Fischzucht Marzi

Die Fischzucht Marzi erzeugt vom Bachsaibling bis zur eigens patentierten Kaiserforelle Fische in einer nahezu naturbelassenen Umgebung. Die Teichanlagen werden vom Reisberger Bach und aus hauseigenen Quellen gespeist, sodass das Wasser in den Teichen allerbeste Qualität aufweist. Der Familienbetrieb Marzi ist ein Vollerwerbsbetrieb, betreibt seit nunmehr 30 Jahren den Betriebszweig Fischzucht. Die Produktpalette wurde im Laufe der Zeit kontinuierlich ausgebaut. Der Betrieb beschäftigt sich mit der Aufzucht von Regenbogenforellen, Lachsforellen, Saiblingen, Seeforellen und der patentrechtlich geschützten Kaiserforelle. Die Forellen werden im eigenen Hofladen verkauft.

Fische | Essen als Erlebnis | Ressourcenschonende Bewirtschaftung | Veredelung | Betrieb mit anderer Branche | Exkursionsbetrieb | Nutzung sozialer Medien | Hofladen

Kontakt

Fischzucht Marzi
Gerhard Marzi
Völking 4
9431 Sankt Marein
A-Kärnten

+ +43 4352 811 65
meister@marzi-forellen.at
http://marzi-forellen.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Hauptbetriebszweig:Fischzucht und Speisefischerzeugung
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:nein
Sonstiges:

Konventionell

Veränderungsgrund

Durch den Bau der Autobahn kam es zum Verlust landwirtschaftlicher Flächen, sodass zum Verbleib in der Landwirtschaft ein zweites Standbein gesucht wurde. Der neue Betriebszweig versprach sogar die Hoffnung, im Vollerwerb bleiben zu können.

Idee und Umsetzung

Nach intensiver Einarbeitung in die Voraussetzungen für die Fischzucht wurden die Teichanlagen errichtet. Nach der ersten erfolgreichen Fischproduktion begann der Marktaufbau, der Jahre dauerte. Mit gezielten Produktverkostungen wurden die Wünsche der Abnehmer ausgelotet, das führte zu zahlreichen Innovationen im Angebot, trotzdem blieb die Auswahl der Fischsorten gleich und man konzentriert sich auf 15-20 Produkte, die der Markt nachfragt. - Das Angebot umfasst: Fangfrische Produkte, küchenfertig oder filetiert: Kaiserforelle (patentrechtlich geschützt November bis Mai), Lachsforelle, Regenbogenforelle, Saibling, Seeforelle Geräucherte Produkte: Regenbogenforellenfilets, Lachsforellenfilets, Forellenaufstrich, Forellenmosaik, Kräuterforelle, Pfefferforelle Schmankerln: Kaiserforelle kalt geräuchert (von November bis Mai erhältlich), Kaviar, Wellnessfilets (mariniert, in Weißweinessig und Zwiebel), marinierte Kaiserforelle, Nudeln gefüllt mit einer herrlichen Fischvariation, BIO-Karpfen (zur Weihnachtszeit) Die Vermarktung erfolgt überwiegend direkt ab Hof, der Kunde kommt auf den Betrieb zum Einkaufen, der Rest wird über 'Genusstheken' in der Region abgesetzt.

Herausforderungen

Die Erzeugung ist von der Natur abhängig, wobei immer wieder Hochwasser und Trockenheit die Fischzucht beeinträchtigen können, auch Prädatoren, also Fischotter und Reihervögel, müssen abgehalten werden.

Unterstützung durch LK/LFI

Unterstützung über die Förderung ist wichtig gewesen, um mit einem neuen Betriebszweig starten zu können. Aber auch die Marketingaktivitäten, wie die Teilnahme bei der Genußkrone und Alpen-Adria-Fischverkostung, die von der Kammer durchgeführt werden, sind wichtige Impulsgeber für neue Kundenkontakte.

Sonstiges

5 Genusskronen, 50 goldene Medaillen bei der Alpe-Adria-Fischverkostung - Extensivere Haltung, um die Qualität noch weiter zu verbessern, den Lebensraum für die Fische so angenehm wie möglich machen, dabei neue wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen und da sich die Kundenwünsche verändern, neue Produkte entwickeln.

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Exkursionsbetriebe in unserer Umgebung

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Peter Stachel
LK Steiermark

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Julia Eberharter
LK Österreich

Johann Schmid
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS