Gestüt Winter

Die ersten Stallbauten wurden bereits 2011 getätigt und 2012 konnte der Stall in Betrieb genommen werden. Im Jahr 2015 habe ich den landw. Betrieb übernommen und den Bestand erweitert. Seit diesem Jahr findet das NÖ Championat der Warmblutpferde und jedes 2. Jahr das NÖ Championat der Noriker am Betrieb statt. Stetige Zuchterfolge bestätigen unseren eingeschlagenen Weg. Der wirtschaftliche Erfolg ist in erster Linie durch die Möglichkeit, den Betrieb im Vollerwerb zu betreiben, erkennbar. Die Zufriedenheit der Kunden sichert nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg, sondern ist per-sönlicher Ansporn den eingeschlagenen Weg weiter zu verfolgen. Die Selbständigkeit trägt wesentlich zur beruflichen und persönlichen Zufriedenheit bei. Sowohl in der Zucht als auch in der Einstellpferdehaltung gibt es steigende Nachfrage durch Mundpropaganda. Eine betriebliche Homepage wurde erstellt um am Markt präsent zu sein – entscheidend für den betrieblichen Erfolg ist sie jedoch nicht. Der Erfolg manifestiert sich durch Anerkennung in der Branche und steigende Nachfrage nach hochwertigen Pferden.

Grünland und Futterbau | Pferde | Tierwohl | Mietmodelle Patenschaften Abomodelle | Nutzung sozialer Medien

Kontakt

Gestüt Winter
Andreas Winter
Thenneberg 33
2571 Altenmarkt
A-Niederösterreich

+436645148466
zuchtbetrieb@gestuet-winter.at
http://gestuet-winter.at

Karte

Soziale Medien

Betriebsspiegel

Landwirtschaftliche Nutzfläche in ha:20 ha
Forstwirtschaftliche Nutzfläche in ha:15 ha
Hauptbetriebszweig:Pferdezucht
Tierbestand:20 Zuchtpferde, 20 Einstellpferde
Erwerbsform:Vollerwerb
Gewerbebetrieb:ja
Sonstiges:

Übernahme: 2015 - Arbeitskräfteäquivalent: 2 AK - Lage der Flächen: arrondiert - Konventionell - 80 % Eigenmechanisierung

Veränderungsgrund

Der Wille zur Selbstständigkeit und die Möglichkeit den Betrieb im Vollerwerb zu führen waren Antrieb für die Investitionen in Stall- und Nebengebäude.

Idee und Umsetzung

Praktisch von 0 auf 100 – mit der Unterstützung der Eltern und der festen Zuversicht in den wirtschaftlichen Erfolg war dieser Schritt möglich. - Pferdezucht

Unterstützung durch LK/LFI

Investitionsförderung über BBK Baden

Sonstiges

Kommunikation ist das Wichtigste überhaupt. Täglich mehrmals werden Arbeiten und Vorkommnisse abgestimmt. Es gibt klare Zuständigkeiten. Unsere zufriedenen Kunden sind unsere wichtigste Auszeichnung. Weiterentwicklung mit Schwerpunkt internationale Vermarktung Schweinehaltung zur Veredelung des Pferdemistes (geringes Volumen in kürzerer Zeit durch bessere Verrottung)

Vielfältiges Bildungs- und Beratungsangebot

Die Landwirtschaftskammern und die Ländlichen Fortbildungsinstitute bieten ein attraktives Bildungs- und Beratungsangebot für Bäuerinnen und Bauern an.
Die Bildungs- und Beratungslandkarte gibt einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl an Kursen, Seminaren und Beratungsangeboten.
Nutzen Sie die Bildungs- und Beratungslandkarte um das für Sie passende Angebot zu finden und weitere Informationen zu erhalten.

Die Bildungs- und Beratungsangebote umfassen folgende Themengebiete:

  • Beruf & Ausbildung
  • Betrieb & Unternehmen
  • EDV & Informationstechnologie
  • Einkommenskombination & Direktvermarktung
  • Bauen, Energie & Technik
  • Forst- & Holzwirtschaft
  • Gesundheit & Ernährung
  • Persönlichkeit & Kreativität
  • Pflanzenbau
  • Recht, Steuer & Soziales
  • Tierhaltung
  • Biologische Wirtschaftsweise
  • Ausgleichszahlungen & Förderungen
  • Almwirtschaft
  • Umwelt & Naturschutz
  • Natur & Garten
  • Kultur & Brauchtum
  • Regionalentwicklung

Suchtipps

Um ein besseres Ergebnis zu erhalten, können Sie Ihre Suchanfrage wie folgt verändern:
  • *Platzhalter für beliebig viele Zeichen. zB: *fachtag
  • ".."Suche nach exaktem Wort oder Wortgruppen. zB: "Kalb"
  • oderSuche nach Dokumenten, welche entweder den ersten Begriff oder den zweiten Begriff enthalten. zB: Rind oder Kalb
  • +Suche nach Dokumenten, die alle Begriffe enthalten. zB:+Rind +Kalb
  • -Schließt Suchbegriffe aus. Bei Folgender Suchanfrage wird nach Dokumenten gesucht, die Rind enthalten, aber nicht Kalb. zB: +Rind -Kalb
oder suchen Sie im jeweiligen Themengebiet im gewünschten Bundesland.

Mein Hof - Meine Fotos

weitersagen

ihre Innovations­berater:innen

Julia Eberharter
LK Österreich

Veronika Ploner
LK Oberösterreich, Bezirksbauernkammer KI SE

Peter Stachel
LK Steiermark

Andrea Huber
LK Vorarlberg

Lena Krug
LK Wien

Hannah Mösenbichler
LK Salzburg

Johann Schmid
LK Salzburg

Michael Hirtl
LK Tirol

Bernhard Tscharre
LK Kärnten

Günther Mayerl
Green Care Österreich

Johanna Mostböck
LK Niederösterreich

Wir sind

Volltext Suche

powered by webEdition CMS