen musste er sich selbst international erarbeiten und zukaufen. Heute ist er der Experte, der sein Wissen verkauft.
Sonstiges
Den Betrieb führt er gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin, sie beschäftigen vier MitarbeiterInnen und sind gemeinsam unterwegs mit 'Zitronenshows' und natürlich auch im Geschäft sowie auf dem Veranstaltungsareal am Betrieb, der als 'reine Landwirtschaft'' geführt wird. Unzählige Zertifikate und Preise, Michael Ceron ist vielen Medien auf der ganzen Welt bekannt. - Immer wieder entwickelt er spezielle Zitronenprodukte, von Zotters Zitronenschokolade – ein Welthit – bis hin zum Zitronenbier findet der Kreator immer wieder etwas Neues, um sein treues Publikum und seine Fans zu begeistern. In Zukunft wird durch die 'Orange' vielleicht etwas Neues entstehen!
Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot
Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein
attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine
Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie
passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.
Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:
- Beruf & Ausbildung
- Betrieb & Unternehmen
- EDV & Informationstechnologie
- Einkommenskombination & Direktvermarktung
- Bauen, Energie & Technik
- Forst- & Holzwirtschaft
- Gesundheit & Ernährung
- Persönlichkeit & Kreativität
- Pflanzenbau
- Recht, Steuer & Soziales
- Tierhaltung
- Biologische Wirtschaftsweise
- Ausgleichszahlungen & Förderungen
- Almwirtschaft
- Umwelt & Naturschutz
- Natur & Garten
- Kultur & Brauchtum
- Regionalentwicklung
Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
- *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
- ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
- oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den
zweiten
Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
- +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
- -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten
gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.
Unser Angebot
Vortrag und Verkostung: Fachvortrag über Geschichte, Botanik, Sortenvielfalt und Pflege der Zitrusgewächse, dann Verkostung von Bio-Zitronen-Eistee, Organgentorte, Zitronenkuchen, verschiedene Zitronenmarmeladen – ein kulinarischer Genuss - Programmart: Führung - Workshop - Verköstigungen
Zielgruppe
Kinder - Jugendliche - Erwachsene - Ältere Menschen - Berufskolleg:innen
Dauer und Kosten
Dauer: 1-2,5 h - Kosten: Bis 10 Personen 17 Euro, ab 10 Personen 15 Euro, ab 40 Personen 13 Euro
Termine
Termin nach Vereinbarung - Fixtermine: Montag bis Freitag 10-18 Uhr, Samstag 10-16 Uhr, Feiertage 13-16 Uhr
Sonstiges
Anfahrt Öffis: möglich - Anfahrt PKW: möglich - Parken: ausreichend vorhanden - Sanitäranlage - Behindertengerecht